www.wikidata.de-de.nina.az
Die Dawartz Schiffswerft im alten Tonninger Hafen wurde 1740 von Hinrich Dreyer gegrundet und baute ausschliesslich Holzschiffe Sie war eine der altesten Holzschiffswerften in Schleswig Holstein Dawartz SchiffswerftRechtsform PersonengesellschaftGrundung 1740 von Hinrich DreyerSitz TonningBranche Werft Blick auf die Slipanlage der WerftInhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1 1 Grundung der Werft 1740 1 2 Ab 1791 fuhrt Johann Jans die Werft 1 3 Friedrich Dawatz ubernimmt 1910 die Werft 2 Gebaute Schiffe 3 Weiternutzung des Werftgelandes 4 Weblinks 5 Literatur 6 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenAuf der stillgelegten Werft im historischen Hafen von Tonning wurden seit rund 375 Jahren Holzschiffe gebaut Sie wurde 1740 gegrundet 1791 von J Jans und 1910 von F Dawartz ubernommen 1 Grundung der Werft 1740 Bearbeiten Die Werft wurde 1740 von Hinrich Dreyer in Tonning gegrundet und baute rund 50 Jahre lang fur Kunden aus der naheren Umgebung kleine Boote Ewer und als Eiderschnigge bekanntgewordene Frachtsegler des Eidergebietes im 18 und 19 Jahrhundert Die Schnigge fuhr auf der Eider und Niederelbe aber auch bis England und Russland Sie war ein guter Flachwassersegler nbsp Holzernes Hinterschiff einer SchniggeAb 1791 fuhrt Johann Jans die Werft Bearbeiten Johann Jans fuhrte den Werftbetrieb ab 1791 weiter Unter anderem wurde 1791 das Vollschiff Waacksamheit an G Boutin in Hamburg abgeliefert die mit rund 350 Registertonnen vermessen war 1836 wurde der Schoner Ceres mit 37 Last abgeliefert Die Holzschiffswerft baute vorwiegend Boote und Schiffe wie z B Schoner Eiderschniggen sowie viele Fischereiboote Friedrich Dawatz ubernimmt 1910 die Werft Bearbeiten Die Werft ist seit 1919 im Besitz der Familie Dawartz und blieb bis zur Schliessung eine Holzschiffswerft fur den Bau von Booten und kleinen Schiffen Sie hat sich bis Mitte des 20 Jahrhunderts sowohl mit dem Schiffsneubau und Reparaturen beschaftigt In diesem Zeitraum entstanden rund 60 neue Boote und Schiffe die zwischen 5 und 20 BRT vermessen waren Ab 1951 wurden fast nur noch Reparaturen durchgefuhrt Der Neubau von Fischkuttern wurde 1968 eingestellt Auch aufgrund der Fertigkeiten im Holzschiffbau wurden in den letzten Jahren vor der Werftschliessung handwerklich anspruchsvolle Umbauten und Nachbauten von Traditionsschiffen durchgefuhrt Im Jahr 1958 richtete Dawartz einen Zweigbetrieb in Busum ein der am Ende des dortigen Hafenbeckens II lag und uber eine Slipanlage verfugte Die Zweigwerft wurde 1960 an den Schiffbauingenieur Andres verkauft Aus dem Unternehmen ging 1982 die Busumer Bootswerft Reimer Landberg hervor nbsp vergrossern und Informationen zum Bild anzeigen nbsp 2015 Blick von der Brucke auf die Werft mit Slip und SlipwagenGebaute Schiffe BearbeitenAbgeliefert wurden Arbeitsboote Fischereiboote Ewer Leichter kleine Behordenschiffe und viele Fischkutter Die Fischkutter gingen vorwiegend an Eigner aus Tonning Busum Husum und Friedrichskoog Der 1947 abgelieferte Fischkutter Elfriede mit 22 BRT und die 1985 von Erich Dawartz auf eigene Rechnung gebaute Schoneryacht La Paloma mit 18 BRT gehorten zu den grosseren auf dieser Werft entstandenen Schiffen Die Mytilus 1939 auf der Dawartz Schiffswerft als Krabbenkutter gebaut ist ein deutscher Gaffelkutter mit Heimathafen Hamburg Ovelgonne der mit Pfadfinder und Jugendgruppen auf der Ost und Nordsee segelt Die Grundsanierung des Rumpfes der Rigmor von Gluckstadt dem altesten noch fahrbereiten Segelschiff Deutschlands fand 1994 95 auf der Dawartz Werft statt 2 Weiternutzung des Werftgelandes BearbeitenDer alte Tonninger Hafen wird seit dem Bau des Eidersperrwerkes vorwiegend von Sportschiffern genutzt Zwar hatte der Verein Transformare e V geplant der Dawartz Werft mit der noch bestehenden Slipanlage als Mitmach und Museumswerft ein viertes Leben einzuhauchen doch scheiterte das Projekt nach dem Tod des letzten Inhabers und dem Verkauf des gesamten Areals durch die Erben Nach dem Verkauf des gesamten Werftgelandes im Fruhjahr 2017 wird in der Werfthalle und auf der Slipanlage von Fruhjahr bis Herbst ein Bistro und Cafe betrieben 3 4 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Dawartz Werft Tonning Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Foto der Dawartz Schiffswerft um 1900 In kuestenforum de Archiviert vom Original am 13 Juli 2014 abgerufen am 8 Januar 2019 Transformare e V Tonning Maritimes Erbe Historische Fotos In maritimeserbe eu Abgerufen am 8 Januar 2019 Literatur BearbeitenWolfgang Jonas Schiffbau in Nordfriesland Holzschiffbau in Tonning Stahlschiffbau in Husum Hrsg Nordfriesisches Schiffahrtsmuseum Husum 2 Auflage Husum Druck und Verlagsgesellschaft Husum 1997 ISBN 978 3 88042 522 4 Einzelnachweise Bearbeiten Eiderstedter Kulturziele Ehemalige Holzbootswerft Tonning In eiderstedter kultursaison de Archiviert vom Original am 31 Dezember 2015 abgerufen am 8 Januar 2019 Forderverein Rigmor von Gluckstadt e V Die Restaurierung der Rigmor Memento des Originals vom 4 November 2016 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www rigmor de abgerufen am 11 April 2021 Husumer Nachrichten Dawartz Werft ist verkauft 9 Marz 2017 abgerufen am 11 April 2021 Historische Hafenstadt Tonning 20 Juni 2019 abgerufen am 11 April 202154 3142 8 94433 Koordinaten 54 18 51 1 N 8 56 39 6 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Dawartz Schiffswerft amp oldid 230359538