www.wikidata.de-de.nina.az
46 883333333333 102 31666666667 Koordinaten 46 53 0 N 102 19 0 W Richardton ist ein als H5 Chondrit klassifizierter Meteorit Er fiel am 30 Juni 1918 in North Dakota USA Insgesamt wurden 90 kg geborgen Richardton Fragment des Richardton Meteoritenmit 2 446 Gramm ziemlich verwittert Allgemeines Offizieller Namenach MBD Richardton Authentizitat bestatigt Lokalitat Land USA Bundesstaat North Dakota County Stark Ort zw Richardton und Mott Fall und Bergung Datum Fall 30 Huni 1918 beobachtet ja Sammlung University of Michigan Arizona State University Beschreibung Typ Chondrit Klasse H Chondrit Gruppe H5 Masse total 90 kg mehrere Bruchstucke deren Masseangaben differieren Referenzen Meteoritical Bulletin 22599 Mindat Keswick VA 269513 In Richardton wurde 1960 erstmals ein Uberschuss des Xenon Isotopes 129Xe nachgewiesen Dieses Xenon Isotop entsteht durch Zerfall des kurzlebigen Radionuklides 129I und zeigt dass dieses zur Entstehungszeit des Sonnensystems in der protoplanetaren Scheibe vorhanden gewesen sein muss Dies war somit der erste Nachweis fur die Existenz von solch kurzlebigen Radionukliden in der protoplanetaren Scheibe Heute sind viele weitere Radionuklide bekannt die damals existierten wie etwa 26Al 53Mn 60Fe Die Existenz solcher Radionuklide ist eine wichtige Information wenn man die Vorgange in der protoplanetaren Scheibe nachvollziehen will Es wird vermutet dass speziell 26Al und moglicherweise auch 60Fe als Energiequelle fur das Aufheizen welches zum Schmelzen und zur Differenzierung von Asteroiden fuhrte eine Rolle spielten 60Fe kann wahrscheinlich nur in einer Supernova erzeugt werden so dass dies ein Hinweis darauf ist dass Material aus einer Supernovaexplosion welche sehr kurze Zeit vor der Entstehung des Sonnensystems stattgefunden haben muss in den solaren Nebel aus der sich das Sonnensystem bildete eingebracht wurde Moglicherweise hat die Schockwelle dieser Supernovaexplosion die Verdichtung des solaren Nebels erst ausgelost Viele von diesen Radionukliden werden heute zur relativen Datierung von Material aus der Zeit der Entstehung des Sonnensystems benutzt Richardton selbst wurde mit I Xe Methode zu 4 558 Milliarden Jahre datiert wahrend das Mn Cr Alter 4 5563 Milliarden Jahre betragt Da beide Methoden relative Datierungsmethoden sind wurden sie mittels Uran Blei Datierung geeicht um absolute Alter angeben zu konnen Direkte Datierung mittels der Uran Blei Datierung welche an Phosphaten aus Richardton durchgefuhrt wurde ergab ein Alter von 4 5514 Milliarden Jahren Diese Alter datieren vermutlich nicht die ursprungliche Kristallisation sondern die spatere thermische Metamorphose des Asteroiden von dem Richardton herstammt Da das Uran Blei Isotopensystem bei niedrigeren Temperaturen abschliesst als Mn Cr oder I Xe durfte der Unterschied in den Altern die langsame Abkuhlung dieses Asteroiden widerspiegeln Siehe auch Liste von Meteoriten Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Richardton Meteorit amp oldid 242187986