www.wikidata.de-de.nina.az
Rhipsalidopsis rosea ist eine Pflanzenart in der Gattung Rhipsalidopsis aus der Familie der Kakteengewachse Cactaceae und ein Hybridelternteil des Osterkaktus Hatiora graeseri Das Artepitheton rosea stammt aus dem Lateinischen bedeutet rosenartig und verweist auf die Farbe der Bluten 1 Rhipsalidopsis rosea Rhipsalidopsis rosea Systematik Ordnung Nelkenartige Caryophyllales Familie Kakteengewachse Cactaceae Unterfamilie Cactoideae Tribus Rhipsalideae Gattung Rhipsalidopsis Art Rhipsalidopsis rosea Wissenschaftlicher Name Rhipsalidopsis rosea Lagerh Britton amp Rose Pollenkorn Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Verbreitung Systematik und Gefahrdung 3 Nachweise 3 1 Literatur 3 2 Einzelnachweise 4 WeblinksBeschreibung BearbeitenRhipsalidopsis rosea wachst in der Regel mit ein bis drei aufrechten Haupttrieben Die flachen oder drei bis sechskantigen anfangs rotlichen spater dunkelgrunen Triebsegmente sind an den Seiten konkav und 2 bis 4 Zentimeter lang Die Rander sind zwei bis dreimal gekerbt Die Areolen befinden sich entlang der Rander und der Spitze der Triebe Sie sind mit wenigen feinen Borsten besetzt Die breit trichterformigen rosafarbenen Bluten sind 3 bis 4 Zentimeter lang und weisen ebensolche Durchmesser auf Die gelblichen Fruchte sind niedergedruckt kugelformig Verbreitung Systematik und Gefahrdung BearbeitenDas Verbreitungsgebiet von Rhipsalidopsis rosea erstreckt sich vom brasilianischen Bundesstaat Parana bis nach Rio Grande do Sul wo sie im Nebelwald in Hohenlagen von 1000 bis 2000 Metern wachst Die Erstbeschreibung als Rhipsalis rosea erfolgte 1912 durch Nils Gustaf Lagerheim 2 Nathaniel Lord Britton und Joseph Nelson Rose stellten die Art 1923 in die Gattung Rhipsalidopsis 3 Weitere nomenklatorische Synonyme sind Hatiora rosea Lagerh Barthlott 1987 und Schlumbergera rosea Lagerh Calvente amp Zappi 2011 In der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN wird die Art als Near Threatened NT d h als gering gefahrdet gefuhrt 4 Nachweise BearbeitenLiteratur Bearbeiten Edward F Anderson Das grosse Kakteen Lexikon Eugen Ulmer KG Stuttgart 2005 ISBN 3 8001 4573 1 S 343 Einzelnachweise Bearbeiten Urs Eggli Leonard E Newton Etymological Dictionary of Succulent Plant Names Springer Berlin Heidelberg 2004 ISBN 978 3 642 05597 3 S 205 G Lagerheim Rhipsalis rosea Lagerh n sp In Svensk Botanisk Tidskrift Utgifven af Svenska Botaniska Foreningen Band 6 Stockholm 1912 S 717 online N L Britton J N Rose The Cactaceae Descriptions and Illustrations of Plants of the Cactus Family Band IV The Carnegie Institution of Washington Washington 1923 S 209 210 online Hatiora rosea in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN 2013 2 Eingestellt von Taylor N P amp Zappi D 2010 Abgerufen am 26 Januar 2014 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Rhipsalidopsis rosea Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Rhipsalidopsis rosea amp oldid 220103995