www.wikidata.de-de.nina.az
Renea bourguignatiana ist eine auf dem Land lebende Schneckenart aus der Familie der Mulmnadeln Aciculidae in der Ordnung Architaenioglossa Alt Bandzungler Das Verbreitungsgebiet ist auf ein sehr kleines Gebiet bei Menton im Departement Alpes Maritimes und Ventimiglia Ligurien an der franzosisch italienischen Grenze beschrankt Renea bourguignatiana Renea bourguignatiana Systematik Uberordnung Caenogastropoda Ordnung Architaenioglossa Uberfamilie Cyclophoroidea Familie Mulmnadeln Aciculidae Gattung Renea Art Renea bourguignatiana Wissenschaftlicher Name Renea bourguignatiana Nevill 1880 Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 1 1 Ahnliche Arten 2 Geographische Verbreitung und Lebensraum 3 Taxonomie 4 Gefahrdung 5 Belege 5 1 Literatur 5 2 Einzelnachweise 5 3 WeblinksMerkmale BearbeitenDas adulte Gehause misst 3 3 bis 3 8 mm in der Hohe und 1 0 bis 1 05 mm in der Breite Es ist zylindrisch spindelformig mit 7 bis 8 massig bis schwach gewolbten Windungen Die letzten drei Windungen sind etwa gleich breit die letzte Windung ist deutlich abgeflacht Der Protokonch mit 1 ist glatt danach setzten feine Rippchen ein Auch der vorletzten Windung sind es 54 bis 64 Rippchen Die Mundung ist in der Frontalansicht u formig und vergleichsweise schmal Der leicht nach aussen geschlagene Mundungsrand ist breit innen ist der Rand stark lippig verdickt In der Seitenansicht ist der Palatalrand Aussenrand der Mundung stark nach vorne gekrummt der Gipfelpunkt der Biegung liegt unterhalb der Mitte der Windung liegt Die Regelmassigkeit der Biegung wird kurz vor dem Auftreffen auf die vorletzte Windung aufgehoben Dadurch bildet sich dort ein tiefer Sinus aus Ein echter Sinulus wie z B bei Renea paillona ist aber nicht ausgebildet Es ist kein Nackenwulst ausgebildet auch eine Angularis fehlt Der Parietalkallus ist als flacher langlicher Hocker ausgebildet Kurz vor und etwas links der Spindel ist er deutlicher ausgepragt Der Nabel ist durch einen schmalen Auslaufer dieses Kallus verschlossen Das Gehause ist hornbraun gefarbt Ahnliche Arten Bearbeiten Renea moutonii ahnelt Renea bourguignatiana ist jedoch grosser schlanker und hat einen schmaleren Mundungsrand Bei Renea paillona ist die Mundung in der Frontalansicht breiter und die Mundungslippe ist nicht so stark verdickt Geographische Verbreitung und Lebensraum BearbeitenDie Art wurde ursprunglich aus pleistozanen oder postglazialen Ablagerungen in der Gorge de St Louis bei Menton Departement Alpes Maritimes Frankreich beschrieben 1977 wurden nur etwa 10 km nordostlich von der Typlokalitat weitere Exemplare gefunden Ebenfalls 1977 wurden bei Ventimiglia Provinz Imperia Italien dann lebende Tiere gefunden Die Art lebt in mesophilen Waldern mit Europaische Hopfenbuche Ostrya carpinifolia Flaumeiche Quercus pubescens und Steineiche Quercus ilex in der feuchten Laubstreu Taxonomie BearbeitenDas Taxon wurde 1880 von Geoffrey Nevill erstmals beschrieben 1 Es ist die Typusart der Gattung Renea Nevill 1880 Der Locus typicus ist die Gorge de St Louis bei Menton Departement Alpes Maritimes Frankreich Gefahrdung BearbeitenDie IUCN Red List of Threatened Species stuft die Art als critically endangered vom Aussterben bedroht ein 2 Belege BearbeitenLiteratur Bearbeiten H D Boeters E Gittenberger P Subai Die Aciculidae Mollusca Gastropoda Prosobranchia In Zoologische Verhandelingen 252 Leiden 1989 S 209 214 Francisco Welter Schultes European non marine molluscs a guide for species identification Planet Poster Editions Gottingen 2012 ISBN 978 3 933922 75 5 S 85 Einzelnachweise Bearbeiten Geoffrey Nevill On the land shells extinct and living of the neighbourhood of Menton Alpes Maritimes with descriptions of a new genus and of several new species In Proceedings of the Zoological Society of London London 1880 S 94 142 Taf 13 14 online bei Biodiversity Heritage Library Gargominy O 2011 Renea bourguignatiana In IUCN 2012 IUCN Red List of Threatened Species Version 2012 2 lt www iucnredlist org gt Downloaded on 11 December 2012 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Renea bourguignatiana Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Animal Base Renea bourguignatiana Nevill 1880 Fauna Europaea Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Renea bourguignatiana amp oldid 173734391