www.wikidata.de-de.nina.az
Bild gesucht Die Wikipedia wunscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort Falls du dabei helfen mochtest erklart die Anleitung wie das geht BWDer Regnershoj auch Regnshoj Bjerre genannt liegt am Urhojvej sudlich vom Dorf Svallerup nahe der Strasse zwischen Kalundborg und Korsor auf der danischen Insel Seeland Das Ganggrab danisch Jaettestue wurde um 1850 ausgegraben und in den Jahren 1910 1989 und 2004 restauriert Der Regnershoj ist eine Megalithanlage der Trichterbecherkultur TBK die zwischen 3500 und 2800 v Chr entstand Das Ganggrab ist eine Bauform jungsteinzeitlicher Megalithanlagen die aus einer Kammer und einem baulich abgesetzten lateralen Gang besteht Diese Form ist primar in Danemark Deutschland und Skandinavien sowie vereinzelt in Frankreich und den Niederlanden zu finden Neolithische Monumente sind Ausdruck der Kultur und Ideologie neolithischer Gesellschaften Ihre Entstehung und Funktion gelten als Kennzeichen der sozialen Entwicklung 1 Schema Ganggrab Querschnitt 1 Trag 2 Deckstein 3 Erdhugel 4 Dichtung 5 Verkeilsteine 6 Zugang 7 Schwellenstein 8 Bodenplatten 9 Unterbodendepots 10 Zwischenmauerwerk 11 RandsteineInhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Siehe auch 3 Literatur 4 Einzelnachweise 5 WeblinksBeschreibung BearbeitenDie ovale Kammer besteht aus 13 Tragsteinen und drei Decksteinen Der Gang hat noch funf Tragsteinpaare und vier erhaltene Decksteine Der ovale Hugel misst etwa 30 0 20 0 m und ist vier Meter hoch Der Wandaufbau ist zwei partiell sogar dreireihig Damit reiht sich die Anlage in eine Gruppe extrahoher Kammern ein die in dem nahegelegenen Raevehoj von Dalby mit etwa 2 5 m Innenhohe ihre hochste Gestaltung erfahrt Im Jahre 1989 wurde festgestellt dass es sich beim Regnershoj ursprunglich um ein Doppelganggrab danisch Dobbeltjaette oder Tvillingejaettestuer handelt Das Hauptverbreitungsgebiet dieser Unterart des Ganggrabes ist die Insel Seeland und der Norden von Jutland Welche Bedeutung die bipolare Konzeption hat die gleichzeitig mit anderen baulichen Losungen entstand bleibt unklar Die beiden Halften einer Doppelanlage haben auf Seeland eine gemeinsame Zwischenwand z B im etwa funf Kilometer entfernten Korshoj in Ubby Die Achsen der Kammern bilden meist einen uberstumpfen Winkel und passen sich mit ihren langen Gangen den Rundhugeln an Beim Regnershoj ist eine der beiden Anlagen bereits vor langer Zeit abgerissen worden wahrend die andere vollig intakt erhalten ist Wahrend der Ausgrabung im Jahre 1850 fand man im Zugang der intakten Anlage einige menschliche Knochen Interessant war ein Beinknochen der gebrochen und wieder zusammengewachsen war Ein Beinbruch bedeutete in der Jungsteinzeit also nicht den sicheren Tod Es wurde auch festgestellt dass der Schadel in der ostlichen Ecke lag wahrend die Arm und Beinknochen im westlichen Teil der Kammer gefunden wurden Ahnliche Merkmale sind aus anderen europaischen Grosssteingrabern bekannt Im Jahr 2004 wurde entdeckt dass der Zugang die Spuren eines Ard vorzeitlicher Pflug zeigt Spuren rituellen Pflugens auf dem Bauplatz von Grosssteingrabern sind bereits haufiger entdeckt worden Sudlicher auf der anderen Seite der Strasse 22 liegt der Uhrhoj bei Gorlev Siehe auch BearbeitenNordische Megalitharchitektur Grosssteingraber in DanemarkLiteratur BearbeitenIngrid Falktoft Anderson Vejviser til Danmarks oldtid 1994 ISBN 87 89531 10 8 S 246 Klaus Ebbesen Danmarks megalitgrave Bd 1 Attika Kopenhagen 2008 ISBN 978 87 7528 731 4 Nr 677Einzelnachweise Bearbeiten Johannes Muller Neolithische Monumente und neolithische Gesellschaften In Hans Jurgen Beier Erich Classen Thomas Doppler Britta Ramminger Hrsg Varia neolithica VI Neolithische Monumente und neolithische Gesellschaften Beitrage der Sitzung der Arbeitsgemeinschaft Neolithikum wahrend der Jahrestagung des Nordwestdeutschen Verbandes fur Altertumsforschung e V in Schleswig 9 10 Oktober 2007 Beitrage zur Ur und Fruhgeschichte Mitteleuropas Bd 56 Beier amp Beran Langenweissbach 2009 ISBN 978 3 941171 28 2 S 7 16 hier S 15 Weblinks BearbeitenBeschreibung dan und Bilder55 580166666667 11 176138888889 Koordinaten 55 34 48 6 N 11 10 34 1 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Regnershoj amp oldid 239137808