www.wikidata.de-de.nina.az
Ranunculus canus ist eine Pflanzenart aus der Gattung Hahnenfuss Ranunculus innerhalb der Familie der Hahnenfussgewachse Ranunculaceae Die beiden Varietaten kommen nur in Kalifornien vor 1 2 Ranunculus canusSystematikOrdnung Hahnenfussartige Ranunculales Familie Hahnenfussgewachse Ranunculaceae Unterfamilie RanunculoideaeTribus RanunculeaeGattung Hahnenfuss Ranunculus Art Ranunculus canusWissenschaftlicher NameRanunculus canusBenth Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 1 1 Vegetative Merkmale 1 2 Generative Merkmale 2 Systematik und Informationen zu den Varietaten 3 Quellen 3 1 Literatur 3 2 Einzelnachweise 4 WeblinksBeschreibung BearbeitenVegetative Merkmale Bearbeiten Ranunculus canus wachst als ausdauernde krautige Pflanze und erreicht Wuchshohen von 11 bis 65 Zentimetern 1 Die Stangel sind aufrecht bis liegend rau bis fein behaart oder kahl ihre Basis nicht knollig verdickt und an den Knoten Nodi werden keine Wurzeln gebildet 1 2 Die Wurzeln sind nicht knollig 2 Die Laubblatter sind grundstandig und wechselstangig am Stangel verteilt angeordnet 1 Die Blattspreite der Grundblatter und der unteren Stangelblatter sind bei einer Lange von 3 3 bis 9 5 Zentimetern sowie einer Breite von 3 5 bis 9 4 Zentimetern im Umriss eiformig bis schmal eiformig und dreiteilig oder aus drei Blattchen bestehend 1 2 Die Blattchen oder Abschnitte der Grundblatter sind ein bis dreilappig Die Endabschnitte sind eiformig oder langlich eiformig bis lanzettlich Die Blattrander sind gezahnt Die Blattspitze zugespitzt oder gerundet 2 Die obersten Laubblatter sind stark reduziert und tief geteilt oder zusammengesetzt 1 Generative Merkmale Bearbeiten Die Blute ist radiarsymmetrisch Der Blutenboden ist kahl 1 2 Die funf fruh abfallenden Kelchblatter sind 3 bis 8 Millimeter lang sowie 2 bis 4 Millimeter breit rau behaart und 1 bis 2 Millimeter uber ihrer Basis zuruckgebogen 1 2 Die je nach Varietat 5 bis 17 Kronblatter sind 6 bis 12 Millimeter lang sowie 3 bis 6 Millimeter breit und gelb 1 2 Die Sammelnussfrucht ist bei einer Lange von 6 bis 9 Millimetern sowie einem Durchmesser von 7 bis 10 Millimetern kugel oder halbkugelformig 2 Die kahlen oder selten steif behaarten Nusschen sind bei einer Lange von 3 4 bis 4 4 Millimetern sowie einem Durchmesser von 2 4 bis 3 6 Millimetern scheibenformig mit dicker Fruchtwand 1 2 Ihr Rand bildet eine schmale Rippe von 0 1 bis 0 2 Millimeter Breite 2 Der haltbare Schnabel ist bei einer Lange von 0 2 bis 1 2 Millimeter dreieckig oder lanzettlich dreieckig und gebogen 1 2 Ranunculus canus ist sehr ahnlich den Arten Ranunculus californicus Ranunculus occidentalis und allen anderen Pflanzensippen der occidentalis Artengruppe Es kommen Pflanzenexemplare mit intermediaren Merkmalen vor die nicht sicher einer Art zuzuordnen sind 2 3 Systematik und Informationen zu den Varietaten BearbeitenDie Erstbeschreibung von Ranunculus canus erfolgte 1849 1848 durch George Bentham in Plantas Hartwegianas imprimis Mexicanas S 294 2 4 In der Flora of North America North of Mexico sind zwei Varietaten in Kalifornien verzeichnet 2 Ranunculus canus var canus Syn Ranunculus californicus var canus Benth W H Brewer amp S Watson Ranunculus canus var laetus Greene L D Benson Die Endabschnitte der Blattspreiten sind eiformig oder langlich eiformig bis lanzettlich Die Blattrander sind gezahnt die Spreitenspitze ist zugespitzt oder gerundet Es sind funf bis sieben Kronblatter vorhanden Die Blutezeit liegt im Fruhling und Sommer und reicht von Marz bis Juli Sie wachst in Grasland oder sehr offenem Eichen Waldland in Hohenlagen von 0 bis 1200 Metern Sie ist in Kalifornien im Sacramento Valley und den Auslaufern der angrenzenden Gebirge endemisch 2 Ranunculus canus var ludovicianus Greene L D Benson Syn Ranunculus ludovicianus Greene Ranunculus californicus var ludovicianus Greene K C Davis Die Endabschnitte der Blattspreiten sind lanzettlich bis langlich lanzettlich Die Blattrander sind ganz oder gezahnt die Spreitenspitze ist zugespitzt oder gerundet spitz Es sind 13 bis 17 Kronblatter vorhanden Die Blutezeit liegt im Fruhling und Sommer und reicht von Marz bis August Sie wachst auf Wiesen oder an den Ufern von Bachen auf vernasstem Grund in Hohenlagen von 1000 bis 2300 Metern Sie ist in den Transverse Ranges in Kalifornien endemisch 2 3 Quellen BearbeitenLiteratur Bearbeiten Le Roy Abrams Roxana Stinchfield Ferris Polygonaceae to Krameriaceae buckwheats to kramerias In An Illustrated Flora of the Pacific States Washington Oregon and California Band 2 illustrierte Neuauflage Stanford University Press 1940 ISBN 978 0 8047 0004 7 S 200 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Lyman Benson A Treatise on the North American Ranunculi In American Midland Naturalist Volume 40 Issue 1 1948 S 1 261 JSTOR 2421547 Alan T Whittemore Ranunculus Linnaeus In Flora of North America Editorial Committee Hrsg Flora of North America North of Mexico Volume 3 Magnoliophyta Magnoliidae and Hamamelidae Oxford University Press New York und Oxford 1997 ISBN 0 19 511246 6 Ranunculus canus Bentham textgleich online wie gedrucktes Werk Einzelnachweise Bearbeiten a b c d e f g h i j k Alan T Whittemore 2012 in Jepson Flora Project eds Jepson eFlora Datenblatt Ranunculus canus In Jepson Flora Project Hrsg Jepson eFlora a b c d e f g h i j k l m n o p q Alan T Whittemore Ranunculus Linnaeus In Flora of North America Editorial Committee Hrsg Flora of North America North of Mexico Volume 3 Magnoliophyta Magnoliidae and Hamamelidae Oxford University Press New York und Oxford 1997 ISBN 0 19 511246 6 Ranunculus canus Bentham textgleich online wie gedrucktes Werk a b Lyman Benson A Treatise on the North American Ranunculi In American Midland Naturalist Volume 40 Issue 1 1948 S 1 261 JSTOR 2421547 Ranunculus canus bei Tropicos org Missouri Botanical Garden St Louis abgerufen am 25 April 2022 Weblinks BearbeitenUSDA Datenblatt Verbreitung in Nordamerika bei BONAP Datenblatt mit Fotos und Verbreitung beider Varietaten in Kalifornien bei Calflora Verbreitungskarte von Ranunculus canus var canus in der Flora of North America Verbreitungskarte von Ranunculus canus var ludovicianus in der Flora of North America Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Ranunculus canus amp oldid 222357096