www.wikidata.de-de.nina.az
Das Ruckenstreifenwallaby Notamacropus dorsalis ist eine Kanguruart aus der Gattung der Wallabys Notamacropus Es lebt im ostlichen Australien RuckenstreifenwallabyRuckenstreifenwallaby Zeichnung von John GouldSystematikUnterklasse Beuteltiere Marsupialia Uberordnung AustralidelphiaOrdnung DiprotodontiaFamilie Kangurus Macropodidae Gattung Wallabys Notamacropus Art RuckenstreifenwallabyWissenschaftlicher NameNotamacropus dorsalis Gray 1837 Verbreitungskarte des RuckenstreifenwallabyDer Artzusatz im wissenschaftlichen Namen ist vom lateinischen Wort dorsum Oberseite abgeleitet Er bezieht sich auf den Aalstrich auf dem Rucken 1 Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Verbreitung und Lebensraum 3 Lebensweise 4 Gefahrdung 5 Belege 6 Literatur 7 WeblinksMerkmale BearbeitenRuckenstreifenwallabys erreichen eine Kopfrumpflange von 53 bis 82 Zentimetern und eine Schwanzlange von 54 bis 83 Zentimetern Mit rund 16 Kilogramm sind die Mannchen deutlich schwerer als die Weibchen die nur 6 5 Kilogramm erreichen Wie bei den meisten Kangurus sind die Hinterbeine deutlich langer und kraftiger als die Vorderbeine der Schwanz ist lang und muskulos Das Fell dieser Tiere ist am Rucken graubraun und am Bauch hellgrau bis weisslich gefarbt Namensgebendes Merkmal ist der schwarze Ruckenstreifen weitere Fellzeichnungen sind der weisse Streifen an der Wange und der weisse Fleck an der Hufte Verbreitung und Lebensraum BearbeitenRuckenstreifenwallabys leben im ostlichen Australien Ihr Verbreitungsgebiet erstreckt sich von der Kap York Halbinsel Queensland bis in das nordostliche New South Wales Lebensraum dieser Tiere sind mit dichtem Unterholz bestandene Walder Lebensweise BearbeitenDiese Kangurus sind vorwiegend nachtaktiv tagsuber ruhen sie im dichten Unterholz verborgen In der Nacht begeben sie sich auf Nahrungssuche wobei sie offenere Stellen aufsuchen und uberwiegend Graser fressen Sie leben in Gruppen von 2 bis 20 Tieren die auch bei der nachtlichen Nahrungssuche nahe beieinander bleiben und sich nicht mehr als 30 Meter voneinander entfernen Die Gruppen zeigen keine ausgepragte Sozialstruktur die Zusammensetzung andert sich immer wieder ebenso schwankt die Gruppengrosse Nach rund 33 bis 35 tagiger Tragzeit bringt das Weibchen ein einzelnes Jungtier zur Welt Wie bei vielen Kanguruarten lasst sich auch bei ihnen eine verzogerte Geburt beobachten Das Jungtier verbringt seine ersten sieben Lebensmonate im Beutel der Mutter und wird mit rund einem Jahr entwohnt Die Geschlechtsreife tritt mit 14 bis 20 Monaten ein Gefahrdung BearbeitenRuckenstreifenwallabys haben unter der Umwandlung ihres Lebensraums in Weideflachen gelitten heute sind die Populationen aber stabil und haben sich soweit erholt dass die Tiere mancherorts als Plage gelten Die IUCN listet die Art als nicht gefahrdet In Europa wird die Art nicht mehr gepflegt ehemalige Halter sind Koln Hamburg Frankfurt London Rotterdam und Rom 2 Belege Bearbeiten Conder amp Strahan Hrsg Dictionary of Australian and New Guinean Mammals CSIRO PUBLISHING 2007 ISBN 978 0 643 10006 0 S 70 71 Macropus dorsalis 1 ZTL 10 6 Literatur BearbeitenRonald M Nowak Mammals of the World Johns Hopkins University Press Baltimore 1999 ISBN 0 8018 5789 9 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Ruckenstreifenwallaby Macropus dorsalis Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Informationen auf Animal Diversity Web Informationen des National Park and Wildlife Service PDF Datei 782 kB Macropus dorsalis in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN Abgerufen am 12 Mai 2009 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Ruckenstreifenwallaby amp oldid 231866517