www.wikidata.de-de.nina.az
Der Rotende Runzel Schichtpilz Stereum rugosum oder Runzelige Schichtpilz ist ein sehr haufiger Pilz aus der Familie der Schichtpilzverwandten Stereaceae Rotender Runzel SchichtpilzRotender Runzel Schichtpilz Stereum rugosum SystematikKlasse AgaricomycetesUnterklasse unsichere Stellung incertae sedis Ordnung Taublingsartige Russulales Familie Schichtpilzverwandte Stereaceae Gattung Schichtpilze Stereum Art Rotender Runzel SchichtpilzWissenschaftlicher NameStereum rugosum Pers Fr Fr Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Artabgrenzung 3 Okologie 4 Verbreitung 5 Quellen 5 1 Literatur 6 WeblinksMerkmale BearbeitenDer Rotende Runzel Schichtpilz bildet mehrjahrige vollstandig bis teilweise angewachsene Fruchtkorper resupinat bis effus reflex Er bildet dabei oft grosse zusammenhangende Belage Die Oberflache Hymenium ist uneben weisslich oder blass ocker bis rotlichgelb gefarbt Bei feuchter Witterung nimmt es eine grauliche bis russbraunliche Farbe an und ist runzelig bis rau Im feuchten Zustand verfarbt sich der Pilz bei Druck und Verletzung blutrot Jahrlich wachst eine neue Fruchtschicht auf der jeweils alteren Dieser Vorgang kann zehnmal und mehr stattfinden Durch diesen Zuwachs konnen die Fruchtkorper bis zu vier Millimeter dick werden Die aussere Zuwachskante ist deutlich heller gefarbt Abstehende Teile bilden sich vor allem an vertikalen Substratabschnitten aus wo der Pilz ein bis zwei Zentimeter frei liegen kann Diese Stellen sind konzentrisch gezont und von lederiger bis holzartiger Konsistenz Die Oberseite ist braunlich bis fast schwarzlich gefarbt und weist einen fluchtigen Filz auf der im Alter verschwindet Das Sporenpulver ist weiss und amyloid Die Sporen selbst sind fast zylindrisch geformt glatt und messen 6 9 12 2 5 3 5 Mikrometer Artabgrenzung BearbeitenDer Rotende Runzel Schichtpilz ist durch den geschichteten Aufbau und das Roten der Fruchtschicht gekennzeichnet Ahnlichkeit besitzt der Blutende Nadelholz Schichtpilz Stereum sanguinolentum Er ist meist etwas dunnfleischiger bildet deutlichere Hutkanten und wachst praktisch ausschliesslich an Nadelholz Der Zottige Eichen Schichtpilz Stereum gausapatum besitzt eine starker filzig zottige Oberseite und bevorzugt Eichen Okologie BearbeitenDer Rotende Runzel Schichtpilz ist in den meisten Arten der Laub und Mischwalder zu finden Bevorzugt werden dabei Buchenwalder gefolgt von Eichen Hainbuchen und Eichen Mischwaldern Der Pilz besiedelt vor allem lagernde Holzteile stehende oder liegende Stamme noch ansitzende oder bereits herabgefallene Aste Diese befinden sich zwischen der Initial und der Finalphase der Zersetzung Als Substrat dient in erster Linie Hasel gefolgt von Rotbuche Eichen und Erlen Sehr selten wird Nadelholz besiedelt Oftmals tritt der Pilz in grosser Zahl und auch grossflachig auf Verbreitung BearbeitenDer Rotende Runzel Schichtpilz ist in der Holarktis in Australien und in Neuseeland verbreitet Neben Nordamerika und Europa ist er so in grossen Teilen Asiens anzutreffen In Europa ist er submeridional bis boreal anzutreffen Das Gebiet reicht von Spanien und Italien uber ganz West Mittel und Nordeuropa auch auf den Kanarischen Inseln Madeira und den Azoren kann der Pilz angetroffen werden In Deutschland ist er von der Kuste und den Inseln bis zum Hochrhein und zu den Alpen dicht verbreitet Quellen BearbeitenLiteratur Bearbeiten German Josef Krieglsteiner Hrsg Die Grosspilze Baden Wurttembergs Band 1 Allgemeiner Teil Standerpilze Gallert Rinden Stachel und Porenpilze Ulmer Stuttgart 2000 ISBN 3 8001 3528 0 Ewald Gerhardt BLV Handbuch Pilze BLV Munchen 2006 ISBN 3 8354 0053 3 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Rotender Runzel Schichtpilz Stereum rugosum Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Rotender Runzel Schichtpilz amp oldid 241085412