www.wikidata.de-de.nina.az
Pterodaustro Sud Flugel ist eine hochspezialisierte Gattung von Kurzschwanzflugsauriern Pterodactyloidea aus der fruhen sudamerikanischen Unterkreide Aptium bis Albium vor etwa 125 bis 100 Millionen Jahren Diese Gattung zahlt zur Gruppe der Ctenochasmatidae Es handelt sich um den am besten bekannten Flugsaurier Sudamerikas Die einzige bekannte Art ist Pterodaustro guinazui PterodaustroSkelettabguss von PterodaustroZeitliches AuftretenAptium bis Albium Unterkreide 126 3 bis 100 5 Mio JahreFundorteArgentinien Lagarcito Formation La Cruz Formation Chile Antofagasta SystematikFlugsaurier Pterosauria Kurzschwanzflugsaurier Pterodactyloidea CtenochasmatoideaCtenochasmatidaeCtenochasmatinaePterodaustroWissenschaftlicher NamePterodaustroBonaparte 1970Kunstlerische Lebenddarstellung Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale und Entwicklungsbiologie 2 Funde und Forschungsgeschichte 3 Literatur 4 Einzelnachweise 5 WeblinksMerkmale und Entwicklungsbiologie BearbeitenPterodaustro ist durch Exemplare aus samtlichen Altersstufen bekannt die eine Flugelspannweite von bis zu 2 5 Meter erreichten Das kleinste bekannte Exemplar ist ein sich noch im Ei befindlicher Embryo der eine Flugelspannweite von 27 Zentimeter 1 aufweist 2 Der Schadel endete in einem nach oben gebogenen Schnabel dessen Unterkiefer mit annahernd 1000 langen burstenartigen und wohl auch elastischen Zahnen besetzt war Auf einen Zentimeter kamen 24 Zahne Zusammen bilden sie einen reusenartigen Filterapparat der vielleicht zum Fang von Kleinkrebsen im Wasser benutzt wurde ahnlich wie es Flamingos heute tun Knochenhistologische Untersuchungen an Knochenquerschnitten konnten das Wachstumsmuster dieses Flugsauriers rekonstruieren So wuchsen Jungtiere sehr schnell bis sie mit ca zwei Jahren ihre Geschlechtsreife und etwa 53 ihrer endgultigen Korpergrosse erreichten In den folgenden 3 bis 4 Jahren setzte sich das Wachstum verlangsamt fort 2 Funde und Forschungsgeschichte BearbeitenDie ersten Fossilien entdeckte Jose Bonaparte 1963 in einem heute als Loma del Pterodaustro bekannten kleinen Steinbruch der Lagarcito Formation in der Provinz San Luis in Argentinien 1 Umfangreiche Grabungen wurden in diesem Steinbruch etwa 30 Jahre spater durchgefuhrt zwischen 1994 und 1998 3 Diese Grabungen brachten hunderte Exemplare zutage von denen im Jahr 2007 bereits etwa 250 prapariert waren Wahrend der Grossteil dieser Exemplare lediglich fragmentarisch erhalten sind konnten zwei vollstandige artikulierte Skelette und vier artikulierte jedoch schadellose Skelette entdeckt werden 1 Der aus der La Cruz Formation stammende Puntanipterus ist wahrscheinlich ein Synonym von Pterodaustro 1 Auch in Chile in der Provinz Antofagasta wurden Schadelbruchstucke und ein Oberarmknochen von Pterodaustro gefunden Pterodaustro wurde 1970 von Bonaparte erstmals wissenschaftlich beschrieben basierend auf einen Oberarmknochen und einigen weiteren Skelettelementen 4 Literatur BearbeitenPeter Wellnhofer Die grosse Enzyklopadie der Flugsaurier Illustrierte Naturgeschichte der fliegenden Saurier 100 Arten Mosaik Verlag Munchen 1993 ISBN 3 576 10174 8 Einzelnachweise Bearbeiten a b c d Laura Codorniu Zulma Gasparini Pterosauria In Zulma Gasparini Leonardo Salgado Rodolfo A Coria Hrsg Patagonian Mesozoic reptiles Indiana University Press Bloomington IN u a 2007 ISBN 978 0 253 34857 9 S 143 166 a b Anusuya Chinsamy Laura Codorniu Luis Chiappe Developmental growth patterns of the filter feeder pterosaur Pterodaustro guinazui In Biology Letters Bd 4 Nr 3 2008 ISSN 1744 9561 S 282 285 doi 10 1098 rsbl 2008 0004 Luis M Chiappe David Rivarola Edgardo Romero Sergio da Vila Laura Codorniu Recent Advances in the Paleontology of the Lower Cretaceous Lagarcito formation Parque Nacional Sierra de Las Quijadas San Luis Argentina In Spencer G Lucas James I Kirkland John W Estep Hrsg Lower and middle Cretaceous terrestrial ecosystems New Mexico Museum of Natural History and Science Bulletin 14 ISSN 1524 4156 New Mexico Museum of Natural History and Science Albuquerque NY 1998 S 187 192 Digitalisat PDF 1 MB Jose F Bonaparte Pterodaustro guinazui gen et sp nov Pterosaurio de la Formacion Lagarcito Provincia de San Luis Argentina y su significado en la geologia regional Pterodactylidae In Acta Geologica Lilloana Bd 10 1970 ISSN 0567 7513 S 209 225 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Pterodaustro Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Pterodaustro amp oldid 222903183