www.wikidata.de-de.nina.az
Der Prometheum pilosum ist eine Pflanzenart aus der Gattung Prometheum in der Familie der Dickblattgewachse Crassulaceae Prometheum pilosumPrometheum pilosumSystematikOrdnung Steinbrechartige Saxifragales Familie Dickblattgewachse Crassulaceae Unterfamilie SempervivoideaeTribus SedeaeGattung PrometheumArt Prometheum pilosumWissenschaftlicher NamePrometheum pilosum M Bieb H Ohba Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Verbreitung 3 Systematik 4 Nachweise 4 1 Literatur 4 2 Einzelnachweise 5 WeblinksBeschreibung BearbeitenDie kleinen mit Drusenhaaren besetzten zweijahrigen Pflanzen bilden kugelformige Rosetten mit bis zu 2 Zentimeter Durchmesser aus Die eiformigen langlichen bis langlich spateligen Blatter sind flach und sukkulent Sie werden sieben bis zehn Millimeter lang und drei bis funf Millimeter breit Die endstandigen und einfachen Blutenstande werden funf bis zehn Zentimeter lang Sie sind doldig ebenstraussig oder halbkugelige Ebenstrausse mit sechs bis achtzehn Einzelbluten Sie stehen an vier bis sechs Millimeter langen Blutenstielen Die an der Basis leicht verwachsenen Kelchblatter sind linealisch lanzettlich und laufen spitz zu Sie sind aufrecht grun gefarbt und werden 3 5 bis 5 Millimeter lang und 1 bis 1 5 Millimeter breit Die mehr oder weniger rosa rosaviolett oder weisslich gefarbten Kronblatter werden 6 bis 8 Millimeter lang und sind an der Basis verwachsen Die zuruckgebogenen Zipfel sind langlich eiformig und etwa 1 bis 1 5 Millimeter breit Die Staubbeutel sind rot und die Griffel grun oder rotlich gefarbt Die langlich eiformigen Nektarschuppchen sind weisslich Die behaarte Frucht ist sternformig ausstrahlend und besitzt an den Nahten gut erkennbare helle Lippen Sie enthalt den hellbraunen etwa 0 8 Millimeter grossen Samen Verbreitung BearbeitenDie sukkulente Art wachst im Nordosten von Anatolien in Georgien Armenien im Kaukasus und im Norden des Iran auf Felsen in Hohenlagen von 1000 bis 2400 Meter Systematik BearbeitenDie Erstbeschreibung erfolgte 1808 durch Friedrich August Marschall von Bieberstein als Sedum pilosum M Bieb 1 Hideaki Ohba stellte die Art 1978 in die Gattung Prometheum 2 Synonyme sind Rosularia pilosa M Bieb Boriss 1939 Pseudorosularia pilosa M Bieb Gurgen 1978 Cotyledon pubescens C A Mey 1831 Umbilicus pubescens C A Mey Ledeb 1831 und Sedum regelii hort 1939 Nachweise BearbeitenLiteratur Bearbeiten Urs Eggli Hrsg Sukkulenten Lexikon Crassulaceae Dickblattgewachse Eugen Ulmer Stuttgart 2003 ISBN 3 8001 3998 7 S 212 218 Einzelnachweise Bearbeiten In Flora Taurico Caucasica exhibens stirpes phaenogamas Band 1 1808 S 352 online In Journal of the Faculty of Science University of Tokyo Band 12 Ausgabe 4 S 169Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Prometheum pilosum Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Prometheum pilosum amp oldid 237473077