www.wikidata.de-de.nina.az
Die Pracht Primel Primula spectabilis ist eine Pflanzenart die zur Gattung der Primeln Primula und zur Familie der Primelgewachse Primulaceae gehort Pracht PrimelPracht Primel Primula spectabilis SystematikAsteridenOrdnung Heidekrautartige Ericales Familie Primelgewachse Primulaceae Unterfamilie PrimuloideaeGattung Primeln Primula Art Pracht PrimelWissenschaftlicher NamePrimula spectabilisTratt Pracht Primel Primula spectabilis Illustration in Anton Hartinger Atlas der Alpenflora 1882 Pracht Primel Primula spectabilis Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Vorkommen 3 Taxonomie 4 Literatur 5 Einzelnachweise 6 WeblinksBeschreibung BearbeitenDie mehrjahrige krautige Pflanze erreicht Wuchshohen bis zu 20 Zentimeter Sie sieht kahl aus Blatter und Kelch sind aber mit sehr kleinen farblosen Drusenhaaren bedeckt die nur 0 05 Millimeter lang sind 1 Die grundstandigen Laubblatter sind jung gegen die Oberseite eingerollt dicklich glanzend lanzettlich bis eiformig ganzrandig und weisen einen weissen Knorpelrand auf Sie sind 3 bis 9 Zentimeter lang und 1 bis 3 5 Zentimeter breit und ganzrandig 1 An doldigen Blutenstanden befinden sich in zwei bis sieben Bluten an 5 bis 15 Millimeter langen Stielen Der Stiel des Blutenstands ist 2 bis 16 Zentimeter lang Die Tragblatter sind linealisch mehr oder weniger trockenhautig 1 und meist kurzer als die Blutenstiele Die Blutenstiele sind 4 bis 15 Millimeter lang 1 Die zwittrigen radiarsymmetrischen Bluten weisen einen Durchmesser von 20 bis 30 Millimeter auf Der rohrig trichterformige rotlich uberlaufene Kelch besitzt abstehende Kelchzipfel und ist kurzer als die Kronrohre Die Krone ist rosa bis violettrot besitzt einen weissen Schlund und ausgerandete flach ausgebreitete Kronlappen Die Kronrohre ist 10 bis 16 Millimeter lang und aussen heller gefarbt als der Kronsaum Die Lappen des Kronsaums sind bis auf ein Drittel oder Viertel ausgerandet 1 Die Fruchtkapsel ist 6 Millimeter lang und halb so lang als der Kelch Die Samen sind schmal geflugelt und fast glatt 1 Die Blutezeit reicht von Mai bis Juli Vorkommen BearbeitenDiese Art ist ein Endemit der Sudalpen wo sie in der Brenta Gruppe in Judikarien und den Vicentiner Alpen vorkommt Sie kommt montan bis submontan in Hohenlagen von 620 bis 2500 Meter ausschliesslich auf kalkhaltigem Untergrund in steinigen Rasen und auf Felsen vor 1 Taxonomie BearbeitenDie Pracht Primel wurde 1814 von Leopold Trattinnick in Ausgem Taf Arch Gewachsk coloured ed 4 34 1814 erstbeschrieben Synonyme sind Primula parlatorei Caruel und Primula polliniana Moretti 2 Literatur BearbeitenGunter Steinbach Hrsg Alpenblumen Steinbachs Naturfuhrer Mosaik Verlag GmbH Munchen 1996 ISBN 3 576 10558 1 Einzelnachweise Bearbeiten a b c d e f g Werner Ludi Familie Primulaceae In Gustav Hegi Illustrierte Flora von Mitteleuropa 1 Auflage unveranderter Textnachdruck Band V Teil 3 Seite 1773 1775 Verlag Carl Hanser Munchen 1966 Karol Marhold 2011 Primulaceae Datenblatt Primula spectabilis In Euro Med Plantbase the information resource for Euro Mediterranean plant diversity Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Pracht Primel Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Thomas Meyer 1 Datenblatt mit Bestimmungsschlussel und Fotos bei Flora de Flora von Deutschland alter Name der Webseite Blumen in Schwaben Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Pracht Primel amp oldid 228466007