www.wikidata.de-de.nina.az
Leopold Trattinnick auch Leopold Trattinick 26 Mai 1764 in Klosterneuburg 24 Januar 1849 in Wien war ein habsburgischer k k osterreichischer Botaniker und Mykologe Sein offizielles botanisches Autorenkurzel lautet Tratt Leopold Trattinnick Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehrungen 3 Namensschreibung Trattinick oder Trattinnick 4 Schriften 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseLeben BearbeitenTrattinnick wurde 1806 Landes Phytograph von Niederosterreich 1 Er war 1809 bis 1835 Kustos des K k Hof Naturalienkabinetts in Wien 2 Er veroffentlichte mehrere mykologische Werke und gab dazu Sammlungen mit Wachsnachbildungen beschriebener Pilzarten heraus 1 Bekannt wurde er auch durch mehrere kostspielige und nur in kleiner Auflage erschienene Tafelwerke die grosstenteils durch die Blumenmaler Franz Reinelli und Ignaz Stremel illustriert wurden Trattinnick war der Taufzeuge von Moritz Bondi 1835 Pettau an der Drau Sohn der pensionierten Erziehers und Inhaber einer franz Sprachschule Leopold Bondi und der Pauline von Vernay Grosseltern der aus Graz stammenden Dirigenten und Komponisten Leopold Stolz und Robert Stolz genannt als Custos des Hof Naturalien Cabinet in Wien Ehrungen Bearbeiten1820 wurde er Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina 3 Die Pflanzengattung Trattinnickia aus der Familie der Balsambaumgewachse Burserceae wurde von Carl Ludwig Willdenow nach ihm benannt 4 Namensschreibung Trattinick oder Trattinnick BearbeitenEr veroffentlichte seine botanischen Werke zumindest teilweise unter dem Namen Leopold Trattinick mit einfachem n 5 Auch die von Karl Ludwig Willdenow nach ihm benannte Gattung Trattinnickia Willd von Willdenow mit doppeltem n eingefuhrt wurde in der botanischen Literatur fruher mit einfachem n geschrieben 6 Aktuell hat sich die zutreffendere Schreibweise Trattinnick mit doppeltem n wieder durchgesetzt So findet sich in der 17 Auflage des Zander Handworterbuchs der Pflanzennamen 7 die Schreibweise Trattinnick und auch die nach ihm benannte Gattung ist in die Variante mit doppeltem n ubergegangen 8 Schriften BearbeitenAnleitung zur Cultur der achten Baumwolle in Osterreich Wien 1797 Genera plantarum methodo naturali disposita Vindobonae Wien 1802 Fungi austriaci iconibus illustrati Wien 1804 1806 Die essbaren Schwamme des Oesterreichischen Kaiserstaates 2 Auflage 1830 Erstausgabe 1809 Archiv der Gewachskunde Wien 1811 1818 Auswahl sehr merkwurdiger Gartenpflanzen 1812 1822 Oesterreichischer Blumenkranz Wien 1819 Flora des Oesterreichischen Kaiserthumes 1816 1822 Thesaurus botanicus 2 Auflage Wien 1819 Erstausgabe 1805 Rosacearum monographia 1823 1824 Genera nova plantarum iconibus observationesque illustrata Selbstverlag 1825 24 Kupfertafeln 9 Neue Arten von Pelargonien deutschen Ursprunges 1825 1843 Literatur BearbeitenErnst Wunschmann Trattinick Leopold In Allgemeine Deutsche Biographie ADB Band 38 Duncker amp Humblot Leipzig 1894 S 498 f Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Leopold Trattinnick Sammlung von Bildern Digitalisierte Werke von Leopold Trattinnick Memento vom 24 Marz 2016 im Internet Archive Autoreintrag und Liste der beschriebenen Pflanzennamen fur Leopold Trattinnick beim IPNIEinzelnachweise Bearbeiten a b Uber die Pilzsammlung aus Wachs von Leopold Trattinnick Memento vom 16 Mai 2008 im Internet Archive digi azz cz Memento vom 12 Juli 2012 im Webarchiv archive today sowie digi azz cz Memento vom 8 Juli 2012 im Webarchiv archive today Mitgliedseintrag von Leopold Trattinick bei der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina abgerufen am 18 Juni 2016 Lotte Burkhardt Verzeichnis eponymischer Pflanzennamen Erweiterte Edition Teil I und II Botanic Garden and Botanical Museum Berlin Freie Universitat Berlin Berlin 2018 ISBN 978 3 946292 26 5 doi 10 3372 epolist2018 Zitat aus P V Heath Two Early Usages of the Rank Series In Taxon Band 39 Nr 4 November 1990 S 657 658 doi 10 2307 1223384 The genus is named for the Austrian botanist Leopold Trattinnick 1764 1849 usually spelled Trattinick in the botanical literature Robert Zander Zander Handworterbuch der Pflanzennamen Hrsg Fritz Encke Gunther Buchheim Siegmund Seybold 13 neubearbeitete und erweiterte Auflage Eugen Ulmer Stuttgart 1984 ISBN 3 8001 5042 5 Walter Erhardt Erich Gotz Nils Bodeker Siegmund Seybold Zander Handworterbuch der Pflanzennamen 17 Auflage Eugen Ulmer Stuttgart 2002 ISBN 3 8001 3573 6 Eintrag der Gattung Trattinnickia bei GRIN Taxonomy for Plants englisch antiquare at Memento vom 13 Juli 2007 im Internet Archive dort Eintrag Nr 51 auf S 22 23 kommerzielle Seite Normdaten Person GND 117422657 lobid OGND AKS LCCN no2009102593 VIAF 74629593 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Trattinnick LeopoldALTERNATIVNAMEN Leopold TrattinickKURZBESCHREIBUNG osterreichischer Botaniker und MykologeGEBURTSDATUM 26 Mai 1764GEBURTSORT KlosterneuburgSTERBEDATUM 24 Januar 1849STERBEORT Wien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Leopold Trattinnick amp oldid 232794568