www.wikidata.de-de.nina.az
Polyallylamin Kurzzeichen PAAm beziehungsweise PAH fur Polyallylamin Hydrochlorid ist ein wasserlosliches kationisches Polymer des Allylamins StrukturformelAllgemeinesName PolyallylaminCAS Nummer 30551 89 4Monomer AllylaminSummenformel der Wiederholeinheit C3H7NMolare Masse der Wiederholeinheit 57 09 g mol 1Art des Polymers ThermoplastKurzbeschreibung gelblicher wasserloslicher Kunststoff 1 EigenschaftenAggregatzustand festLoslichkeit sehr gut wasserloslich 2 SicherheitshinweiseGHS Gefahrstoffkennzeichnungkeine Einstufung verfugbar 3 Soweit moglich und gebrauchlich werden SI Einheiten verwendet Wenn nicht anders vermerkt gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen Inhaltsverzeichnis 1 Herstellung 2 Eigenschaften und Verwendung 3 Einzelnachweise 4 Literatur 5 WeblinksHerstellung BearbeitenPolyallylamin ist durch radikalische oder kationische Polymerisation von Allylamin mit unterschiedlichen Polymerisationsgraden leicht herstellbar Eigenschaften und Verwendung BearbeitenPolyallylamin ist stark basisch und kann beispielsweise Kohlendioxid binden 4 An wasserunlosliche Polymere wie Cellulose gebunden kann es als Anionenaustauscher mit hoher Beladungskapazitat verwendet werden 5 Schwermetallionen wie beispielsweise von Nickel Kupfer Zink Cadmium oder UO22 werden in wassriger Losung von Polyallylamin komplexiert Diese Eigenschaft kann zur Metallionenabtrennung mittels polymergestutzter Membranen genutzt werden 6 7 PAAm ist zytotoxisch 8 speziell gegenuber Zellen der glatten Muskulatur der Blutgefasse 9 Durch Derivatisierung der Aminogruppen beispielsweise durch Glykation kann die Zytotoxizitat deutlich gesenkt werden Entsprechend verandertes PAAm kann dann fur den Gentransfer in Zellen verwendet werden 10 Polyallylamin ist ein sehr effektives Mittel um Zellen zu immobilisieren 11 Polyallylamin ist als Copolymer mit 90 Mol Hauptbestandteil des verschreibungspflichtigen Arzneistoffes Sevelamer Poly allylamin co N N diallyl 1 3 diamino 2 hydroxypropan welcher bei Dialysepatienten mit Hyperphosphatamie als Phosphatbinder therapeutisch eingesetzt wird Einzelnachweise Bearbeiten Poly allylamine hydrochloride 95 Bei aksci com abgerufen am 11 Juli 2019 Poly allylamine MW 15000 15 aq soln Bei www polysciences com abgerufen am 11 Juli 2019 Dieser Stoff wurde in Bezug auf seine Gefahrlichkeit entweder noch nicht eingestuft oder eine verlassliche und zitierfahige Quelle hierzu wurde noch nicht gefunden E Carretti u a Synthesis and characterization of gels from polyallylamine and carbon dioxide as gellant In J Am Chem Soc 125 2003 S 5121 5129 PMID 12708864 U J Kim u a Ion exchange separation of proteins by polyallylamine grafted cellulose gel In Journal of Chromatography A 955 2002 S 191 196 PMID 11873976 A Rether Entwicklung und Charakterisierung wasserloslicher Benzoylthioharnstofffunktionalisierter Polymere zur selektiven Abtrennung von Schwermetallionen aus Abwassern und Prozesslosungen Dissertation TU Munchen 2002 S 39 S Kobayashi u a Poly allylamine Chelating properties and resins for uranium recovery from seawater In Macromolecules 18 1985 S 2357 A Pathak u a Engineered polyallylamine nanoparticles for efficient in vitro transfection In Pharm Res 24 2007 S 1427 1440 PMID 17385017 carhunter com Allylamine abgerufen am 26 Juni 2008 O Boussif u a Synthesis of polyallylamine derivatives and their use as gene transfer vectors in vitro In Bioconjugate Chemistry 10 1999 S 877 883 PMID 10502356 Imanishi Synthesis of Biocomposite Materials CRC Press 1992 S 248 ISBN 0 849 36771 9 Literatur BearbeitenS Harada New Reactive Polymers with Emphasis on Polyallylamine 1992 G S Kwon Polymeric Drug Delivery Systems Informa Health Care 2005 ISBN 0 824 72532 8 S 308 I C Kwon u a Heparin release from polymer complex In J Contr Rel 30 1994 S 155 159 Weblinks Bearbeitencurehunter com Allylamine engl Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Polyallylamin amp oldid 212401728