www.wikidata.de-de.nina.az
Planica 7 2018SiegerGesamtsieger Polen Kamil StochEinzel I Polen Kamil StochTeam Norwegen NorwegenEinzel II Polen Kamil StochWettbewerbeAustragungsorte 1Einzelwettbewerbe 2Teamwettbewerbe 1TeilnehmerNationen 16Sportler 70 2019 Das 1 Planica 7 2018 war eine Reihe von Skisprungwettkampfen die als Weltcup Finale der Weltcup Saison 2017 18 zwischen dem 22 und 25 Marz 2018 stattfand Die Wettkampfe wurden auf der Skiflugschanze Letalnica bratov Gorisek im slowenischen Planica ausgetragen Inhaltsverzeichnis 1 Teilnehmer 2 Ubersicht 3 Wettkampfe 3 1 Qualifikation 3 2 Einzelwettbewerb I 3 3 Teamwettbewerb 3 4 Einzelwettbewerb II 4 Gesamtwertung 5 EinzelnachweiseTeilnehmer BearbeitenEs nahmen 70 Athleten aus 16 Nationen am Planica 7 2018 teil Nation Anzahl AthletenSlowenien nbsp Slowenien 13 Tilen Bartol Jernej Damjan Nejc Dezman Ziga Jelar Robert Kranjec Anze Lanisek Tomaz Naglic Bor Pavlovcic Cene Prevc Domen Prevc Peter Prevc Anze Semenic Jurij TepesBulgarien nbsp Bulgarien 0 1 Wladimir SografskiDeutschland nbsp Deutschland 0 7 Markus Eisenbichler Richard Freitag Karl Geiger Stephan Leyhe Pius Paschke Andreas Wank Andreas WellingerEstland nbsp Estland 0 2 Artti Aigro Martti NommeFinnland nbsp Finnland 0 2 Antti Aalto Andreas AlamommoItalien nbsp Italien 0 4 Federico Cecon Sebastian Colloredo Roberto Dellasega Alex InsamJapan nbsp Japan 0 5 Noriaki Kasai Junshirō Kobayashi Ryōyu Kobayashi Yukiya Satō Taku TakeuchiKanada nbsp Kanada 0 1 MacKenzie Boyd ClowesKasachstan nbsp Kasachstan 0 2 Konstantin Sokolenko Marat SchaparowNorwegen nbsp Norwegen 0 7 Anders Fannemel Johann Andre Forfang Halvor Egner Granerud Robert Johansson Marius Lindvik Andreas Stjernen Daniel Andre TandeOsterreich nbsp Osterreich 0 7 Clemens Aigner Philipp Aschenwald Manuel Fettner Michael Haybock Daniel Huber Stefan Kraft Gregor SchlierenzauerPolen nbsp Polen 0 6 Stefan Hula Maciej Kot Dawid Kubacki Kamil Stoch Jakub Wolny Piotr ZylaRussland nbsp Russland 0 4 Jewgeni Klimow Denis Kornilow Michail Nasarow Alexei RomaschowSchweiz nbsp Schweiz 0 4 Simon Ammann Gregor Deschwanden Luca Egloff Andreas SchulerTschechien nbsp Tschechien 0 1 Cestmir KozisekVereinigte Staaten nbsp Vereinigte Staaten 0 4 Kevin Bickner Michael Glasder Casey Larson William RhoadsUbersicht BearbeitenDatum Ort Schanze Anmerkung Sieger Zweiter Dritter Fuhrender22 03 2018 Slowenien nbsp Planica Letalnica bratov Gorisek HS240 Qualifikation Norwegen nbsp Johann Andre Forfang Slowenien nbsp Anze Semenic Polen nbsp Dawid Kubacki Norwegen nbsp Johann Andre Forfang23 03 2018 Einzel Polen nbsp Kamil Stoch Norwegen nbsp Johann Andre Forfang Osterreich nbsp Stefan Kraft24 03 2018 Team Norwegen nbsp NorwegenDaniel Andre TandeAndreas StjernenRobert JohanssonJohann Andre Forfang Deutschland nbsp DeutschlandMarkus EisenbichlerStephan LeyheAndreas WellingerRichard Freitag Slowenien nbsp SlowenienDomen PrevcRobert KranjecAnze SemenicPeter Prevc25 03 2018 Einzel Polen nbsp Kamil Stoch Osterreich nbsp Stefan Kraft Norwegen nbsp Daniel Andre Tande Polen nbsp Kamil StochGesamtwertung Polen nbsp Kamil Stoch Norwegen nbsp Johann Andre Forfang Norwegen nbsp Robert Johansson Wettkampfe BearbeitenQualifikation Bearbeiten Die Qualifikation zum ersten Einzelwettbewerb fand am 22 Marz 2018 statt Wahrend der Qualifikation sprang der Osterreicher Gregor Schlierenzauer auf 253 5 Meter und stellte damit die Weltrekordweite seines Landmannes Stefan Kraft ein Der Sprung galt aber nicht als Rekord da Schlierenzauer bei der Landung sturzte 1 Rang Name Weite Punkte0 1 Norwegen nbsp Johann Andre Forfang 241 0 m 243 40 2 Slowenien nbsp Anze Semenic 234 0 m 235 30 3 Polen nbsp Dawid Kubacki 224 5 m 227 70 4 Japan nbsp Ryōyu Kobayashi 229 5 m 225 30 5 Deutschland nbsp Richard Freitag 213 5 m 221 00 6 Deutschland nbsp Stephan Leyhe 214 0 m 220 20 7 Polen nbsp Stefan Hula 221 5 m 217 40 8 Polen nbsp Kamil Stoch 226 5 m 216 10 9 Norwegen nbsp Robert Johansson 221 0 m 215 110 Osterreich nbsp Gregor Schlierenzauer 253 5 m 214 512 Deutschland nbsp Markus Eisenbichler 224 5 m 213 820 Osterreich nbsp Manuel Fettner 212 0 m 203 822 Osterreich nbsp Stefan Kraft 213 0 m 203 323 Schweiz nbsp Simon Ammann 217 0 m 201 926 Osterreich nbsp Daniel Huber 221 5 m 199 130 Deutschland nbsp Pius Paschke 201 0 m 197 036 Deutschland nbsp Andreas Wank 219 5 m 189 142 Schweiz nbsp Gregor Deschwanden 230 0 m 184 546 Osterreich nbsp Philipp Aschenwald 213 0 m 182 449 Osterreich nbsp Clemens Aigner 180 5 m 174 152 Schweiz nbsp Andreas Schuler 209 0 m 173 356 Deutschland nbsp Andreas Wellinger 179 5 m 165 957 Deutschland nbsp Karl Geiger 194 0 m 165 761 Schweiz nbsp Luca Egloff 188 0 m 147 2Einzelwettbewerb I Bearbeiten Der erste Einzelwettbewerb fand am 23 Marz 2018 statt Rang Name Weite 1 Weite 2 Punkte0 1 Polen nbsp Kamil Stoch 245 0 m 234 0 m 455 90 2 Norwegen nbsp Johann Andre Forfang 242 0 m 234 5 m 452 20 3 Osterreich nbsp Stefan Kraft 238 0 m 234 5 m 443 00 4 Norwegen nbsp Robert Johansson 245 0 m 227 5 m 438 80 5 Norwegen nbsp Anders Fannemel 230 5 m 233 0 m 433 10 6 Deutschland nbsp Richard Freitag 234 5 m 232 0 m 431 20 7 Japan nbsp Junshirō Kobayashi 230 5 m 224 0 m 426 20 8 Norwegen nbsp Andreas Stjernen 228 5 m 221 5 m 422 50 9 Polen nbsp Dawid Kubacki 224 5 m 220 0 m 416 810 Slowenien nbsp Robert Kranjec 214 5 m 232 5 m 412 711 Japan nbsp Noriaki Kasai 232 0 m 214 0 m 411 312 Slowenien nbsp Jurij Tepes 225 0 m 221 0 m 411 113 Japan nbsp Ryōyu Kobayashi 227 0 m 211 5 m 409 714 Deutschland nbsp Markus Eisenbichler 218 5 m 224 0 m 406 915 Slowenien nbsp Peter Prevc 227 5 m 215 0 m 404 0 Rang Name Weite 1 Weite 2 Punkte16 Vereinigte Staaten nbsp Kevin Bickner 213 0 m 230 5 m 400 917 Slowenien nbsp Tomaz Naglic 222 5 m 213 0 m 400 518 Slowenien nbsp Bor Pavlovcic 230 0 m 206 0 m 398 519 Schweiz nbsp Simon Ammann 214 5 m 229 5 m 397 320 Deutschland nbsp Stephan Leyhe 215 5 m 211 0 m 397 221 Polen nbsp Stefan Hula 208 0 m 220 5 m 390 022 Russland nbsp Denis Kornilow 211 5 m 222 5 m 389 823 Deutschland nbsp Andreas Wank 210 0 m 213 5 m 387 424 Slowenien nbsp Ziga Jelar 210 5 m 218 5 m 385 125 Osterreich nbsp Daniel Huber 208 5 m 214 0 m 383 126 Deutschland nbsp Pius Paschke 210 5 m 218 5 m 378 227 Osterreich nbsp Gregor Schlierenzauer 210 5 m 194 0 m 373 328 Norwegen nbsp Halvor Egner Granerud 215 0 m 191 0 m 364 329 Polen nbsp Jakub Wolny 211 5 m 194 5 m 347 030 Slowenien nbsp Anze Semenic 226 0 m DSQ 208 4Teamwettbewerb Bearbeiten Der Teamwettbewerb fand am 24 Marz 2018 statt Rang Team Punkte0 1 Norwegen nbsp NorwegenDaniel Andre TandeAndreas StjernenRobert JohanssonJohann Andre Forfang 1620 20 2 Deutschland nbsp DeutschlandMarkus EisenbichlerStephan LeyheAndreas WellingerRichard Freitag 1482 90 3 Slowenien nbsp SlowenienDomen PrevcRobert KranjecAnze SemenicPeter Prevc 1474 50 4 Polen nbsp PolenPiotr ZylaStefan HulaDawid KubackiKamil Stoch 1470 50 5 Japan nbsp JapanRyōyu KobayashiYukiya SatōJunshirō KobayashiNoriaki Kasai 1455 80 6 Osterreich nbsp OsterreichGregor SchlierenzauerDaniel HuberClemens AignerStefan Kraft 1398 70 7 Russland nbsp Russland Alexei RomaschowJewgeni KlimowMichail NasarowDenis Kornilow 1196 50 8 Schweiz nbsp SchweizAndreas SchulerLuca EgloffSimon AmmannGregor Deschwanden 1187 60 9 Vereinigte Staaten nbsp Vereinigte StaatenCasey LarsonWilliam RhoadsMichael GlasderKevin Bickner 0 481 110 Italien nbsp ItalienSebastian ColloredoFederico CeconAlex InsamRoberto Dellasega 0 475 2Einzelwettbewerb II Bearbeiten Der zweite Einzelwettbewerb fand am 25 Marz 2018 statt Da dies das Abschlussspringen der Weltcup Saison war waren hierfur traditionell nur die besten 30 Springer der Gesamtweltcupstands startberechtigt Aus diesem Grund fand fur diesen Wettkampf keine Qualifikation statt Rang Name Weite 1 Weite 2 Punkte0 1 Polen nbsp Kamil Stoch 245 0 m 234 5 m 455 60 2 Osterreich nbsp Stefan Kraft 243 0 m 236 0 m 440 10 3 Norwegen nbsp Daniel Andre Tande 243 5 m 234 5 m 439 60 4 Norwegen nbsp Robert Johansson 237 0 m 228 0 m 438 20 5 Norwegen nbsp Andreas Stjernen 233 0 m 236 0 m 429 40 6 Deutschland nbsp Richard Freitag 232 5 m 237 5 m 427 90 7 Deutschland nbsp Karl Geiger 232 0 m 234 5 m 426 90 8 Norwegen nbsp Johann Andre Forfang 240 5 m 226 0 m 424 1Slowenien nbsp Peter Prevc 235 0 m 232 0 m 424 110 Japan nbsp Junshirō Kobayashi 236 5 m 223 5 m 423 211 Norwegen nbsp Anders Fannemel 232 5 m 232 5 m 419 812 Deutschland nbsp Markus Eisenbichler 232 5 m 224 0 m 409 013 Polen nbsp Stefan Hula 228 5 m 223 5 m 405 614 Schweiz nbsp Simon Ammann 234 0 m 222 0 m 405 315 Japan nbsp Ryōyu Kobayashi 220 0 m 233 0 m 404 4 Rang Name Weite 1 Weite 2 Punkte16 Deutschland nbsp Andreas Wellinger 222 5 m 224 5 m 396 917 Slowenien nbsp Anze Semenic 220 0 m 219 5 m 388 918 Slowenien nbsp Tilen Bartol 222 0 m 214 5 m 386 219 Polen nbsp Maciej Kot 218 0 m 209 0 m 377 720 Norwegen nbsp Halvor Egner Granerud 213 5 m 216 5 m 377 221 Polen nbsp Dawid Kubacki 217 0 m 211 5 m 376 322 Japan nbsp Noriaki Kasai 216 5 m 213 0 m 376 123 Slowenien nbsp Jernej Damjan 214 0 m 214 0 m 370 524 Osterreich nbsp Michael Haybock 214 5 m 208 5 m 368 925 Osterreich nbsp Daniel Huber 202 5 m 212 0 m 355 626 Osterreich nbsp Clemens Aigner 197 0 m 212 0 m 348 927 Polen nbsp Piotr Zyla 208 5 m 205 0 m 347 728 Deutschland nbsp Pius Paschke 202 5 m 201 5 m 338 529 Japan nbsp Taku Takeuchi 196 0 m 201 5 m 330 430 Deutschland nbsp Stephan Leyhe 203 0 m 192 5 m 330 1Gesamtwertung BearbeitenPlanica 7 WertungEndstand nach 4 WettbewerbenRang Name Punkte0 1 Polen nbsp Kamil Stoch 1538 20 2 Norwegen nbsp Johann Andre Forfang 1528 80 3 Norwegen nbsp Robert Johansson 1512 50 4 Osterreich nbsp Stefan Kraft 1477 80 5 Deutschland nbsp Richard Freitag 1471 70 6 Deutschland nbsp Markus Eisenbichler 1431 80 7 Japan nbsp Junshirō Kobayashi 1428 80 8 Norwegen nbsp Andreas Stjernen 1414 40 9 Japan nbsp Ryōyu Kobayashi 1413 910 Polen nbsp Stefan Hula 1382 011 Slowenien nbsp Peter Prevc 1377 812 Schweiz nbsp Simon Ammann 1376 013 Japan nbsp Noriaki Kasai 1374 014 Polen nbsp Dawid Kubacki 1372 815 Deutschland nbsp Stephan Leyhe 1277 116 Osterreich nbsp Daniel Huber 1271 617 Slowenien nbsp Anze Semenic 1169 718 Norwegen nbsp Anders Fannemel 1061 019 Norwegen nbsp Daniel Andre Tande 1052 920 Slowenien nbsp Robert Kranjec 0 991 421 Norwegen nbsp Halvor Egner Granerud 0 955 022 Russland nbsp Denis Kornilow 0 936 523 Osterreich nbsp Gregor Schlierenzauer 0 936 324 Deutschland nbsp Andreas Wellinger 0 922 425 Deutschland nbsp Pius Paschke 0 913 726 Polen nbsp Piotr Zyla 0 867 827 Osterreich nbsp Clemens Aigner 0 848 028 Polen nbsp Maciej Kot 0 774 829 Vereinigte Staaten nbsp Kevin Bickner 0 767 730 Slowenien nbsp Jernej Damjan 0 723 831 Japan nbsp Yukiya Satō 0 705 032 Japan nbsp Taku Takeuchi 0 679 033 Slowenien nbsp Jurij Tepes 0 621 634 Slowenien nbsp Tomaz Naglic 0 599 335 Deutschland nbsp Karl Geiger 0 592 6 Rang Name Punkte36 Slowenien nbsp Domen Prevc 0 585 537 Slowenien nbsp Bor Pavlovcic 0 585 238 Deutschland nbsp Andreas Wank 0 576 539 Slowenien nbsp Ziga Jelar 0 573 640 Slowenien nbsp Tilen Bartol 0 570 341 Polen nbsp Jakub Wolny 0 539 342 Osterreich nbsp Manuel Fettner 0 530 8Italien nbsp Alex Insam 0 530 844 Russland nbsp Jewgeni Klimow 0 483 645 Schweiz nbsp Andreas Schuler 0 466 846 Schweiz nbsp Gregor Deschwanden 0 462 047 Russland nbsp Michail Nasarow 0 440 148 Russland nbsp Alexei Romaschow 0 392 949 Schweiz nbsp Luca Egloff 0 392 350 Tschechien nbsp Cestmir Kozisek 0 380 751 Norwegen nbsp Marius Lindvik 0 372 152 Osterreich nbsp Michael Haybock 0 368 953 Slowenien nbsp Anze Lanisek 0 357 054 Slowenien nbsp Cene Prevc 0 343 955 Vereinigte Staaten nbsp Michael Glasder 0 292 756 Italien nbsp Sebastian Colloredo 0 282 757 Vereinigte Staaten nbsp Casey Larson 0 243 658 Italien nbsp Federico Cecon 0 229 759 Finnland nbsp Andreas Alamommo 0 184 160 Bulgarien nbsp Wladimir Sografski 0 183 161 Osterreich nbsp Philipp Aschenwald 0 182 462 Slowenien nbsp Nejc Dezman 0 177 363 Finnland nbsp Antti Aalto 0 173 564 Kanada nbsp MacKenzie Boyd Clowes 0 173 465 Vereinigte Staaten nbsp William Rhoads 0 167 966 Estland nbsp Martti Nomme 0 140 367 Estland nbsp Artti Aigro 0 133 168 Italien nbsp Roberto Dellasega 0 113 669 Kasachstan nbsp Marat Schaparow 00 83 670 Kasachstan nbsp Konstantin Sokolenko 00 66 7Einzelnachweise Bearbeiten Marco Ries Johann Andre Forfang gewinnt kuriose Qualifikation in Planica Nicht mehr online verfugbar In skispringen com 22 Marz 2018 archiviert vom Original am 24 Marz 2018 abgerufen am 23 Marz 2018 nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www skispringen com Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Planica 7 2018 amp oldid 188332579