www.wikidata.de-de.nina.az
Pilosocereus zahrae ist eine Pflanzenart in der Gattung Pilosocereus aus der Familie der Kakteengewachse Cactaceae Das Artepitheton ehrt den maltesischen Kakteenliebhaber Rene Zahra Pilosocereus zahraePilosocereus zahrae Holotyp SystematikOrdnung Nelkenartige Caryophyllales Familie Kakteengewachse Cactaceae Unterfamilie CactoideaeTribus CereeaeGattung PilosocereusArt Pilosocereus zahraeWissenschaftlicher NamePilosocereus zahraeP J Braun Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Verbreitung Systematik und Gefahrdung 3 Nachweise 4 WeblinksBeschreibung BearbeitenPilosocereus zahrae wachst einzeln oder leicht von der Basis verzweigt und erreicht Wuchshohen von bis zu 0 4 Metern Die aufrechten grunen Triebe haben Durchmesser von bis zu 3 5 Zentimetern Es sind ca 16 Rippen vorhanden Die darauf befindlichen ovalen Areolen sind ca 2 Millimeter lang und 1 5 2 Millimeter breit Die nadelformigen Dornen sind dunn flexibel und goldgelb Die Mittel und Randdornen sind kaum voneinander unterscheidbar In der Regel haben 6 8 Mitteldornen eine Lange von bis zu 2 2 Zentimeter Die 8 16 strahlig angeordneten Randdornen sind bis zu 8 Millimeter lang Ein bluhfahiger Teil der Triebe ist deutlich ausgepragt Er umfasst auf einer Lange von bis zu 5 Zentimetern bis zu 5 Rippen Aus den bluhfahigen Areolen entspringen weisse Haare und goldgelbe Borsten von bis zu 3 3 Zentimeter Lange Die etwas glocken trichterformigen Fledermaus Bluten sind an der Aussenseite zunachst grun spater bei Anthese rotlich Sie sind bis zu 3 5 Zentimeter lang und weisen Durchmesser von bis zu 3 3 Zentimetern auf Die bei Reife roten niedergedruckt kugelformigen Fruchte sind bis zu 2 3 Zentimeter lang erreichen Durchmesser von bis zu 3 Zentimetern und enthalten ein rosarotes Fruchtfleisch Die Samen sind glatt glanzend schwarz ca 2 Millimeter lang und ca 1 Millimeter lang Verbreitung Systematik und Gefahrdung BearbeitenPilosocereus zahrae wurde 1983 im Suden des brasilianischen Bundesstaates Bahia erstmals bei Licinio Almeida in einer Hohe von ca 1000 m von Pierre Braun und Leopoldo Horst entdeckt seitdem leider nicht mehr wiedergefunden Bereits damals war die Region sehr stark entwaldet so dass zu befurchten steht dass die Art inzwischen in Natur ausgestorben ist Die Erstbeschreibung wurde 2019 von Pierre Josef Braun veroffentlicht In der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN wird die Art bislang noch nicht offiziell gefuhrt in der Erstbeschreibung wird eine Einstufung von mindestens vom Aussterben bedroht empfohlen Nachweise BearbeitenPierre J Braun Pilosocereus zahrae Cactaceae eine neue Art aus Bahia Brasilien In Kakteen und andere Sukkulenten Band 70 Nr 5 2019 S 145 150 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Pilosocereus zahrae Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Pilosocereus zahrae amp oldid 232176638