www.wikidata.de-de.nina.az
Pilosocereus ulei ist eine Pflanzenart in der Gattung Pilosocereus aus der Familie der Kakteengewachse Cactaceae Das Artepitheton ulei ehrt den deutschen Botaniker und Forschungsreisenden Ernst Heinrich Georg Ule Ein Trivialname ist Cabec de Velho Pilosocereus uleiPilosocereus uleiSystematikOrdnung Nelkenartige Caryophyllales Familie Kakteengewachse Cactaceae Unterfamilie CactoideaeTribus CereeaeGattung PilosocereusArt Pilosocereus uleiWissenschaftlicher NamePilosocereus ulei K Schum Byles amp G D Rowley Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Verbreitung Systematik und Gefahrdung 3 Nachweise 3 1 Literatur 3 2 Einzelnachweise 4 WeblinksBeschreibung BearbeitenPilosocereus ulei wachst strauchig bis baumformig mit einem deutlich ausgepragten Stamm verzweigt oberhalb der Basis und erreicht Wuchshohen von bis zu 5 Metern Die aufrechten graugrunen Triebe haben Durchmesser von 9 bis 12 Zentimetern und sind bewachst Es sind 6 bis 8 Rippen vorhanden Die rotlich brauen Dornen sind im Jugendstadium durchscheinend und werden spater schwarzlich grau Der einzelne abstehende oder manchmal abwarts gerichtete Mitteldornen ist 1 2 bis 1 8 Zentimeter lang Die 8 bis 10 ausgebreiteten Randdornen sind 3 bis 10 Millimeter lang Der bluhfahige Teil der Triebe ist deutlich nicht ausgepragt und umfasst in der Nahe der Triebspitzen meist mehrere Rippen Aus den bluhfahigen Areolen entspringen steife weisse oder grau bis zu 11 Zentimeter lange Haare Die allmahlich erweiterten Bluten sind 4 2 bis 4 5 Zentimeter lang und weisen Durchmesser von 2 7 bis 3 Zentimetern auf Die niedergedruckt kugelformigen Fruchte erreichen Durchmesser von 2 5 bis 3 Zentimetern reissen seitlich oder an ihrer Basis auf und enthalten ein magentafarbenes Fruchtfleisch Verbreitung Systematik und Gefahrdung BearbeitenPilosocereus ulei ist im Sudosten des brasilianischen Bundesstaates Rio de Janeiro verbreitet Die Erstbeschreibung als Pilocereus ulei wurde 1903 von Karl Moritz Schumann veroffentlicht 1 Ronald Stewart Byles und Gordon Douglas Rowley stellten sie 1957 in die Gattung Pilosocereus 2 Weitere nomenklatorische Synonyme sind Cereus ulei K Schum A Berger 1905 und Pseudopilocereus ulei K Schum Buxb 1968 In der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN wird die Art als Endangered EN d h als stark gefahrdet gefuhrt 3 Nachweise BearbeitenLiteratur Bearbeiten Edward F Anderson Das grosse Kakteen Lexikon Eugen Ulmer KG Stuttgart 2005 ISBN 3 8001 4573 1 S 546 Einzelnachweise Bearbeiten K Schumann Gesamtbeschreibung der Kakteen Nachtrag 1903 S 64 R S Byles R D Rowley Pilosocereus Byl amp Rowl nom gen nov Cactaceae Pilocereus K Schum non Lem In Cactus and Succulent Journal of Great Britain Band 19 Nr 3 London 1957 S 69 Pilosocereus ulei in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN 2013 2 Eingestellt von Zappi D amp Taylor N P 2010 Abgerufen am 5 Januar 2014 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Pilosocereus ulei Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Pilosocereus ulei amp oldid 218399137