www.wikidata.de-de.nina.az
Pilosocereus aureispinus ist eine Pflanzenart in der Gattung Pilosocereus aus der Familie der Kakteengewachse Cactaceae Das Artepitheton aureispinus bedeutet goldgelbstachelig Pilosocereus aureispinusPilosocereus aureispinusSystematikOrdnung Nelkenartige Caryophyllales Familie Kakteengewachse Cactaceae Unterfamilie CactoideaeTribus CereeaeGattung PilosocereusArt Pilosocereus aureispinusWissenschaftlicher NamePilosocereus aureispinus Buining amp Brederoo F Ritter Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Verbreitung Systematik und Gefahrdung 3 Nachweise 3 1 Literatur 3 2 Einzelnachweise 4 WeblinksBeschreibung BearbeitenPilosocereus aureispinus wachst strauchig verzweigt nur an der Basis und erreicht Wuchshohen von bis zu 2 Metern Die glatten aufrecht dunkelgrunen Triebe sind schwach verholzt und haben Durchmesser von 5 bis 9 Zentimetern Es sind 20 bis 24 Rippen vorhanden Die durchscheinenden manchmal borstenartigen Dornen sind gold bis rostfarben Die 8 bis 16 aufsteigenden Mitteldornen sind 0 4 bis 1 2 Zentimeter lang Die 14 bis 16 ausgebreiteten Randdornen sind 4 bis 12 Millimeter lang Ein bluhfahiger Teil der Triebe ist kaum ausgepragt Die bluhfahigen Areolen befinden sich seitlich verstreut an den Trieben oder bilden Ringe Aus ihnen entspringen weisse Haare und goldfarbene bis zu 5 Zentimeter lange Borsten Die weissen schmal rohren bis trichterformigen Bluten sind an der Aussenseite dunkel Sie sind bis zu 5 Zentimeter lang und weisen Durchmesser von 2 bis 2 2 Zentimetern auf Die kugelformigen bis niedergedruckt kugelformigen Fruchte erreichen Durchmesser von 2 bis 2 6 Zentimetern reissen seitlich auf und enthalten ein weisses Fruchtfleisch Verbreitung Systematik und Gefahrdung BearbeitenPilosocereus aureispinus ist im brasilianischen Bundesstaat Bahia in Hohenlagen von 450 bis 550 Metern verbreitet Die Erstbeschreibung als Coleocephalocereus aureispinus wurde 1974 von Albert Frederik Hendrik Buining und Arnold J Brederoo 1917 1999 veroffentlicht 1 Friedrich Ritter stellte sie 1979 in die Gattung Pilosocereus 2 In der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN von 2002 wurde die Art als Data Deficient DD d h mit keinen ausreichenden Daten gefuhrt Im Jahr 2013 wird die Art als Vulnerable VU d h als gefahrdet eingestuft 3 Nachweise BearbeitenLiteratur Bearbeiten Edward F Anderson Das grosse Kakteen Lexikon Eugen Ulmer KG Stuttgart 2005 ISBN 3 8001 4573 1 S 536 Einzelnachweise Bearbeiten A F H Buining und A J Brederoo Coleocephalocereus aureispinus Buining et Brederoo spec nov In Kakteen und andere Sukkulenten Band 25 Nr 4 1974 S 73 75 Friedrich Ritter Kakteen in Sudamerika Ergebnisse meiner 20 jahrigen Feldforschung Band 1 1979 S 83 Pilosocereus aureispinus in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN 2013 2 Eingestellt von Zappi D Machado M Taylor N P amp Braun P 2010 Abgerufen am 3 Januar 2014 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Pilosocereus aureispinus Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Pilosocereus aureispinus amp oldid 218320098