www.wikidata.de-de.nina.az
Der Philippinenhirsch Cervus mariannus Syn Rusa marianna ist eine Saugetierart aus der Familie der Hirsche Cervidae PhilippinenhirschPhilippinenhirsch Cervus mariannus Systematikohne Rang Stirnwaffentrager Pecora Familie Hirsche Cervidae Unterfamilie CervinaeTribus Echte Hirsche Cervini Gattung Edelhirsche Cervus Art PhilippinenhirschWissenschaftlicher NameCervus mariannusDesmarest 1822 Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Verbreitung und Lebensraum 3 Lebensweise 4 Bedrohung 5 Systematik 6 Literatur 7 WeblinksMerkmale BearbeitenDieser Hirsch ist mit einer Kopfrumpflange von 100 bis 151 Zentimetern eine Schulterhohe von 55 bis 70 Zentimetern und einem Gewicht von 40 bis 60 Kilogramm einer der kleinsten der Echten Hirsche Sein Fell ist zumeist dunkelbraun gefarbt wobei die Unterseite und die Beine etwas heller sind nur die Unterseite des kurzen rund 8 bis 12 Zentimeter langen Schwanzes ist weiss Einige Tiere darunter eine auf Mindanao lebende Gruppe haben hingegen ein gelbgraues Fell Das Geweih das wie bei fast allen Hirschen nur die Mannchen tragen ist verhaltnismassig klein Verbreitung und Lebensraum BearbeitenPhilippinenhirsche sind auf den Philippinen beheimatet sie leben auf den Inseln Luzon Mindoro Mindanao und Basilan Von den Spaniern wurden sie auf mehreren westpazifischen Inselgruppen eingefuhrt das Artepitheton mariannus leitet sich davon ab dass die Art anhand von Tieren die auf den Nordlichen Marianen lebten erstbeschrieben wurde Die Bestande auf diesen Inseln sind heute zumeist erloschen lediglich auf Pohnpei gibt es nach einigen Autoren noch eine kleine Population Sie bewohnen verschiedene Habitate von offenem Buschland uber tropische Regenwalder bis zu Gebirgswaldern bis in 2900 Metern Seehohe Lebensweise BearbeitenUber die Lebensweise ist wenig bekannt Philippinenhirsche sind scheue nachtaktive Tiere die einzelgangerisch oder in kleinen Gruppen leben Die Nahrung besteht aus Grasern und Krautern Bedrohung BearbeitenDie Bejagung und die Zerstorung des Lebensraumes stellen die Hauptbedrohung fur die Philippinenhirsche dar In abgelegenen Regionen sind sie noch haufig generell gehen aber die Bestande zuruck Von der IUCN wird die Art als gefahrdet vulnerable eingestuft Systematik BearbeitenEs haben sich zahlreiche Unterarten gebildet die sich in der Farbung so voneinander unterscheiden dass E H Taylor 1934 in seinem Werk Philippine Land Mammals noch acht verschiedene Arten beschrieb die nach heutiger Auffassung aber alle dieser Art zuzuordnen sind Als eigene Art wird hingegen der Prinz Alfred Hirsch der Visayas betrachtet Literatur BearbeitenRonald M Nowak Walker s Mammals of the World The Johns Hopkins University Press Baltimore 1999 ISBN 0 8018 5789 9 Don E Wilson DeeAnn M Reeder Hrsg Mammal Species of the World 3 Ausgabe The Johns Hopkins University Press Baltimore 2005 ISBN 0 8018 8221 4 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Philippinenhirsch Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Rusa marianna in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN Abgerufen am 23 10 2009 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Philippinenhirsch amp oldid 206600141