www.wikidata.de-de.nina.az
Pethoxamid von der ISO anerkannte Bezeichnung ist ein Herbizid Es zahlt zur chemischen Gruppe der Amide genauer zu den Chloracetamiden Es ist ein systemisches Herbizid das durch Wurzeln und junge Triebe aufgenommen wird Pethoxamid stort die Zellteilung und damit das Wachstum unerwunschter Gewachse verschiedene Graser und breitblattrige Unkrauter und ist zur Anwendung vor oder kurz nach deren Keimung im Mais Reis und Sojabohnenanbau vorgesehen StrukturformelAllgemeinesName PethoxamidAndere Namen 2 Chlor N 2 ethoxyethyl N 2 methyl 1 phenylprop 1 enyl acetamidSummenformel C16H22ClNO2Kurzbeschreibung kristalliner Feststoff 1 Externe Identifikatoren DatenbankenCAS Nummer 106700 29 2EG Nummer Listennummer 600 765 6ECHA InfoCard 100 106 359PubChem 6450826ChemSpider 4953376Wikidata Q905571EigenschaftenMolare Masse 295 81 g mol 1Aggregatzustand fest 1 Schmelzpunkt 37 5 C 1 Dampfdruck 0 34 mPa 25 C 1 Loslichkeit in Aceton 1 2 Dichlorethan Essig saureethylester Methanol n Hexan und Xylol gt 250 g kg 1 20 C 2 in n Heptan gt 117 g kg 1 20 C 2 SicherheitshinweiseGHS Gefahrstoffkennzeichnung aus Verordnung EG Nr 1272 2008 CLP 4 ggf erweitert 3 AchtungH und P Satze H 302 317 410P 273 280 301 312 330 302 352 3 Soweit moglich und gebrauchlich werden SI Einheiten verwendet Wenn nicht anders vermerkt gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen Geschichte und Verwendung BearbeitenPethoxamid wurde von der japanischen Tokuyama Corporation in Zusammenarbeit mit der ebenfalls japanischen Arysta LifeScience und der deutschen Stahler Agrochemie entwickelt Im Jahre 2000 richtete Stahler Agrochemie im Auftrag der anderen Betriebe eine Anfrage an die Europaische Kommission Pethoxamid in die Anlage I zugelassene Wirkstoffe der europaischen Richtlinie 91 414 EWG aufnehmen zu lassen Die darauf folgende Untersuchung brachte keine Probleme zu Tage sodass die Europaische Kommission am 7 Juli 2006 beschloss Pethoxamid in die Anlage I aufzunehmen und Mittel mit Pethoxamid in Mitgliedsstaaten der EU zugelassen werden konnten Die Gultigkeitsdauer lauft bis 31 Juli 2016 5 In Belgien ist das Produkt Successor 600 auf Pethoxamidbasis von Stahler International der fruheren Stahler Agrochemie fur den Maisanbau zugelassen Pethoxamid ist in Pflanzenschutzmitteln enthalten die in Deutschland beim Maisanbau gegen Kamille Huhnerhirse und Borstenhirsen im Winterraps einsetzbar sind In der Schweiz und Osterreich ist der Wirkstoff zudem unter anderem beim Anbau von Soja und Olkurbissen zulassig Zulassung BearbeitenPethoxamid ist als Wirkstoff in Pflanzenschutzmitteln in vielen Staaten der EU so auch in Deutschland und Osterreich sowie in der Schweiz zugelassen 6 Einzelnachweise Bearbeiten a b c d Eintrag zu Pethoxamid in der Pesticide Properties DataBase PPDB der University of Hertfordshire abgerufen am 26 Mai 2014 a b Bundesamt fur Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit Datenblatt a b Eintrag zu 2 Chlor N 2 ethoxyethyl N 2 methyl 1 phenylprop 1 enyl acetamid in der GESTIS Stoffdatenbank des IFA abgerufen am 20 Januar 2022 JavaScript erforderlich Eintrag zu 2 chloro N 2 ethoxyethyl N 2 methyl 1 phenylprop 1 enyl acetamide im Classification and Labelling Inventory der Europaischen Chemikalienagentur ECHA abgerufen am 1 Februar 2016 Hersteller bzw Inverkehrbringer konnen die harmonisierte Einstufung und Kennzeichnung erweitern Amtsblatt der Europaischen Union RICHTLINIE 2006 41 EG DER KOMMISSION vom 7 Juli 2006 zur Anderung der Richtlinie 91 414 EWG des Rates zwecks Aufnahme der Wirkstoffe Clothianidin und Pethoxamid PDF 8 Juli 2006 Generaldirektion Gesundheit und Lebensmittelsicherheit der Europaischen Kommission Eintrag zu Pethoxamid in der EU Pestiziddatenbank Eintrag in den nationalen Pflanzenschutzmittelverzeichnissen der Schweiz Osterreichs Eingabe von Pethoxamid im Feld Wirkstoff und Deutschlands abgerufen am 13 Marz 2016 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Pethoxamid amp oldid 239089820