www.wikidata.de-de.nina.az
Peter von Molsheim unbekannt um 1490 war Mitglied des Johanniterordens und Geschichtsschreiber in Freiburg im Uechtland Autograph der Freiburger Burgunderkrieg Chronik UB FribourgAus der Freiburger Chronik Uberfall eidgenossischer Kaufleute auf dem Rhein durch Ritter Bilgri von Heudorf 3 April 1473 Zeichnung von Hans FriesPeter von Molsheim wurde im Freiburger Mattenquartier geboren Er war der Abkommling eines aus dem Elsass stammenden Geschlechts Sein Vater war der Kurschner Hans von Molsheim 1455 wird Peter von Molsheim erstmals erwahnt Als Spitalbruder des Johanniterordens wurde er damals Kaplan der Kirche St Johann in Freiburg ab 1474 Schaffner der Kommende Im Auftrag des Rats der Stadt Freiburg schrieb Peter von Molsheim um 1478 eine Freiburger Chronik der Burgunderkriege Dabei orientierte er sich an der Kleinen Burgunderchronik von Diebold Schilling und bearbeitete sie aus freiburgischer Sicht Vermutlich war er als Mitglied der Gesellschaft zum Distelzwang und Stubengenosse Schillings in den Besitz einer Kopie von dessen Chronik gelangt Von Molsheims Burgunderchronik existieren zwolf handschriftliche Kopien die alteste stammt aus dem Jahr 1478 Die Illustrationen werden Hans Fries zugeschrieben 1479 ging Molsheims Chronik fur 25 Gulden an den Rat von Freiburg uber der noch einige Zusatze und Verbesserungen verlangte Molsheim fugte diese als Randnotizen ein Es ist zu vermuten dass die Chronik dem Rat als Entwurf dienen sollte dem spater eine offizielle Stadtchronik folgen sollte Dies konnte die unschonen Randnotizen und die spater folgende Verzierung der Chronik mit Initialen und kleinen Federzeichnungen erklaren Aus historischer Sicht wertvoll ist auch Molsheims Tendenz Bern zu umschmeicheln und zu verherrlichen denn mit Hilfe Berns wurde Freiburg 1478 von Savoyen frei 1 S 96 Eine besondere personliche Note erhalt der Text durch seinen Adelshass und seine geausserte Freude uber grausame Todesmethoden von Feinden sind aber nach heutiger Sicht unangenehm salbadernd und moralisierend In Ausschweifungen preist er Abschachtungen von adeligen Gefangenen die er als hungrige Landhunde verspottet Er verschweigt die Kriegsgreuel der Schweizer nicht vermehrt sie gar noch um scheussliche Zuge so erzahlt er den entsetzlichen Erstickungstod der Gefangenen in Orbe die Hinrichtung mit dem Pfeil im Kopf den Raub von Moudon aber er will diese Taten moglichst begrunden und einleutend machen Dieser apologetische Zug ist wohl nicht Heuchelei sondern verrannte Uberzeugung Mangel an gerechtem Geschichtssinn Monsheim gibt wahrscheinlich nur die pooulare Auffassung vergrobert und leidenschaftlich wieder 1 S 96 97Molsheims Chronik umfasst 212 Blatter denen eine zehn Kapitel umfassende Schilderung der Geschichte Freiburgs vorangeht von der Entstehung der Stadt Freiburg bis zur Verpfandung der Herrschaft Montenach im November 1478 1914 gab der Historiker Albert Buchi Molsheims Freiburgerchronik heraus 2 Die Freiburgerchronik wird als Manuskript D 410 der Bibliotheque de la Societe economique de Fribourg in der Kantons und Universitatsbibliothek Freiburg aufbewahrt Literatur BearbeitenAlbert Buchi Peter von Molsheims Freiburger Chronik der Burgunderkriege Bern 1914 Carl Gernhard Baumann Uber die Entstehung der altesten Schweizer Bilderchroniken Schriften der Berner Burgerbibliothek Bern 1971Weblinks Bearbeiten nbsp Wikisource Burgunderkriege Quellen und Volltexte Marianne Rolle Molsheim Peter von In Historisches Lexikon der Schweiz Peter von Molsheim im Repertorium Geschichtsquellen des deutschen Mittelalters Repertorium fontium PDF 2 3 MB Einzelnachweise Bearbeiten a b Richard Feller Edgar Bonjour Geschichtsschreibung der Schweiz Helbing amp Lichtenhahn 2 Auflage 1979 Band 1 ISBN 3 7190 0722 7 Burgunderkriege Molsheim Freiburgerchronik auf CommonsNormdaten Person GND 103078673 lobid OGND AKS VIAF 5333153 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Molsheim Peter vonKURZBESCHREIBUNG Geschichtsschreiber und Verfasser der Freiburger BurgunderchronikGEBURTSDATUM 15 JahrhundertGEBURTSORT Freiburg im UechtlandSTERBEDATUM um 1490 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Peter von Molsheim amp oldid 216194782