www.wikidata.de-de.nina.az
Peter der Grosse russisch Pyotr Velikij Pjotr Weliki ist ein Opernlibretto des sowjetischen Schriftstellers Michail Bulgakow das 1937 vollendet und 1988 im Heft 2 der vierteljahrlich erscheinenden Zeitschrift Sowjetische Musik 1 publiziert wurde 2 In den Jahren 1934 1939 schuf der Autor als literarischer Berater des Bolschoi Theaters insgesamt vier solcher Libretti von denen lediglich Rachel 3 mit der Musik von Reinhold Gliere 1947 zur Auffuhrung gelangte Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Stalin 3 Deutschsprachige Ausgaben 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseInhalt Bearbeiten1Juni 1709 Peter siegt bei Poltawa uber Karl XII und Mazeppa Beide Unterlegenen ergreifen die Flucht Rehnschiold ein dritter Verlierer hat Ehre im Leibe ubergibt dem Sieger den Degen Peter macht seinen Degen als Gegenschenk und ladt den schwedischen Feldmarschall zum Umtrunk der Russen ein Der Zar dankt seinem Mitstreiter Menschikow von Herzen 2Petersburg Peter werkelt als Schiffszimmermann veranlasst die Ausbesserung des maroden Kriegsschiffes Antonius droht einem pflichtvergessenen Geschwaderkommandanten in der Kriegsmarine mit der Todesstrafe und verordnet Zwangsarbeit fur den Adligen Golowin Letzterer hat einen Mann totgeprugelt Der Zar lasst in Kirchennahe Spitaler fur uneheliche Kinder einrichten und schickt Morkow 4 der in Venedig nicht Navigation studiert sondern sich amusiert hatte in die Kasematten Sodann empfangt Peter seinen ungeratenen Sohn Alexej Als dieser dem Vater das Lesen von Bauzeichnungen demonstrieren soll druckt sich der arbeitsscheue junge Mann 3Peter arbeitet an einem Schiff in der Petersburger Admiralitat inmitten der Zimmerleute Nach Feierabend kanzelt er Menschikow ab Der verdiente Kampfer gegen die Schweden hat in seinem Gouvernement das Volk ausgeplundert Noch ein einziges Mal will der Zar verzeihen Der erkrankte Peter sorgt sich um die Thronfolge Alexej will nicht herrschen sondern lieber ins Kloster gehen 4Alexejs Landhaus bei Petersburg Monche und der Protopope 5 reden dem Zarewitsch ein sein Vater sei der Antichrist Alexej verspricht den Monchen wenn er in der Nachfolge Peters den Thron besteigen sollte will er die Schiffe des Vaters versenken das von Morast umgebene Petersburg zerstoren und die alten Brauche wiedereinfuhren Der Sohn flieht vor dem verhassten Vater an den Wiener Hof 5Petersburg Alexej kehrt aus Osterreich zuruck Der Vater kenn keine Gnade und verfugt Festungshaft 6Menschikow verkundet der Menge der Imperator hat mit den Schweden Frieden geschlossen In einem Faschingszug fuhrt Peter dem Volk die Bojaren mit abgeschnittenen Barten vor 7Finnischer Meerbusen Peter rettet mit seinen Matrosen russische Soldaten also Landratten aus der Seenot 8Palast des Zaren in Petersburg Ans Sterbebett hat der Imperator seine Gattin Katharina die Tochter Anna Menschikow Tolstoi und Buturlin gerufen Peter stirbt bevor er seinen Letzten Willen artikulieren kann 9Der Streit um die Thronfolge entbrennt Golizyn Dolgorukow und Repnin halten Alexejs Sohn fur den einzig rechtmassigen Herrscher Tolstoi Apraxin der Altere und Buturlin widersprechen Menschikow hingegen favorisiert Katharina Stalin BearbeitenSchroder schreibt im Januar 1996 Bulgakow wollte den Roten Zaren lautern fand aber zu dem Diktator keinen Zugang Der Autor hoffte jedoch eine Oper uber Peter den Grossen wurde sich Stalin bestimmt nicht entgehen lassen So legte Bulgakow am 17 September 1937 das Libretto seinem obersten Zensor vor Platon Kerschenzew erwiderte zwei Tage darauf in der Schlacht bei Poltawa vermisse er das Volk Kerschenzew erkenne in dem ganzen Text nicht genau genug Freund und Feind Peters Zudem seien Menschikow und der restliche Zaren Anhang nicht scharf genug gezeichnet Und so Kerschenzew weiter Genosse Stalin habe doch aufgezeigt wie grausam das Volk unter Peter ausgebeutet worden war Dies musse unbedingt eine der Grundlagen einer Uberarbeitung werden Kerschenzew wunschte sich hohere dramatische Spannung weniger Idylle und Herausarbeitung des Missbrauchs Alexejs durch die Auslander Schliesslich seien die Neuerungen Peters gegenuber dem Festhalten seines Sohnes Alexej am Althergebrachten deutlicher herauszuarbeiten Kerschenzew tritt fur eine weniger moderne Sprache in dem Libretto ein Deutschsprachige Ausgaben BearbeitenVerwendete Ausgabe Peter der Grosse Opernlibretto in 4 Akten 9 Bildern Aus dem Russischen von Renate und Thomas Reschke Nachdichtungen von Waldemar Dege S 179 209 in Ralf Schroder Hrsg Bulgakow Peter der Grosse Filmszenarien Libretti Bd 12 2 Gesammelte Werke 13 Bde Verlag Volk amp Welt Berlin 1996 ISBN 3 353 00953 1Weblinks BearbeitenDer Text online bei rulit me books russisch Anmerkungen bei Naum Schafer 6 Verweis im Labor der Fantastik russisch Einzelnachweise Bearbeiten russ ab 1993 ru Muzykalnaya akademiya zhurnal etwa Die Musikakademie Anmerkungen in der Bulgakow Enzyklopadie bulgakov ru russisch erster Absatz russ ru Rashel libretto Bulgakova russ ru Morkovy Danilo Pavlovich Morkov Danilo Pawlowitsch Morkow diente unter Peter dem Grossen engl en Protopope russ ru Shafer Naum Grigorevich Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Peter der Grosse Bulgakow amp oldid 225733657