www.wikidata.de-de.nina.az
Der Floh Knoterich Persicaria maculosa Gray Synonyme Polygonum persicaria L und Persicaria maculata Raf Fourr auch Pfirsichblattriger Knoterich und wie andere Pflanzen auch Flohkraut genannt ist eine Pflanzenart aus der Familie der Knoterichgewachse Polygonaceae Floh KnoterichFloh Knoterich Persicaria maculosa SystematikEudikotyledonenKerneudikotyledonenOrdnung Nelkenartige Caryophyllales Familie Knoterichgewachse Polygonaceae Gattung Knoteriche Persicaria Art Floh KnoterichWissenschaftlicher NamePersicaria maculosaGrayBestaubt wird sie vor allem durch Insekten wie Fliegen Hautfluglern und Faltern doch es kann auch Selbstbestaubung vorkommen Die langlebigen Samen keimen nur an Licht und werden durch den Menschen durch Verdauung oder uber das Wasser schwimmfahige Samen ausgebreitet Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Vorkommen 3 Gefahrdung und Schutzmassnahmen 4 Einzelnachweise 5 WeblinksBeschreibung Bearbeiten nbsp Die Nebenblattscheide Ochrea ist anliegend behaart und oben lang bewimpert nbsp Floh Knoterich Persicaria maculosa nbsp Scheinahre mit Bluten nbsp Fruchtknoten mit zwei am Grund miteinander verwachsenen Griffeln nbsp FruchteDer Floh Knoterich ist eine einjahrige krautige Pflanze die Wuchshohen von etwa 40 bis 80 1 Zentimetern erreicht selten nur 5 Zentimeter klein bleibt oder bis 130 Zentimeter gross wird 2 Der Floh Knoterich besitzt eine verzweigte Pfahlwurzel Er wurzelt bis zu 35 Zentimeter tief 3 Die Stangel wachsen meist halb niederliegend oder aufrecht sie sind einfach oder verzweigt kahl oder etwas behaart Die lanzettlichen Laubblatter sind vier bis sechsmal so lang wie breit sie haben meist einen dunklen Fleck Seine Ochrea ist behaart und besitzt oberseits etwa 2 mm lange Wimpern Der Blattstiel ist meist kurzer als halbe Breite des dazugehorigen Blattes Die Blattspreite hat unterseits nie eine Filzbehaarung Die zylindrisch ahrigen Blutenstande sind dichtblutig und etwa 10 bis 45 2 mm bis 60 mm 1 lang Seine rotlichen oder grunen Bluten sind etwa 3 mm lang und uberdecken sich halb dachziegelartig Die Deckblatter der Bluten sind mit deutlichen Wimpern versehen Die glanzenden Fruchte sehen linsenartig aus sind einseitig gewolbt oder dreikantig und sind reif dunkelbraun oder schwarz und 2 bis 3 mm lang Der Floh Knoterich bluht von Juli bis Oktober Die Chromosomenzahl der Art ist 2n 44 oder 40 3 Vorkommen BearbeitenDer Floh Knoterich ist circumpolar verbreitet Er kommt ursprunglich in den gemassigten Zonen Asiens in Nepal und Indonesien und im europaischen Russland vor 4 In weiteren Landern ist er ein Neophyt 4 Er ist eine nahrstoffsanspruchsvolle Pflanze starker Stickstoffzeiger und ist daher meist an vom Menschen beeinflussten Ruderalstellen zu finden So kommt er auf feuchten Ackern an Schuttplatzen Halden Wegrandern oder Flussufern in ganz Mitteleuropa ausser den Alpen haufig vor Er ist in Mitteleuropa eine Charakterart der Ordnung Polygono Chenopodietalia kommt aber auch in Gesellschaften der Ordnung Bidentetalia oder des Verbands Sisymbrion vor 3 In den Allgauer Alpen steigt er auf der Seealpe bei Oberstdorf bis zu 1250 m Meereshohe auf 5 Gefahrdung und Schutzmassnahmen BearbeitenDa fur diese Art keinerlei Bedrohungen bekannt sind stuft die IUCN diese Art als Least Concern gering gefahrdet ein 6 Einzelnachweise Bearbeiten a b Li Anjen Alisa E Grabovskaya Borodina Suk pyo Hong John McNeill Hideaki Ohba Chong wook Park Polygonum persicaria In Wu Zhengyi Peter H Raven Deyuan Hong Hrsg Flora of China Volume 5 Ulmaceae through Basellaceae Science Press Missouri Botanical Garden Press Beijing St Louis 2003 ISBN 1 930723 27 X S 288 englisch online a b Harold R Hinds Craig C Freeman Persicaria maculosa In Flora of North America Editorial Committee Hrsg Flora of North America North of Mexico Volume 5 Magnoliophyta Caryophyllidae part 2 Oxford University Press New York Oxford u a 2005 ISBN 0 19 522211 3 S 593 englisch online a b c Erich Oberdorfer Pflanzensoziologische Exkursionsflora fur Deutschland und angrenzende Gebiete 8 Auflage Seite 337 Stuttgart Verlag Eugen Ulmer 2001 ISBN 3 8001 3131 5 a b Persicaria im Germplasm Resources Information Network GRIN USDA ARS National Genetic Resources Program National Germplasm Resources Laboratory Beltsville Maryland Abgerufen am 14 August 2017 Erhard Dorr Wolfgang Lippert Flora des Allgaus und seiner Umgebung Band 1 IHW Eching 2001 ISBN 3 930167 50 6 S 452 Persicaria maculosa in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN 2013 2 Eingestellt von Richard V Lansdown 2012 Abgerufen am 15 Mai 2014 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Floh Knoterich Persicaria maculosa Album mit Bildern Videos und Audiodateien Floh Knoterich auf FloraWeb de Verbreitungskarte fur Deutschland In Floraweb Polygonum persicariaL In Info Flora dem nationalen Daten und Informationszentrum der Schweizer Flora Thomas Meyer Datenblatt mit Bestimmungsschlussel und Fotos bei Flora de Flora von Deutschland alter Name der Webseite Blumen in Schwaben Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Floh Knoterich amp oldid 227137900