www.wikidata.de-de.nina.az
Perillus bioculatus ist eine Wanzenart aus der Unterfamilie Asopinae die zur Familie der Baumwanzen Pentatomidae zahlt Die Wanzenart tragt die englische Bezeichnung Two spotted Stink Bug Zweigefleckte Stinkwanze Perillus bioculatusPerillus bioculatusSystematikTeilordnung PentatomomorphaUberfamilie PentatomoideaFamilie Baumwanzen Pentatomidae Unterfamilie AsopinaeGattung PerillusArt Perillus bioculatusWissenschaftlicher NamePerillus bioculatus Fabricius 1775 Perillus bioculatus var cianda Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Vorkommen 3 Lebensweise 4 Etymologie 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseMerkmale BearbeitenDie mittelgrossen 10 12 mm langen Wanzen besitzen eine unverwechselbare Musterung die Farbung ist jedoch variabel 1 2 Die Grundfarbe der Wanzen ist dunkelbraun bis schwarz Die Wanzen besitzen zwei markante schwarze Flecken auf dem vorderen Halsschild Auf dem Schildchen Scutellum befindet sich ein schwarzes Y formiges Muster umrahmt von einer dreiecksformigen Zeichnung 3 Die Grundfarbe des vorderen Halsschildes sowie die Musterung auf dem Schildchen ist typischerweise rot oder orange 3 4 Es gibt jedoch auch eine Farbvariante bei welcher diese cremefarben ist 3 4 Vorkommen BearbeitenPerillus bioculatus kam ursprunglich nur in der Nearktis vor Das Verbreitungsgebiet der Wanzenart erstreckt sich uber Mexiko die Vereinigten Staaten von der Ost bis zur Westkuste und den Suden von Kanada 4 Die Art wurde in verschiedenen Landern Europas zum biologischen Pflanzenschutz eingefuhrt 4 Sie hat sich aber lediglich in Kleinasien und auf dem Balkan etabliert 5 Lebensweise BearbeitenDie Wanzen ernahren sich rauberisch von Gliederfussern insbesondere von Kafern und Kaferlarven 4 Zu ihren Beutetieren zahlt der Kartoffelkafer Leptinotarsa decemlineata ein bedeutender Agrarschadling 4 2 Perillus bioculatus gilt daher als Nutzling 4 Die Gelegegrosse von Perillus bioculatus besteht gewohnlich aus 100 bis 200 Eiern 4 Die Entwicklung der Wanze umfasst funf Nymphenstadien Die komplette Entwicklungsdauer beginnend mit der Eiablage belauft sich auf 25 30 Tage 4 2 Die Art bildet gewohnlich pro Jahr 2 3 Generationen aus 4 Die Art uberwintert als Imago 2 Im ersten Nymphenstadium ernahren sich die Larven phytophag und saugen an den Stangeln von Kartoffelpflanzen 4 2 Die ersten vier Nymphenstadien weisen ein gregares Verhalten auf 4 Etymologie BearbeitenDie Artbezeichnung bioculatus leitet sich aus dem Lateinischen ab Die Vorsilbe bi steht fur zwei oder doppelt oculatus bedeutet mit Augen Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Perillus bioculatus Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Video Perillus bioculatus Pentatomidae Beuteerwerb und Nahrungsaufnahme Institut fur den Wissenschaftlichen Film IWF 1965 zur Verfugung gestellt von der Technischen Informationsbibliothek TIB doi 10 3203 IWF E 774 Einzelnachweise Bearbeiten Species Perillus bioculatus Two spotted Stink Bug Bug Guide abgerufen am 24 Dezember 2016 a b c d e G Bishop et al 1982 Management of Potato Insects in the Western States Two Spotted Stink Bug PDF 93KB WREP Pub 64 abgerufen am 24 Dezember 2016 a b c K Kamminga et al Field Guide to Stink Bugs PDF 1 9 MB Virginia Integrated Pest Management abgerufen am 23 Dezember 2016 a b c d e f g h i j k l B Brunet Species Page Perillus bioculatus University of Alberta E H Strickland Entomological Museum abgerufen am 24 Dezember 2016 Perillus bioculatus Fabricius Heteroptera Pentatomidae in Serbia PDF 361 KB Acta entomologica serbica 2012 17 1 2 23 28 abgerufen am 24 Dezember 2016 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Perillus bioculatus amp oldid 205991091