www.wikidata.de-de.nina.az
Paul Bender 1862 in Elberfeld heute Ortsteil von Wuppertal 1937 1 war ein deutscher Maler und Grafiker Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften 3 Werke 4 Grafik und Illustrationen 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseLeben BearbeitenBender trat 1878 in die Koniglichen Kunstakademie in Dusseldorf ein an der er bei Hugo Crola Heinrich Lauenstein Elementarklasse und Antikensaal und Johann Peter Theodor Janssen Antikensaal B und Naturklasse sowie 1881 bis 1884 bei Eduard von Gebhardt und Julius Roeting Malklassen Bildnis und Genremalerei studierte 2 1898 und 1899 wurde er zudem als Mitglied des Kunstlervereins Malkasten gefuhrt Anschliessend war er weitgehend als Bildnismaler und Illustrator in Munchen und schliesslich in Garmisch Partenkirchen tatig Bender stand Mathilde Ludendorff und ihrer Philosophie sowie dem Schriftsteller und Verlagsleiter des Ludendorff Verlags Karl von Unruh 1884 1969 3 nahe Beide sprachen aus Anlass der Feuerbestattung unseres Mitarbeiters und Mitkampfers von Unruh Hingewiesen wurde bei dieser Gelegenheit auf einige Werke Benders die Bildnisse des Fursten Otto von Bismarck und Martin Luthers nach dessen Todesmaske ein Bildnis von General Erich Ludendorff 1835 sowie ein Bildnis von Mathilde Ludendorff 4 Schriften BearbeitenZwei Bildwerke zum Werk der Bildhauerin Louise Strey 1893 1963 In Am Heiligen Quell Deutscher Kraft 13 August 1933 S 120 21 Werke Bearbeiten Weltkriegsoffizier mit Eiserner Kreuz Dekoration Ol Leinwand 32 24 5 cm Portrat einer jungen Tirolerin in der Stube Ol Leinwand 35 26 5 cm Bayerischer Jager in Tracht Ol Blinde Frau auf einem Feldweg in bluhender weiter Mohnlandschaft 1932 Ol Leinwand 105 150 cm Der Musikant Ol Leinwand 25 19 cmGrafik und Illustrationen Bearbeiten Die Eroffnung des neuen Rheinhafens in Dusseldorf am 30 Mai Ansicht der Einfahrt des Festschiffes Elsa in den neuen Hafen Holzstich nach Paul Bender aus dem Jahr 1896 Curt Adolph Netto Gottfried Wagener Papierschmetterlinge aus Japan Nach Skizzen des Verfassers illustriert von Paul Bender T O Weigel Leipzig 1888 B K Schlegel Jung Deutschland Originalillustrationen von Paul Bender Paul Kiederich Hans Krause Felix Schmid Samuel Lucas Elberfeld 1890 Curt Adolph Netto Gottfried Wagener Japanischer Humor Nach Skizzen des Verfassers illustriert von Paul Bender F A Brockhaus Leipzig 1901 Literatur BearbeitenDresslers Kunsthandbuch 1930 Karl von Unruh Mathilde Ludendorff Zu Paul Benders Tod In Ludendorffs Halbmonatsschrift Am Heiligen Quell 5 Juli 1937 S 284 286 Paul Pfisterer Hrsg Monogrammlexikon 2 Internationales Verzeichnis der Monogramme bildender Kunstler des 19 und 20 Jahrhunderts Walter de Gruyter Berlin New York 1995 Bender Paul Elberfeld 1862 M Z Dusseldorf Munchen B 196 Hans Paffrath Kunstmuseum Dusseldorf Hrsg Lexikon der Dusseldorfer Malerschule Bd 1 F Bruckmann Munchen 1997 ISBN 3 7654 3009 9 Anhang S 439 Weblinks Bearbeitenhttps www kunstpalast de uploads pdf Knstlerliste der Dsseldorfer Malerschule pdfEinzelnachweise Bearbeiten Feuerbestattung am 7 Juni 1937 Ort unbekannt Findbuch 212 01 04 Schulerlisten der Kunstakademie Dusseldorf Webseite im Portal archive nrw de Landesarchiv Nordrhein Westfalen altester Bruder der Schriftsteller Fritz von Unruh und Friedrich Franz von Unruh sowie des expressionistischen Malers Kurt von Unruh Kunstler portratieren Erich Ludendorff 1919 bis 1937 studiengruppe blogspot com kunstler portratieren erich ludendorff 9 mit Auszugen aus den Grabreden und 2 Abbildungen von Ludendorff Bildnissen BendersNormdaten Person GND 1210518392 lobid OGND AKS VIAF 9316159035183401380000 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Bender PaulKURZBESCHREIBUNG deutscher Maler und GrafikerGEBURTSDATUM 1862GEBURTSORT ElberfeldSTERBEDATUM 1937 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Paul Bender Maler amp oldid 227853694