www.wikidata.de-de.nina.az
Parodia tilcarensis ist eine Pflanzenart aus der Gattung Parodia in der Familie der Kakteengewachse Cactaceae Das Artepitheton tilcarensis verweist auf das Vorkommen der Art nahe der argentinischen Stadt Tilcara 1 Parodia tilcarensisParodia tilcarensisSystematikOrdnung Nelkenartige Caryophyllales Familie Kakteengewachse Cactaceae Unterfamilie CactoideaeTribus NotocacteaeGattung ParodiaArt Parodia tilcarensisWissenschaftlicher NameParodia tilcarensis Werderm amp Backeb Backeb Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Verbreitung und Systematik 3 Nachweise 3 1 Literatur 3 2 Einzelnachweise 4 WeblinksBeschreibung BearbeitenParodia tilcarensis wachst meist einzeln Die trub laubgrunen kugelformigen bis zylindrischen Triebe erreichen Wuchshohen von bis zu 15 Zentimeter und ebensolche Durchmesser Der Triebscheitel ist dicht weiss bewollt Die etwa 20 Rippen sind leicht in Hocker untergliedert Die auf ihnen befindlichen Areolen sind weiss Die vier geraden bis leicht gebogenen braunlichen bis dunkelbraunen Mitteldornen sind an ihrer Basis dick Sie weisen Langen von bis zu 2 5 Zentimeter auf Die neun bis 15 weisslichen Randdornen besitzen eine dunklere Basis Die glockenformigen bis trichterformigen bronzeroten bis blutroten Bluten erreichen Langen von bis zu 3 Zentimeter und ebensolche Durchmesser Ihr Perikarpell und die Blutenrohre sind mit weisser bis rosafarbener Wolle besetzt Die Narben sind mattgelb Die grunlich gelben kugelformigen Fruchte sind etwa 4 Millimeter lang Sie enthalten halbkugelformige schwarze etwas glanzende Samen von etwa 0 7 Millimeter Lange die gehockert sind Verbreitung und Systematik BearbeitenParodia tilcarensis ist in der argentinischen Provinz Jujuy in mittleren Lagen um 2400 Meter verbreitet Die Erstbeschreibung als Echinocactus stuemeri var tilcarensis durch Erich Werdermann und Curt Backeberg wurde 1931 veroffentlicht 2 Curt Backeberg stellte die Art 1936 in die Gattung Parodia 3 Ein nomenklatorisches Synonym ist Bolivicactus tilcarensis Werderm amp Backeb Doweld 2000 Nachweise BearbeitenLiteratur Bearbeiten Edward F Anderson Das grosse Kakteen Lexikon Eugen Ulmer KG Stuttgart 2005 ISBN 3 8001 4573 1 S 516 Einzelnachweise Bearbeiten Urs Eggli Leonard E Newton Etymological Dictionary of Succulent Plant Names Springer Berlin Heidelberg 2010 ISBN 978 3 642 05597 3 S 240 Neue Kakteen Jagden Arten Kultur Trowitzsch amp Sohn Berlin 1931 S 59 und 89 Curt Backeberg F M Knuth Kaktus ABC En haandbog for fagfolk og amatorer Kopenhagen 1936 S 268 online Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Parodia tilcarensis Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Parodia tilcarensis amp oldid 236380413