www.wikidata.de-de.nina.az
Parodia penicillata ist eine Pflanzenart aus der Gattung Parodia in der Familie der Kakteengewachse Cactaceae Das Artepitheton penicillata stammt aus dem Lateinischen bedeutet wie ein Kunstlerpinsel und verweist auf Anordnung der Dornen 1 Parodia penicillataParodia penicillataSystematikOrdnung Nelkenartige Caryophyllales Familie Kakteengewachse Cactaceae Unterfamilie CactoideaeTribus NotocacteaeGattung ParodiaArt Parodia penicillataWissenschaftlicher NameParodia penicillataFechser amp Steeg Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Verbreitung Systematik und Gefahrdung 3 Nachweise 3 1 Literatur 3 2 Einzelnachweise 4 WeblinksBeschreibung BearbeitenParodia penicillata wachst meist einzeln Die grunen anfangs kugelformigen Triebe werden spater zylindrisch Sie erreichen Wuchshohen von bis zu 30 Zentimeter selten bis zu 70 Zentimeter und Durchmesser von 12 Zentimeter Die etwa 19 spiralformig angeordneten Rippen sind deutlich gehockert Die auf ihnen befindlichen Areolen sind stark bewollt Der einzelne Mitteldorn weist eine Lange von 2 5 bis 5 Zentimeter auf Er lasst sich kaum von den etwa 40 sehr unterschiedlich langen Randdornen unterscheiden Die dunnen Randdornen liegen an der Trieboberflache an sind gelblich bis fast farblos und glasig und 0 8 bis 1 5 Zentimeter selten bis 2 Zentimeter lang Die orangegelben bis roten Bluten erreichen Langen von bis zu 5 Zentimeter und Durchmesser von 4 Zentimeter Ihr Perikarpell und die Blutenrohre sind mit weisser Wolle sowie ein bis zwei braunen Borsten die aus jeder Schuppenachsel entspringen bedeckt Die Narben sind hellgelb Die dunnwandigen langlichen anfangs rotlichen Fruchte werden bei Reife olivbraun Sie weisen Durchmesser von bis zu 7 Millimeter auf Die Fruchte enthalten glanzend dunkelbraune Samen von 0 6 Millimeter Durchmesser Verbreitung Systematik und Gefahrdung BearbeitenParodia penicillata ist in der argentinischen Provinz Salta bei Cafayate in Hohenlagen von 1000 bis 2000 Metern verbreitet Die Erstbeschreibung durch H Fechser und M G van der Steeg wurde 1960 veroffentlicht 2 Taxonomische Synonyme sind Parodia penicillata var nivosa Fechser 1966 nom inval ICBN Artikel 37 1 und Parodia penicillata var fulviceps Backeb ex Weskamp 1992 In der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN wird die Art als Endangered EN d h als stark gefahrdet gefuhrt 3 Nachweise BearbeitenLiteratur Bearbeiten Edward F Anderson Das grosse Kakteen Lexikon Eugen Ulmer KG Stuttgart 2005 ISBN 3 8001 4573 1 S 509 510 Einzelnachweise Bearbeiten Urs Eggli Leonard E Newton Etymological Dictionary of Succulent Plant Names Springer Berlin Heidelberg 2010 ISBN 978 3 642 05597 3 S 181 H Fechser M G van der Steeg Parodia penicillata spec nov In Succulenta 1960 Nr 7 1960 S 77 online Parodia penicillata in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN 2013 2 Eingestellt von Lowry M 2012 Abgerufen am 19 Januar 2014 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Parodia penicillata Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Fotos Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Parodia penicillata amp oldid 235617896