www.wikidata.de-de.nina.az
Parodia magnifica ist eine Pflanzenart aus der Gattung Parodia in der Familie der Kakteengewachse Cactaceae Das Artepitheton magnifica stammt aus dem Lateinischen bedeutet prachtig und verweist auf die stattliche Erscheinung der Art 1 Parodia magnificaParodia magnificaSystematikOrdnung Nelkenartige Caryophyllales Familie Kakteengewachse Cactaceae Unterfamilie CactoideaeTribus NotocacteaeGattung ParodiaArt Parodia magnificaWissenschaftlicher NameParodia magnifica F Ritter F H Brandt Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Verbreitung Systematik und Gefahrdung 3 Nachweise 3 1 Literatur 3 2 Einzelnachweise 4 WeblinksBeschreibung BearbeitenParodia magnifica wachst einzeln oder bildet manchmal Gruppen Die kugelformigen glauk grunen bis blaugraugrunen Triebe werden im Alter kurz zylindrisch und besitzen einen schiefen Scheitel Sie erreichen Wuchshohen von 20 bis 40 Zentimeter selten bis 60 Zentimeter und Durchmesser von 7 bis 15 Zentimeter selten bis 20 Zentimeter Die elf bis 25 geraden Rippen sind scharfkantig Die auf ihnen befindlichen Areolen stehen eng beieinander und bilden fast ein durchgehendes Band Sie sind anfangs weiss und werden spater gelblich Die zwolf bis 15 oder mehr borstenartigen gelben Dornen sind im Alter dunkler bis nahezu schwarz Sie weisen eine Lange von bis 2 Zentimeter auf Die schwefelgelben Bluten erscheinen im Scheitel der Triebe Sie erreichen einen Durchmesser von 4 5 bis 5 5 Zentimeter und ebensolche Langen Ihr Perikarpell ist mit dichter weisser Wolle und braunlichen Borsten besetzt Die Narbe ist blassgelb Die rosafarbenen kugelformigen Fruchte weisen Durchmesser von bis zu 1 Zentimeter auf Die Fruchte enthalten verkehrt eiformige bis keulenformige rotlich braune gehockerte Samen Die Hocker besitzen eine etwas ausgezogene spitze Spitze Verbreitung Systematik und Gefahrdung BearbeitenParodia magnifica ist in Brasilien im Bundesstaat Rio Grande do Sul an unzuganglichen Steilfelsen verbreitet Die Erstbeschreibung als Eriocactus magnificus durch Friedrich Ritter wurde 1966 veroffentlicht 2 Fred H Brandt stellte die Art 1982 in die Gattung Parodia 3 Weitere nomenklatorische Synonyme sind Notocactus magnificus F Ritter Krainz 1966 Notocactus magnificus F Ritter Krainz ex N P Taylor 1980 und Eriocephala magnifica F Ritter Guiggi 2012 In der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN wird die Art als Endangered EN d h als stark gefahrdet gefuhrt 4 Nachweise BearbeitenLiteratur Bearbeiten Edward F Anderson Das grosse Kakteen Lexikon Eugen Ulmer KG Stuttgart 2005 ISBN 3 8001 4573 1 S 503 504 Einzelnachweise Bearbeiten Urs Eggli Leonard E Newton Etymological Dictionary of Succulent Plant Names Springer Berlin Heidelberg 2010 ISBN 978 3 642 05597 3 S 145 Fr Ritter Eriocactus magnificus Ritter spec nova In Succulenta Band 45 Nr 4 1966 S 50 53 online F H Brandt Die Gliederung der Gattung Parodia Spegazzini In Kakteen und Orchideen Rundschau Band 7 Nr 4 1982 S 62 Parodia magnifica in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN 2013 2 Eingestellt von Larocca J amp Machado M 2010 Abgerufen am 19 Januar 2014 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Parodia magnifica Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Parodia magnifica amp oldid 235588943