www.wikidata.de-de.nina.az
Parodia langsdorfii ist eine Pflanzenart aus der Gattung Parodia in der Familie der Kakteengewachse Cactaceae Das Artepitheton langsdorfii ehrt den deutschen Forschungsreisenden Georg Heinrich von Langsdorff 1 Parodia langsdorfiiSystematikOrdnung Nelkenartige Caryophyllales Familie Kakteengewachse Cactaceae Unterfamilie CactoideaeTribus NotocacteaeGattung ParodiaArt Parodia langsdorfiiWissenschaftlicher NameParodia langsdorfii Lehm D R Hunt Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Verbreitung Systematik und Gefahrdung 2 1 Literatur 2 2 Einzelnachweise 3 WeblinksBeschreibung BearbeitenParodia langsdorfii wachst einzeln oder bildet Gruppen Die graugrunen kugelformigen bis zylindrischen Triebe erreichen Wuchshohen von bis zu 10 Zentimeter und mehr und Durchmesser von 4 bis 9 Zentimeter Der Triebscheitel ist dicht bewollt Die 13 bis 17 stumpfen Rippen sind deutlich gehockert Die ein bis vier braunlichen Mitteldornen sind gerade und weisen eine Lange von bis zu 2 5 Zentimeter auf Die sechs bis neun ungleichen etwas ausgebreiteten Randdornen sind braun und 1 2 bis 2 Zentimeter lang Die gelben Bluten erreichen Langen von bis zu 2 5 Zentimeter und ebensolche Durchmesser Die Narben sind rot Die blassgrunen tonnchenformigen Fruchte sind in weisse Wolle gehullt und werden nie rot Sie weisen Durchmesser von 3 bis 4 Millimeter auf und sind bis zu 7 Millimeter lang Die Fruchte enthalten glockenformige matte schwarze Samen die fein gehockert sind Verbreitung Systematik und Gefahrdung BearbeitenParodia langsdorfii ist im brasilianischen Bundesstaat Rio Grande do Sul verbreitet Die Erstbeschreibung als Cactus langsdorfii durch Johann Georg Christian Lehmann wurde 1826 veroffentlicht 2 David Richard Hunt stellte die Art 1997 in die Gattung Parodia 3 Weitere nomenklatorische Synonyme sind Melocactus langsdorfii Lehm DC 1828 Echinocactus langsdorfii Lehm Link amp Otto 1831 Malacocarpus langsdorfii Lehm Britton amp Rose 1922 unkorrekter Name ICBN Artikel 11 4 Wigginsia langsdorfii Lehm D M Porter 1964 Notocactus langsdorfii Lehm Krainz 1966 und Ritterocactus langsdorfii Lehm Doweld 2000 In der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN wird die Art als Vulnerable VU d h als gefahrdet gefuhrt 4 Literatur Bearbeiten Edward F Anderson Das grosse Kakteen Lexikon Eugen Ulmer KG Stuttgart 2005 ISBN 3 8001 4573 1 S 502 Einzelnachweise Bearbeiten Urs Eggli Leonard E Newton Etymological Dictionary of Succulent Plant Names Springer Berlin Heidelberg 2010 ISBN 978 3 642 05597 3 S 132 J G C Lehmann Semina in horto botanico Hamburgensi 1826 collecta quae pro mutua commutatione offeruntur Meissner Hamburg 1826 S 17 online D R Hunt New names and combinations in various genera In Cactaceae Consensus Initiatives Nummer 4 1997 S 6 Parodia langsdorfii in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN 2013 2 Eingestellt von Larocca J Machado M amp Duarte W 2010 Abgerufen am 19 Januar 2014 Weblinks BearbeitenFotos Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Parodia langsdorfii amp oldid 235587000