www.wikidata.de-de.nina.az
Der Palaisgarten ist eine Gartenanlage in Dresden zwischen Marienbrucke Japanischem Palais Neustadter Elbufer und Palaisplatz Der Palaisgarten von der Wallanlage aus fotografiert Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Palaissommer 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseGeschichte Bearbeiten nbsp Ansicht des Palaisgartens um 1905 nbsp Charlotte Sommer Landgraf Sich befreien 1987 1990 Der Palaisgarten wurde 1715 als Barockgarten oder auch Franzosischer Garten fur Jakob Heinrich Graf von Flemming gemeinsam mit dem spateren Japanischen Palais angelegt Bereits 1718 1719 erfolgte die Umgestaltung in einen Terrassengarten Anlass waren die Feierlichkeiten fur die Hochzeit des sachsischen Kurprinzen und spateren Kurfursten Friedrich August II Der Garten war mit Barockplastiken von Pietro Balestra und Antonio Corradini ausgeschmuckt Corradinis Marmorprachtvasen wurden spater in den Grossen Garten umgesetzt Bei mehreren Umgestaltungen in der zweiten Halfte des 18 Jahrhunderts ging der Charakter eines Barockgartens verloren Stattdessen wurde der Palaisgarten in einen Nutzgarten der Hofgartnerei umgewandelt In dieser Zeit 1770 1780 erfolgte auch die Pflanzung zweier Platanen die noch heute im Palaisgarten stehen Als der Palaisgarten in der Zeit von 1820 bis 1831 erneut umgestaltet wurde bezog man auch den Bereich hinter den niedergelegten Festungsanlagen mit ein Zwischen 1847 und 1852 nahm Carl Adolph Terscheck eine Umgestaltung zu einem Englischen Landschaftsgarten und eine Abrundung des Parks zur Kleinen Marienbrucke hin vor Ein Abschnitt der begrunten Altendresdner Wallanlagen ist im nordwestlichen Teil des Gartens heute noch zu sehen In den 1980er Jahren wurde der Palaisgarten rekonstruiert Im Palaisgarten ist die von Charlotte Sommer Landgraf 1987 bis 1990 gefertigte uberlebensgrosse Plastik aus Marmor Sich befreien aufgestellt Palaissommer Bearbeiten2009 und seit 2011 findet im Palaisgarten jahrlich von Mitte Juli bis Ende August der Palaissommer unter der Leitung von Jorg Polenz statt Vorlaufer waren 2005 und 2008 Pleinairs Im Jahr 2021 besuchten 83 000 Besucher die Veranstaltungen wie Klavierkonzert Chor Horspiel und Kinoabende Podiumsdiskussionen Lesungen Poetry Slams sowie Yoga Einheiten 16 150 Besucher Daneben besteht die Moglichkeit zur Pleinair Malerei die Ergebnisse werden vor Ort ausgestellt Der Palaissommer ist eintrittsfrei und finanziert sich durch Spenden und Sponsoren 1 nbsp Englischer Landschaftsgarten im Westen des ArealsLiteratur BearbeitenStadtlexikon Dresden A Z Verlag der Kunst Dresden 1994 ISBN 3 364 00300 9 Kunst im offentlichen Raum Kulturamt Dresden Dresden 1996 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Palaisgarten Dresden Album mit Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten Uber den Palais Sommer www palaissommer de abgerufen am 30 August 2016 51 059722222222 13 7375 Koordinaten 51 3 35 N 13 44 15 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Palaisgarten Dresden amp oldid 229382669