www.wikidata.de-de.nina.az
Das Palais Starhemberg an der Dorotheergasse ist ein Palais im 1 Wiener Gemeindebezirk Innere Stadt Palais Starhemberg an der DorotheergasseGedenktafel fur Conradin KreutzerGeschichte BearbeitenDas ursprunglich fruhbarocke Anwesen war im Laufe des 17 Jahrhunderts im Besitz verschiedener Adelsgeschlechter Von der Familie Pollhaim als ursprunglichem Auftraggeber und Erstbesitzer ging es bald an die Familie Trauttmansdorff und im Jahre 1684 an Ferdinand Graf von Rueber uber Ab dem Jahre 1702 war es zunachst unter Maria Josepha Grafin Starhemberg im Familienbesitz der Starhemberger Zu dieser Zeit wurde das fruhbarocke Palais im hochbarocken Stil durch den Architekten Matthias Steinl umgebaut Noch im Laufe des 18 Jahrhunderts verausserten es die Starhemberger an Andreas Gottlieb von Thom der kleinere Renovierungsarbeiten vornehmen liess Ab 1826 war das Anwesen in burgerlichem Besitz Unter dem Besitzer Alexander Markgraf Pallavicini wurden im Jahre 1896 durch Fritz Rumpelmayer umfangreiche Erneuerungen durchgefuhrt 1935 kam das Palais in den Besitz der Steiermarkischen Sparkasse in Graz Heute ist es in Privatbesitz und beherbergt unter anderem das Privatambulatorium Dorotheergasse Eine Gedenktafel an dem Palais suggeriert dass in ihm 1840 auch der Komponist Conradin Kreutzer gewohnt habe Kreutzer wohnte jedoch in dieser Gegend nur im nahegelegenen Burgerspital Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Palais Starhemberg an der Dorotheergasse Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Palais Starhemberg Dorotheergasse In burgen austria com Private Website von Martin Hammerl abgerufen am 1 Januar 1900 48 207222222222 16 368888888889 Koordinaten 48 12 26 N 16 22 8 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Palais Starhemberg Dorotheergasse amp oldid 231482897