www.wikidata.de-de.nina.az
Die PZL Bielsko SZD 25 Lis deutsch Fuchs ist ein polnisches Schul Segelflugzeug Konstruiert wurde es im Szybowcowy Zaklad Doswiadczalny SZD Segelflugzeug Entwicklungswerk in Bielsko Biala SZD 25 Lisf2Typ SegelflugzeugEntwurfsland Polen 1944 PolenHersteller PZL BielskoErstflug 5 Marz 1960Indienststellung 1961 62Produktionszeit 1960 1961Stuckzahl Prototyp 1 SZD 25 Serie 30 SZD 25A Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Technischer Aufbau 3 Technische Daten 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDie SZD 25 Lis entstand als Weiterentwicklung der SZD 22 Mucha Standard Fur die Konstruktion zeichnete Zbigniew Badura verantwortlich Er kombinierte den Tragflugel der SZD 22E mit dem Rumpf der SZD 16 Gil einem Ubungseinsitzer von 1958 der nicht uber das Prototypenstadium hinausgekommen war Die Arbeiten begannen 1960 und noch im selben Jahr fuhrte Jerzy Skrzydlewski am 5 Marz den Erstflug durch Anschliessend erfolgte die 65 Testfluge umfassende Erprobung des Prototyps Kennzeichen SP 1621 die in 53 Stunden absolviert wurde Im darauffolgenden Jahr lief in der Segelflugwerkstatt von Krosno die Produktion einer kleinen Reihe von 30 Flugzeugen an die in den polnischen Aeroklubs zum Einsatz kamen Das erste Exemplar der als SZD 25A bezeichneten Serienausfuhrung mit dem Kennzeichen SP 2342 flog erstmals am 16 August 1961 Eine Lis diente als SZD 25Z als Erprobungstrager fur die Bremsschirme der Zefir Reihe SZD 19 und SZD 29 Mindestens eine SZD 25 ist erhalten geblieben und befindet sich in flugfahigem Zustand 1 Eine weitere SP 2356 befindet sich im Polnischen Luftfahrtmuseum Technischer Aufbau BearbeitenDie SZD 25 ist ein freitragender Schulterdecker Der Rumpf besteht aus einem Stahlrohrgerust mit GFK Beplankung im Bug und oberen Bereich und Stoffbespannung an den Seiten An ihn schliesst sich der Heckausleger in Form einer konischen hoch angesetzten Rumpfrohre an an deren Ende sich das freitragende Normalleitwerk aus Holz mit Stoffbespannung befindet Der einholmige zweiteilige Tragflugel besitzt eine Schrankung von 4 5 zwischen der elften und 25 Rippe einem Torsionsnasenkasten aus Sperrholz und besteht am Rumpfubergang aus GFK Er ist mit Luftbremsen aus Metall ausgestattet Das Fahrwerk besteht aus einem gefederten teilweise einziehbaren und mit einer Bremse versehenen Hauptrad von 300 125 mm einem ebenfalls gefederten Hecksporn und einer Holzkufe am Bug Technische Daten BearbeitenKenngrosse DatenBesatzung 1Spannweite 14 98 mLange 7 00 mHohe 1 50 mFlugelflache 12 75 m Flugelstreckung 17 65V Stellung 4 Rumpfbreite 0 57 mLeermasse 231 kgZuladung 110 kgStartmasse 315 341 kgHochstgeschwindigkeit 230 km h140 km h im Flugzeugschlepp110 km h im WindenschleppMindestgeschwindigkeit 59 km hGleitzahl 26 5 bei 76 km hGeringstes Sinken 0 76 m s bei 76 km hProfil Go 549 Flugelwurzel M 12 Flugelende Literatur BearbeitenKazimierz Wojciech Chudzinski Polnische Segelflugzeuge Band 1 1945 1970 Verlag fur Technik und Handwerk Baden Baden 2014 ISBN 978 3 88180 454 7 Heinz A F Schmidt Segelflugzeuge In Aerotyp Transpress Berlin 1969 S 74 75 Heinz A F Schmidt Flugzeuge aus aller Welt Band II 2 durchgesehene Auflage Transpress Berlin S 108 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons SZD 25 Lis Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten SZD 25 Lis im Bestand des Aeroklubs GliwickiListe von Flugzeugtypen des Herstellers SZDIS Reihe IS A IS B IS C IS 1 IS 2 IS 3 IS 4 IS 5 IS 6 IS 7SZD Reihe SZD 6 SZD 7 SZD 8 SZD 9 SZD 10 SZD 11 SZD 12 SZD 13 SZD 14 SZD 15 SZD 16 SZD 17 SZD 18 SZD 19 SZD 20x SZD 21 SZD 22 SZD 23 SZD 24 SZD 25 SZD 26 SZD 27 SZD 28 SZD 29 SZD 30 SZD 31 SZD 32 SZD 33 SZD 34 SZD 35 SZD 36 SZD 37 SZD 38 SZD 39 SZD 40 SZD 41 SZD 42 SZD 43 SZD 45 SZD 48 SZD 49 SZD 50 SZD 51 SZD 52 SZD 54 SZD 55 1 SZD 56 SZD 59 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title PZL Bielsko SZD 25 amp oldid 217593688