www.wikidata.de-de.nina.az
Das Glattfruchtige Goldhaarmoos Orthotrichum striatum ist eine Laubmoos Art aus der Familie Orthotrichaceae Es wurde auch unter dem Synonym Orthotrichum leiocarpum Bruch amp Schimp beschrieben Glattfruchtiges GoldhaarmoosGlattfruchtiges Goldhaarmoos Orthotrichum striatum SystematikKlasse BryopsidaUnterklasse BryidaeOrdnung OrthotrichalesFamilie OrthotrichaceaeGattung OrthotrichumArt Glattfruchtiges GoldhaarmoosWissenschaftlicher NameOrthotrichum striatumHedw Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 1 1 Sprosse und Blatter 1 2 Blattzellen 1 3 Sporophyt 2 Okologie Verbreitung und Gefahrdung 3 Literatur 4 WeblinksMerkmale BearbeitenSprosse und Blatter Bearbeiten Dieses gewohnlich nur an Baumen wachsende Moos bildet mit seinen kraftigen Pflanzen lockere Polster die 0 5 bis 4 5 Zentimeter hoch werden Die Stammchen sind gabelig oder buschelig verzweigt Die Blatter sind aus der eiformigen Basis lanzettlich scharf zugespitzt haben umgerollte Blattrander sind an der Blattspitze oft etwas gezahnelt und haben eine bis vor die Blattspitze reichende Rippe Blattzellen Bearbeiten Blattzellen haben einfache Papillen sind im oberen Blattteil rundlich oval etwa 10 bis 12 µm gross Die Zellen des Blattgrundes sind neben der Blattrippe lang rechteckig bis linear mit buchtigen Zellrandern zu den Randern hin sind sie kurzer und eher quadratisch Sporophyt Bearbeiten Die eiformige bis eilangliche dunnhautige gelbliche Sporenkapsel ist in die Blatter eingesenkt und auch trocken nicht gestreift Sie hat am Grund phaneropore nicht eingesenkte Spaltoffnungen Die kurze Seta ist bis 0 6 Millimeter lang Das doppelte Peristom besteht aus den ausseren 16 linealisch lanzettlichen Einzelzahnen die dicht papillos und im trockenen Zustand bogig zuruckgekrummt sind sowie den 16 inneren gelblichen und papillosen Wimpern Die weitglockige gelbliche Kalyptra ist sparlich kurz behaart Sporen sind stark papillos und 18 bis 28 µm gross Sporenreife ist etwa im Mai Das Moos ist monozisch Okologie Verbreitung und Gefahrdung BearbeitenDas Moos ist ein Epiphyt und wachst auf der Rinde von Feld und Waldbaumen nur selten an Felsen In Europa ist es teilweise haufig und kommt vom Flachland bis zur Baumgrenze vor Die Art reagiert jedoch empfindlich auf Luftverunreinigungen sodass die Bestande rucklaufig sind und auch die Grosse der Pflanzen gegenuber fruher abgenommen hat In Deutschland ist die Art als gefahrdet eingestuft und in vielen Bundeslandern vom Aussterben bedroht Ausserhalb von Europa gibt es Vorkommen in Pakistan Kaschmir dem nordostlichen China weiters in Nordafrika auf den Kanarischen Inseln und im nordwestlichen Nordamerika Literatur BearbeitenJan Peter Frahm Wolfgang Frey Moosflora UTB 1250 4 neubearbeitete und erweiterte Auflage Ulmer Stuttgart 2004 ISBN 3 8252 1250 5 Martin Nebel Georg Philippi Hrsg Die Moose Baden Wurttembergs Band 2 Spezieller Teil Bryophytina II Schistostegales bis Hypnobryales Ulmer Stuttgart 2001 ISBN 3 8001 3530 2 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Orthotrichum striatum Album mit Bildern Videos und Audiodateien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Glattfruchtiges Goldhaarmoos amp oldid 163095573