www.wikidata.de-de.nina.az
Der Ontake jap 御嶽山 Ontake san wortlich verehrter Gipfel on ist ein Honorativprafix ist ein Vulkan Massiv und liegt 100 km nordostlich von Nagoya auf der Grenze der Prafekturen Nagano und Gifu Mit 3067 m ist er nach dem Fuji der zweithochste Vulkan Japans Zudem ist der am Gipfel gelegene Ni no ike Japans hochster Gebirgssee 1 und der San no ike der tiefste unter Japans Gebirgsseen 2 Ontake sanHohe 3067 m T P Lage Prafekturen Nagano und Gifu in JapanGebirge Ontakesan GruppeKoordinaten 35 53 35 N 137 28 50 O 35 8931 137 4806 3067 Koordinaten 35 53 35 N 137 28 50 OOntake san Nagano Prafektur Nagano Typ aktiver SchichtvulkanLetzte Eruption 27 September 2014f6 Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 1 1 Lage 1 2 Topografie 1 3 Vulkanismus 2 Religion 3 Sport 4 Siehe auch 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseGeografie BearbeitenLage Bearbeiten Der Ontake liegt auf dem Gebiet der Prafekturen Nagano und Gifu wobei die Grenze zwischen beiden Prafekturen entlang des Nordwestrandes des Hauptkraters verlauft Der Berg gehort zu folgenden Gemeinden im Uhrzeigersinn die Ostseite zu Kiso Nagano die Sud und Sudwestseite zu Ōtaki Nagano die Nordwest und Nordseite zu Gero Gifu sowie die nordlichen Auslaufer zu Takayama Gifu Nordlich des Ontake Massivs erstreckt sich das Hida Gebirge Japanische Nordalpen insbesondere der Norikura dake und ostlich das Kiso Gebirge Japanische Mittelalpen 3 Teilweise wird der Ontake jedoch auch dem Hida Gebirge zugeordnet 4 Der Ost und Sudteil des Massivs mit 19 046 ha der sich auf dem Gebiet von Nagano befindet wurde am 3 Marz 1952 als Naturpark Ontake san 御岳県立公園 Ondake san kenritsu kōen ausgewiesen 5 Topografie Bearbeiten f1 nbsp Karte mit allen Koordinaten des Abschnitts Topografie OSMZum Berg gehoren dabei unter anderem folgende Gipfel 3 6 Bild Name Hohe m Koordinaten nbsp Mamako dake 継子岳 2859 1 35 55 N 137 29 O 35 917177 137 486443 2859 1 nbsp Marishiten yama 摩利支天山 2959 5 35 54 N 137 29 O 35 904964 137 476733 2959 5 nbsp Kengamine 剣ヶ峰 3067 0 35 54 N 137 29 O 35 892844 137 480322 3067 nbsp Mamahaha dake 継母岳 2867 0 35 54 N 137 28 O 35 892636 137 465119 2867Kamidawara yama 上俵山 2277 1 35 54 N 137 26 O 35 904707 137 437675 2077 1Miura yama 三浦山 2393 7 35 53 N 137 27 O 35 884474 137 443276 2393 7 nbsp Mikasa yama 三笠山 2256 3 35 52 N 137 30 O 35 870678 137 504376 2256 3Komikasa yama 小三笠山 2029 0 35 52 N 137 30 O 35 859375 137 493401 2029Die Kengamine am sudlichen Kraterrand als hochste Erhebung des Schichtvulkans bildet die Grenze zwischen Kiso Ōtaki und Gero der Mamako dake die zwischen Takayama und Kiso die Nordflanke des Mikasa yama die zwischen Kiso und Ōtaki sowie der Mamahaha dake und der Kamidawara yama die Grenze zwischen Gero und Ōtaki Zusatzlich gab es ursprunglich funf Seen bzw Weiher mit numerischen Namen die wortlich See 1 bis See 5 bedeuten von denen heute jedoch nur noch zwei standig Wasser fuhren der Ni no ike mit 3 5 m Wassertiefe der Japans hochstgelegener Bergsee ist 1 und der San no ike der mit 13 m Japans tiefster hochgelegener Bergsee ist 2 Diese funf Seen sind 6 Bild Name Hohe m Koordinaten nbsp Ichi no ike 一ノ池 2988 35 53 42 7 N 137 28 43 9 O 35 89519 137 47887 2988 nbsp Ni no ike 二ノ池 2905 1 35 53 51 1 N 137 28 52 8 O 35 89752 137 48132 2905 nbsp San no ike 三ノ池 2720 2 35 54 27 1 N 137 29 12 4 O 35 90754 137 48677 2720 nbsp Yon no ike 四ノ池 2690 35 54 41 4 N 137 29 16 8 O 35 91149 137 48801 2690 nbsp Go no ike 五ノ池 2795 35 54 32 4 N 137 29 1 9 O 35 909 137 48387 2795Vulkanismus Bearbeiten nbsp Ausbruch 2014Der Vulkan liegt im Norden einer Caldera mit vier bis funf Kilometer Durchmesser die vor 70 000 bis 90 000 Jahren entstand Eine zweite Caldera im Gipfelbereich mit circa zwei Kilometer Durchmesser bildete sich moglicherweise bei einem Ausbruch vor rund 23 000 Jahren 7 Der Ontake wurde bis zu seinem Ausbruch zwischen dem 28 Oktober 1979 und April 1980 fur inaktiv gehalten Dabei kam es zu einer phreatischen Explosion der Stufe VEI2 bei der 200 000 Tonnen Asche freigesetzt wurden Zuvor wurden ab Mai 1978 Erdbeben gemessen dessen starkstes am 7 Oktober 1979 mit einer Magnitude von 5 3 auftrat Im September 1984 loste ein Erdbeben einen Erdrutsch am Sudhang des Vulkans aus durch den 29 Menschen starben Zwischen dem 13 und 16 Mai 1991 sowie im Januar und Marz 2007 kam es zu kleineren nichtexplosiven VEI0 phreatischen Eruptionen 8 Am 27 September 2014 brach der Vulkan erneut aus wobei 63 Wanderer ums Leben kamen 9 10 womit die ersten Vulkanopfer in Japan seit dem Ausbruch des Unzen 1991 zu beklagen waren 11 Es handelte sich um eine Wasserdampfexplosion die phreatische Eruption genannt wird Abgesehen von vulkanischem Tremor und Hebungen die elf Minuten vor der Explosion einsetzten gab es keine Vorwarnung Nach der Explosion stieg eine Aschewolke sieben bis zehn Kilometer hoch auf nahe dem Krater fielen bis zu 50 Zentimeter Asche Ein drei Kilometer langer Pyroklastischer Strom bewegte sich den Sudhang des Vulkans hinab 10 Religion Bearbeiten nbsp Ontake Schrein auf dem GipfelDer Ontake ist Zentrum einer Reihe von religiosen Vorstellungen und Praktiken diverser Shugendō und Shintō Gruppierungen wie der Ontake kyō die zusammenfassend als Ontake Shinkō 御嶽信仰 Ontake Glauben bezeichnet werden Am Berg befinden sich mehrere Shintō Schreine wobei insbesondere der Ontake Schrein 御嶽神社 Ontake jinja hervorzuheben ist der aus zwei Hauptschreinen genannt Ōtakiguchi 王滝口 und Kurosawaguchi 黒沢口 besteht wobei ersteres Hauptgebaude sich auf 2920 m befindet und das des zweiten auf dem Kengamine Kraterrand bei 3060 m sowie diverse Nebenschreine entlang des Ōtakiguchi Pfades vom Bergfuss zum Gipfel Sport BearbeitenDer Sudostabhang des Berggipfels Mikasa yama ist als Skigebiet Ontake 2240 おんたけ2240 ausgewiesen mit acht unterschiedlichen Strecken Zwei davon sind zudem von der FIS als eine gemeinsame 1900 m lange Super G Strecke zertifiziert 12 Vom 3 bis 6 April 2014 fand dort mit dem 2nd Macearth Westberg Ontake2240 Cup in den Disziplinen Abfahrtslauf und Super G das erste FIS Rennen statt 13 Siehe auch BearbeitenListe von Vulkanen in JapanLiteratur BearbeitenS Noma Hrsg Ontakesan In Japan An Illustrated Encyclopedia Kodansha 1993 ISBN 4 06 205938 X S 1155 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Mount Ontake Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Ontake san im Global Volcanism Program der Smithsonian Institution englisch Nakayama Hajime Ontake Shinkō In Encyclopedia of Shinto Kokugaku in 28 Marz 2007 englisch Einzelnachweise Bearbeiten a b c 二ノ池 2905m Nicht mehr online verfugbar Gemeinde Ōtaki archiviert vom Original am 29 September 2014 abgerufen am 29 September 2014 japanisch nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www vill otaki nagano jp a b c 三ノ池 2720m Gemeinde Ōtaki abgerufen am 29 September 2014 japanisch a b 1 25 000火山土地条件図解説書 御嶽山地区 PDF Kokudo Chiriin Marz 2012 S 5 8 abgerufen am 1 September 2016 japanisch 御嶽山 In Daijisen bei kotobank jp Abgerufen am 29 September 2014 japanisch 長野県の自然公園の紹介 御岳県立公園 Prafektur Nagano abgerufen am 30 September 2014 japanisch a b Hohen und Koordinatenangaben nach amtlicher topografischer Karte Christopher G Newhall Daniel Dzurisin Historical unrest at large calderas of the world USGS Bulletin 1855 1988 englisch PDF 37 MB S 466 御嶽山 有史以降の火山活動 Japan Meteorological Agency 2013 abgerufen am 29 September 2014 japanisch Tom Fay Mount Ontake Four years after its deadly eruption In The Japan Times 8 September 2018 abgerufen am 14 November 2018 a b Weekly Reports 24 September 30 September 2014 In Global Volcanism Programm 1 Oktober 2014 abgerufen am 3 Oktober 2014 englisch 30 Menschen leblos nahe Vulkan gefunden In sueddeutsche de 28 September 2014 abgerufen am 29 September 2014 広報おうたき PDF 1 1MB Otaki Village 15 Januar 2013 abgerufen am 1 September 2016 japanisch Ontake in der Datenbank des Internationalen Skiverbands englisch abgerufen am 29 September 2014 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Ontake san Nagano amp oldid 234890845