www.wikidata.de-de.nina.az
Perlfarn Onoclea sensibilis ist die einzige Pflanzenart der Gattung Onoclea 1 innerhalb der Familie der Onocleaceae Ihr disjunktes Areal umfasst das ostliche Nordamerika und das ostliche Asien Das Artepitheton sensibilis bezieht sich auf die ausgepragte Frostempfindlichkeit der sterilen Wedel 2 PerlfarnPerlfarn Onoclea sensibilis SystematikFarneKlasse Echte Farne Polypodiopsida Ordnung Tupfelfarnartige Polypodiales Familie OnocleaceaeGattung OnocleaArt PerlfarnWissenschaftlicher Name der GattungOnocleaL Wissenschaftlicher Name der ArtOnoclea sensibilisL Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Vorkommen 3 Verwendung 4 Einzelnachweise 5 WeblinksBeschreibung Bearbeiten nbsp Illustration nbsp Fertile Wedel ihr Aussehen fuhrte zum Trivialnamen Perlfarn nbsp Gametophyt Prothallium von Onoclea sensibilis dessen flacher Thallus befindet sich am Boden Der Sporophyt beginnt darauf zu wachsen Onoclea sensibilis wachst als sommergrune ausdauernde krautige Pflanze und erreicht Wuchshohen von 30 bis 90 Zentimetern 3 Als Speicher und Uberdauerungsorgan besitzt die Art ein lang kriechendes Rhizom 3 Die lang gestielten und weit uberhangenden sterilen Wedel stehen einzeln oder zu wenigen zusammen und sind von gelb gruner Farbgebung 4 Die Spreite ist fiederschnittig mit netzig verbundenen Nerven am Grund jedoch haufig gefiedert 3 Sie ist von ledriger Konsistenz Die Fiederabschnitte weisen eine dreieckige Form auf 2 Die aufrecht stehenden fruchtbaren Wedel sind kurzer als die sterilen Wedel Die Spreite ist zweifach gefiedert wobei die Fiederchen sich kugelig um die Sori einrollen 3 2 Die Ausbreitung erfolgt uber Sporen und das Rhizom 2 Vorkommen BearbeitenDas naturliche Verbreitungsgebiet von Onoclea sensibilis ist das ostliche Nordamerika und das ostliche Asien 2 In Deutschland finden sich einige neophytische Vorkommen in Berlin Braunschweig und im westlichen Ruhrgebiet die aus Verwilderungen entstammen 5 Onoclea sensibilis gedeiht am besten in feuchten Walder und Grabenrandern 3 In der Nahe von Bachen in feuchten Wiesen und um Quellen ist sie ebenfalls anzutreffen 6 2 Obwohl Onoclea sensibilis zur Winterhartezone USDA Klimazone 2 zahlt ist sie spatfrost empfindlich 6 Verwendung BearbeitenDer Perlfarn wird gelegentlich als Zierpflanze in Geholzgruppen und feuchten Wiesen verwendet Er ist seit etwa 1799 in Kultur 3 Der Neuaustrieb gilt allgemein als attraktiv 6 Bekannt ist die Sorte Rotstieliger Perlfarn die sich durch rote Blattstiele auszeichnet 3 Einzelnachweise Bearbeiten Onoclea im Germplasm Resources Information Network GRIN USDA ARS National Genetic Resources Program National Germplasm Resources Laboratory Beltsville Maryland a b c d e f Onoclea sensibilis Datenblatt bei Missouri Botanical Garden a b c d e f g Eckehardt J Jager Friedrich Ebel Peter Hanelt Gerd K Muller Hrsg Rothmaler Exkursionsflora von Deutschland Band 5 Krautige Zier und Nutzpflanzen Spektrum Akademischer Verlag Berlin Heidelberg 2008 S 103 ISBN 978 3 8274 0918 8 David M Johnson Onoclea Onoclea sensibilis textgleich online wie gedrucktes Werk In Flora of North America Editorial Committee Hrsg Flora of North America North of Mexico Volume 2 Pteridophytes and Gymnosperms Oxford University Press New York 1993 ISBN 0 19 508242 7 Fuchs R amp Keil P 2004 Onoclea sensibilis L der Perlfarn im Duisburg Mulheimer Wald Westliches Ruhrgebiet Nordrhein Westfalen Floristische Rundbriefe Bochum 37 1 2 103 107 a b c J Reif amp W Hartel Foerster Stauden Kompendium Potsdam 2010 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Perlfarn Onoclea sensibilis Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Perlfarn amp oldid 206306185