www.wikidata.de-de.nina.az
Das Freistilringen der Manner in der Klasse bis 57 kg bei den Olympischen Sommerspielen 1972 wurde vom 27 bis 31 August in der Ringer Judo Halle auf dem Messegelande Theresienhohe ausgetragen Sportart RingenDisziplin Freier Stil Klasse bis 57 kgGeschlecht MannerTeilnehmer 28 Athleten aus 28 LandernWettkampfort Messegelande TheresienhoheWettkampfphase 27 bis 31 August 1972MedaillengewinnerJapan Hideaki Yanagida JPN Vereinigte Staaten Richard Sanders USA Ungarn 1957 Laszlo Klinga HUN 1968 1976 Wettbewerbe im Ringen bei denOlympischen Spielen 1972MannerFreier Stil gr romischKlasse bis 48 kg Klasse bis 48 kgKlasse bis 52 kg Klasse bis 52 kgKlasse bis 57 kg Klasse bis 57 kgKlasse bis 62 kg Klasse bis 62 kgKlasse bis 68 kg Klasse bis 68 kgKlasse bis 74 kg Klasse bis 74 kgKlasse bis 82 kg Klasse bis 82 kgKlasse bis 90 kg Klasse bis 90 kgKlasse bis 100 kg Klasse bis 100 kgKlasse uber 100 kg Klasse uber 100 kg Inhaltsverzeichnis 1 Wettkampfformat 2 Ergebnisse 2 1 Runde 1 2 2 Runde 2 2 3 Runde 3 2 4 Runde 4 2 5 Runde 5 2 6 Runde 6 2 7 Runde 7 2 8 Finalrunde 3 WeblinksWettkampfformat BearbeitenDie Kampfzeit war auf drei Mal drei Minuten beschrankt Ein Ringer blieb solange im Turnier bis er mit sechs Minuspunkten belastet war Sobald nur noch zwei oder drei Athleten ubrig waren wurde eine Finalrunde um die Medaillen ausgetragen Minuspunkte wurden wie folgt verteilt 0 5 Sieg durch technische Uberlegenheit 1 Sieg nach Punkten 2 Unentschieden 2 Unentschieden Passivitat 3 Niederlage nach Punkten 3 5 Niederlage durch technische Uberlegenheit des Gegners 4 Niederlage durch Schultersieg des Gegners Passivitat VerletzungErgebnisse BearbeitenLegendeMPG Minuspunkte Gesamt MPK Minuspunkte in diesem KampfRunde 1 Bearbeiten MPG MPK Zeit MPK MPG3 3 Deutschland Demokratische Republik 1949 nbsp Horst Mayer Iran 1964 nbsp Ramezan Kheder 1 10 5 0 5 Vereinigtes Konigreich nbsp Amrik Singh Gill Peru nbsp Juan Velarde 3 5 3 51 1 Mexiko nbsp Moises Lopez Kanada nbsp Egon Beiler 3 33 3 Mongolei Volksrepublik 1949 nbsp Megdiin Khoilogdorj Sowjetunion 1955 nbsp Iwan Kuleschow 1 10 0 Ungarn 1957 nbsp Laszlo Klinga 1 22 Philippinen 1944 nbsp Arturo Tanaquin 4 43 3 Turkei nbsp Kazim Yildirim Bulgarien 1971 nbsp Iwan Schawow 1 11 1 Polen 1944 nbsp Zbigniew Zedzicki Korea Sud 1949 nbsp An Jea won 3 30 5 0 5 Japan nbsp Hideaki Yanagida Osterreich nbsp Ernst Hack 3 5 3 54 4 Griechenland 1970 nbsp Georgios Chatziioannidis 5 15 Vereinigte Staaten nbsp Richard Sanders 0 04 4 Republik China Taiwan nbsp Hsu Chin hsiung 4 16 Rumanien 1965 nbsp Nicolae Dumitru 0 01 1 Argentinien nbsp Eduardo Maggiolo Guatemala nbsp Luis Fuentes 3 34 4 Australien nbsp Raymond Barry 8 37 Indien nbsp Prem Nath 0 01 1 Kuba nbsp Jorge Ramos Pakistan nbsp Allah Ditta 3 30 0 Afghanistan Konigreich 1931 nbsp Ghulam Sideeq 5 47 Jugoslawien nbsp Risto Darlev 4 4Runde 2 Bearbeiten MPG MPK Zeit MPK MPG3 5 0 5 Deutschland Demokratische Republik 1949 nbsp Horst Mayer Vereinigtes Konigreich nbsp Amrik Singh Gill 3 5 41 0 Iran 1964 nbsp Ramezan Kheder 5 10 Peru nbsp Juan Velarde 4 7 55 4 Mexiko nbsp Moises Lopez 8 21 Mongolei Volksrepublik 1949 nbsp Megdiin Khoilogdorj 0 36 5 3 5 Kanada nbsp Egon Beiler Sowjetunion 1955 nbsp Iwan Kuleschow 0 5 1 50 5 0 5 Ungarn 1957 nbsp Laszlo Klinga Turkei nbsp Kazim Yildirim 3 5 6 58 4 Philippinen 1944 nbsp Arturo Tanaquin 0 57 Bulgarien 1971 nbsp Iwan Schawow 0 14 5 3 5 Polen 1944 nbsp Zbigniew Zedzicki Japan nbsp Hideaki Yanagida 0 5 13 5 0 5 Korea Sud 1949 nbsp An Jea won Osterreich nbsp Ernst Hack 3 5 74 0 Griechenland 1970 nbsp Georgios Chatziioannidis 3 49 Republik China Taiwan nbsp Hsu Chin hsiung 4 80 0 Vereinigte Staaten nbsp Richard Sanders 5 34 Rumanien 1965 nbsp Nicolae Dumitru 4 41 0 Argentinien nbsp Eduardo Maggiolo 4 34 Australien nbsp Raymond Barry 4 86 3 Guatemala nbsp Luis Fuentes Indien nbsp Prem Nath 1 12 1 Kuba nbsp Jorge Ramos Afghanistan Konigreich 1931 nbsp Ghulam Sideeq 3 36 3 Pakistan nbsp Allah Ditta Jugoslawien nbsp Risto Darlev 1 5Runde 3 Bearbeiten MPG MPK Zeit MPK MPG3 5 0 Deutschland Demokratische Republik 1949 nbsp Horst Mayer 8 30 Mexiko nbsp Moises Lopez 4 91 0 Iran 1964 nbsp Ramezan Kheder 1 25 Vereinigtes Konigreich nbsp Amrik Singh Gill 4 85 2 Mongolei Volksrepublik 1949 nbsp Megdiin Khoilogdorj Ungarn 1957 nbsp Laszlo Klinga 2 2 55 5 4 Sowjetunion 1955 nbsp Iwan Kuleschow 1 35 Bulgarien 1971 nbsp Iwan Schawow 0 14 5 0 Polen 1944 nbsp Zbigniew Zedzicki 1 16 Griechenland 1970 nbsp Georgios Chatziioannidis 4 87 5 4 Korea Sud 1949 nbsp An Jea won 1 20 Japan nbsp Hideaki Yanagida 0 10 0 Vereinigte Staaten nbsp Richard Sanders 1 32 Argentinien nbsp Eduardo Maggiolo 4 57 3 Rumanien 1965 nbsp Nicolae Dumitru Kuba nbsp Jorge Ramos 1 31 0 Indien nbsp Prem Nath 6 39 Afghanistan Konigreich 1931 nbsp Ghulam Sideeq 4 75 Jugoslawien nbsp Risto Darlev FreilosRunde 4 Bearbeiten MPG MPK Zeit MPK MPG9 4 Jugoslawien nbsp Risto Darlev 5 01 Deutschland Demokratische Republik 1949 nbsp Horst Mayer 0 3 52 1 Iran 1964 nbsp Ramezan Kheder Mongolei Volksrepublik 1949 nbsp Megdiin Khoilogdorj 3 89 5 4 Sowjetunion 1955 nbsp Iwan Kuleschow 3 24 Ungarn 1957 nbsp Laszlo Klinga 0 2 51 0 Bulgarien 1971 nbsp Iwan Schawow 1 23 Polen 1944 nbsp Zbigniew Zedzicki 4 8 52 1 Japan nbsp Hideaki Yanagida Vereinigte Staaten nbsp Richard Sanders 3 39 4 Argentinien nbsp Eduardo Maggiolo 4 33 Indien nbsp Prem Nath 0 13 Kuba nbsp Jorge Ramos FreilosRunde 5 Bearbeiten MPG MPK Zeit MPK MPG6 3 Kuba nbsp Jorge Ramos Deutschland Demokratische Republik 1949 nbsp Horst Mayer 1 4 55 3 Iran 1964 nbsp Ramezan Kheder Ungarn 1957 nbsp Laszlo Klinga 1 3 54 3 Bulgarien 1971 nbsp Iwan Schawow Japan nbsp Hideaki Yanagida 1 33 0 Vereinigte Staaten nbsp Richard Sanders 1 23 Indien nbsp Prem Nath 4 5Runde 6 Bearbeiten MPG MPK Zeit MPK MPG7 5 3 Deutschland Demokratische Republik 1949 nbsp Horst Mayer Ungarn 1957 nbsp Laszlo Klinga 1 4 58 3 Iran 1964 nbsp Ramezan Kheder Japan nbsp Hideaki Yanagida 1 47 3 Bulgarien 1971 nbsp Iwan Schawow Vereinigte Staaten nbsp Richard Sanders 1 45 Iran 1964 nbsp Ramezan Kheder FreilosRunde 7 Bearbeiten MPG MPK Zeit MPK MPG9 4 Iran 1964 nbsp Ramezan Kheder 5 10 Japan nbsp Hideaki Yanagida 0 48 5 4 Ungarn 1957 nbsp Laszlo Klinga 6 38 Vereinigte Staaten nbsp Richard Sanders 0 4Finalrunde Bearbeiten Ergebnisse aus den vorherigen Runden wurden ubernommen hell hinterlegt MPG MPK Zeit MPK MPG1 1 Japan nbsp Hideaki Yanagida Vereinigte Staaten nbsp Richard Sanders 3 3Weblinks BearbeitenErgebnisse in der Datenbank von Olympedia org englisch Freistilringen im Bantamgewicht der Manner bei den Olympischen Sommerspielen St Louis 1904 Athen 1906 London 1908 Stockholm 1912 Antwerpen 1920 Paris 1924 Amsterdam 1928 Los Angeles 1932 Berlin 1936 London 1948 Helsinki 1952 Melbourne 1956 Rom 1960 Tokio 1964 Mexiko Stadt 1968 Munchen 1972 Montreal 1976 Moskau 1980 Los Angeles 1984 Seoul 1988 Barcelona 1992 Atlanta 1996 Sydney 2000 Athen 2004 Peking 2008 London 2012 Rio de Janeiro 2016 Tokio 2020bis 56 70 kg 1904 bis 54 kg 1908 bis 56 kg 1924 1936 bis 57 kg 1948 1996 bis 58 kg 2000 bis 55 kg 2004 2012 bis 57 kg seit 2016 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Olympische Sommerspiele 1972 Ringen Freistil Bantamgewicht Manner amp oldid 231537309