www.wikidata.de-de.nina.az
Das Ringen im griechisch romischen Stil der Manner in der Klasse bis 48 kg bei den Olympischen Sommerspielen 1972 wurde vom 5 bis 10 September in der Ringer Judo Halle auf dem Messegelande Theresienhohe ausgetragen Sportart RingenDisziplin Griechisch romischer Stil Klasse bis 48 kgGeschlecht MannerTeilnehmer 20 Athleten aus 20 LandernWettkampfort Messegelande TheresienhoheWettkampfphase 5 bis 10 September 1972MedaillengewinnerRumanien 1965 Gheorghe Berceanu URS Iran 1964 Rahim Aliabadi IRI Bulgarien 1971 Stefan Angelow BUL 1968 1976 Wettbewerbe im Ringen bei denOlympischen Spielen 1972MannerFreier Stil gr romischKlasse bis 48 kg Klasse bis 48 kgKlasse bis 52 kg Klasse bis 52 kgKlasse bis 57 kg Klasse bis 57 kgKlasse bis 62 kg Klasse bis 62 kgKlasse bis 68 kg Klasse bis 68 kgKlasse bis 74 kg Klasse bis 74 kgKlasse bis 82 kg Klasse bis 82 kgKlasse bis 90 kg Klasse bis 90 kgKlasse bis 100 kg Klasse bis 100 kgKlasse uber 100 kg Klasse uber 100 kg Inhaltsverzeichnis 1 Wettkampfformat 2 Ergebnisse 2 1 Runde 1 2 2 Runde 2 2 3 Runde 3 2 4 Runde 4 2 5 Runde 5 2 6 Finalrunde 3 WeblinksWettkampfformat BearbeitenDie Kampfzeit war auf drei Mal drei Minuten beschrankt Ein Ringer blieb so lange im Turnier bis er mit sechs Minuspunkten belastet war Sobald nur noch zwei oder drei Athleten ubrig waren wurde eine Finalrunde um die Medaillen ausgetragen Minuspunkte wurden wie folgt verteilt 0 5 Sieg durch technische Uberlegenheit 1 Sieg nach Punkten 2 Unentschieden 2 Unentschieden Passivitat 3 Niederlage nach Punkten 3 5 Niederlage durch technische Uberlegenheit des Gegners 4 Niederlage durch Schultersieg des Gegners Passivitat VerletzungErgebnisse BearbeitenLegendeMPG Minuspunkte Gesamt MPK Minuspunkte in diesem KampfRunde 1 Bearbeiten MPG MPK Zeit MPK MPG4 4 Tunesien nbsp Habib Dlimi 8 19 Agypten 1972 nbsp Mohamed El Malky Ragheb 0 00 0 Iran 1964 nbsp Rahim Aliabadi 6 54 Turkei nbsp Hizir Sari 4 44 4 Vereinigte Staaten nbsp Wayne Holmes 4 25 Deutschland Demokratische Republik 1949 nbsp Bernd Drechsel 0 04 4 Ungarn 1957 nbsp Ferenc Seres 7 43 Rumanien 1965 nbsp Gheorghe Berceanu 0 04 4 Sowjetunion 1955 nbsp Wladimir Subkow 8 50 Bulgarien 1971 nbsp Stefan Angelow 0 03 3 Mongolei Volksrepublik 1949 nbsp Ochirdolgoryn Enkhtaivan Schweden nbsp Lennarth Svensson 1 11 1 Italien nbsp Lorenzo Calafiore Polen 1944 nbsp Bernard Szczepanski 3 34 4 Syrien 1972 nbsp Mohieddin El Sas 6 43 Mexiko nbsp Alfredo Olvera 0 03 3 Griechenland 1970 nbsp Sotiris Ventas Finnland nbsp Raimo Hirvonen 1 10 5 0 5 Japan nbsp Kazuharu Ishida Deutschland Bundesrepublik nbsp Gunter Maas 3 5 3 5Runde 2 Bearbeiten MPG MPK Zeit MPK MPG8 4 Tunesien nbsp Habib Dlimi 6 58 Iran 1964 nbsp Rahim Aliabadi 0 05 1 Turkei nbsp Hizir Sari Vereinigte Staaten nbsp Wayne Holmes 3 74 4 Deutschland Demokratische Republik 1949 nbsp Bernd Drechsel 1 08 Ungarn 1957 nbsp Ferenc Seres 0 40 0 Rumanien 1965 nbsp Gheorghe Berceanu 8 09 Sowjetunion 1955 nbsp Wladimir Subkow 4 80 5 0 5 Bulgarien 1971 nbsp Stefan Angelow Schweden nbsp Lennarth Svensson 3 5 4 51 0 Italien nbsp Lorenzo Calafiore 3 56 Mexiko nbsp Alfredo Olvera 4 47 4 Polen 1944 nbsp Bernard Szczepanski 1 32 Griechenland 1970 nbsp Sotiris Ventas 0 32 1 Finnland nbsp Raimo Hirvonen Japan nbsp Kazuharu Ishida 3 3 53 5 Deutschland Bundesrepublik nbsp Gunter Maas Freilos0 Agypten 1972 nbsp Mohamed El Malky Ragheb DNA3 Mongolei Volksrepublik 1949 nbsp Ochirdolgoryn Enkhtaivan DNA4 Syrien 1972 nbsp Mohieddin El Sas DNARunde 3 Bearbeiten MPG MPK Zeit MPK MPG6 5 3 Deutschland Bundesrepublik nbsp Gunter Maas Iran 1964 nbsp Rahim Aliabadi 1 19 4 Turkei nbsp Hizir Sari 5 55 Deutschland Demokratische Republik 1949 nbsp Bernd Drechsel 0 47 3 Ungarn 1957 nbsp Ferenc Seres Bulgarien 1971 nbsp Stefan Angelow 1 1 50 0 Rumanien 1965 nbsp Gheorghe Berceanu 7 53 Schweden nbsp Lennarth Svensson 4 8 51 0 Italien nbsp Lorenzo Calafiore 7 59 Griechenland 1970 nbsp Sotiris Ventas 4 77 5 3 5 Mexiko nbsp Alfredo Olvera Finnland nbsp Raimo Hirvonen 0 5 2 53 5 Japan nbsp Kazuharu Ishida FreilosRunde 4 Bearbeiten MPG MPK Zeit MPK MPG4 0 5 Japan nbsp Kazuharu Ishida Iran 1964 nbsp Rahim Aliabadi 3 5 4 57 3 Deutschland Demokratische Republik 1949 nbsp Bernd Drechsel Rumanien 1965 nbsp Gheorghe Berceanu 1 12 5 1 Bulgarien 1971 nbsp Stefan Angelow Italien nbsp Lorenzo Calafiore 3 42 5 Finnland nbsp Raimo Hirvonen FreilosRunde 5 Bearbeiten MPG MPK Zeit MPK MPG6 3 5 Finnland nbsp Raimo Hirvonen Iran 1964 nbsp Rahim Aliabadi 0 5 57 3 Japan nbsp Kazuharu Ishida Bulgarien 1971 nbsp Stefan Angelow 1 3 51 0 Rumanien 1965 nbsp Gheorghe Berceanu 0 00 Italien nbsp Lorenzo Calafiore 4 8Finalrunde Bearbeiten MPG MPK Zeit MPK MPG3 Iran 1964 nbsp Rahim Aliabadi Rumanien 1965 nbsp Gheorghe Berceanu 14 Bulgarien 1971 nbsp Stefan Angelow 2 00 Iran 1964 nbsp Rahim Aliabadi 0 31 0 Rumanien 1965 nbsp Gheorghe Berceanu 0 00 Bulgarien 1971 nbsp Stefan Angelow 4 8Weblinks BearbeitenErgebnisse in der Datenbank von Olympedia org englisch Griechisch romisches Ringen im Papiergewicht der Manner bei den Olympischen Sommerspielen Munchen 1972 Montreal 1976 Moskau 1980 Los Angeles 1984 Seoul 1988 Barcelona 1992 Atlanta 1996bis 48 kg 1972 1996 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Olympische Sommerspiele 1972 Ringen Griechisch romischer Stil Papiergewicht Manner amp oldid 239169650