www.wikidata.de-de.nina.az
Olszowa ist eine Weiterleitung auf diesen Artikel Weitere Bedeutungen sind unter Olszowa Begriffsklarung aufgefuhrt Olschowa auch Ollschowa polnisch Olszowa 1936 1945 Erlenbusch ist eine Ortschaft in Oberschlesien Der Ort liegt in der Gemeinde Ujest im Powiat Strzelecki in der Woiwodschaft Oppeln OlschowaOlszowa OlschowaOlszowa Polen OlschowaOlszowaBasisdatenStaat PolenWoiwodschaft OppelnPowiat StrzeleckiGmina UjestGeographische Lage 50 27 N 18 17 O 50 453722222222 18 281666666667 Koordinaten 50 27 13 N 18 16 54 OHohe 270 300 m n p m Einwohner 545 2005 Postleitzahl 47 143Telefonvorwahl 48 77Kfz Kennzeichen OSTWirtschaft und VerkehrStrasse DW426 Zawadzkie Kedzierzyn KozleNachster int Flughafen Katowice Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 1 1 Geographische Lage 1 2 Ortsteile 1 3 Nachbarorte 2 Geschichte 3 Sehenswurdigkeiten 3 1 Maria Schnee Kirche 3 2 Miniaturpark Olschowa 3 3 Weitere Sehenswurdigkeiten 4 Vereine 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseGeographie BearbeitenGeographische Lage Bearbeiten Das Angerdorf Olschowa liegt zehn Kilometer nordwestlich vom Gemeindesitz Ujest 7 Kilometer sudlich von der Kreisstadt Strzelce Opolskie Gross Strehlitz und 40 Kilometer sudostlich von der Woiwodschaftshauptstadt Opole Oppeln Der Ort liegt in der Nizina Slaska Schlesische Tiefebene innerhalb der Kotlina Raciborska Ratiborer Becken Nordlich des Dorfes verlauft die Autostrada A4 Olschowa liegt an der Woiwodschaftsstrasse Droga wojewodzka 426 Ortsteile Bearbeiten Ortsteile von Olschowa sind Ksiezy Las Xionslas und Komorniki Komorniken Nachbarorte Bearbeiten Nachbarort von Olschowa ist im Suden Klutschau Klucz Geschichte Bearbeiten nbsp Maria Schnee Kirche mit Wegekreuz nbsp Ruckansicht mit FriedhofOlschowa wurde 1302 erstmals als Olsona urkundlich erwahnt 1 2 Nach der Neuorganisation der Provinz Schlesien gehorte die Landgemeinde Olschowa ab 1816 zum Landkreis Gross Strehlitz im Regierungsbezirk Oppeln 1845 bestanden in Ort ein Vorwerk ein Kalksteinbruch ein Weinberg eine katholische Kirche und 43 Hauser Im gleichen Jahr zahlte Olschowa 374 Einwohner davon einer evangelisch 2 1861 zahlte das Dorf 437 Einwohner 1865 hatte der Ort 11 Bauern 14 Gartner 6 Hauslerstellen und 10 Einlieger 3 1874 wurde der Amtsbezirk Schloss Gross Strehlitz gegrundet welcher die Landgemeinden Adamowitz Brzezina Carlsthal Czarnosin Dollna Dziewkowitz Gonschiorowitz Grzeboschowitz Himmelwitz Laziska Liebenhain Mokrolohna Neudorf Ollschowa Petersgratz Rosniontau Schironowitz v P Schironowitz v R Stephanshain Sucholohna Waldhauser und Wierschleiche und die Gutsbezirke Adamowitz Vorwerk Annahof Vorwerk Brzezina Vorwerk Gollaschutz Vorwerk Grzeboschowitz Vorwerk Gross Strehlitz Schloss Gross Strehlitz Stadtwald Gross Vorwerk Gruschek Vorwerk Himmelwitz Vorwerk Johannishof Vorwerk Komornicken Vorwerk Ksionslass Vorwerk Neudorf Vorwerk Reilshof Vorwerk und Wernerau und die Kolonie Adamowitz umfasste 4 1910 lebten im Ort 387 Einwohner Bei der Volksabstimmung am 20 Marz 1921 stimmten 20 Wahlberechtigte fur einen Verbleib bei Deutschland und 105 fur Polen Gleichwohl verblieb Olschowa beim Deutschen Reich 1925 lebten im Ort 511 Einwohner Ab 1933 fuhrten die neuen nationalsozialistischen Machthabern gross angelegte Umbenennungen von Ortsnamen slawischen Ursprungs durch Am 3 Juli 1936 wurde der Ort in Erlenbusch umbenannt Bis 1945 befand sich der Ort im Landkreis Gross Strehlitz 5 1945 kam der bisher deutsche Ort unter polnische Verwaltung wurde in Olszowa umbenannt und der Woiwodschaft Schlesien angeschlossen 1950 wurde der Ort Teil der Woiwodschaft Oppeln und 1999 des wiedergegrundeten Powiat Strzelecki Im November 2008 erhielt der Ort zusatzlich den amtlichen deutschen Ortsnamen Olschowa Sehenswurdigkeiten BearbeitenMaria Schnee Kirche Bearbeiten Hauptartikel Maria Schnee Kirche Olschowa Die romisch katholische Maria Schnee Kirche poln Kosciol Matki Boskiej Snieznej ist eine 1648 erbaute Schrotholzkirche 1988 und 2007 fanden umfangreiche Renovierungen statt Am 13 Mai 1954 wurde sie unter Denkmalschutz gestellt 6 Miniaturpark Olschowa Bearbeiten Hauptartikel Miniaturenpark Olschowa Der Miniaturpark Olschowa poln Park Miniatur Olszowa prasentiert auf dem ehemaligen Gutshof und Gestut von Olschowa Miniaturen von Sakralbauten Der 2 5 Hektar grosse Park wurde 2014 eroffnet 7 Weitere Sehenswurdigkeiten Bearbeiten Vorwerksgebaude des Gutshofes Olschowa Gedenkstein zur 700 Jahr Feier Steinerne Wegekapelle Steinernes Wegekreuz FriedhofskapelleVereine BearbeitenDeutscher Freundschaftskreis Freiwillige Feuerwehr OSP OlszowaWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Olschowa Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten Vgl Offizielle Internetseite der Gemeinde a b Johann Georg Knie Alphabetisch statistisch topographische Uebersicht der Dorfer Flecken Stadte und andern Orte der Konigl Preuss Provinz Schlesien Breslau 1845 S 460 Vgl Felix Triest Topographisches Handbuch von Oberschlesien Breslau 1865 Territorial Amtsbezirk Schloss Gross Strehlitz Gross Strehlitz Land Michael Rademacher Landkreis Gross Strehlitz Online Material zur Dissertation Osnabruck 2006 In eirenicon com Abgerufen am 1 Januar 1900 Zabytek pl Kosciol fil pw Matki Bozej Snieznej Miniaturpark Olschowa Offziele Website poln Orte in der Gemeinde Ujest Gmina Ujazd Alt Ujest Stary Ujazd Balzarowitz Balcarzowice Jarischau Jaryszow Kaltwasser Zimna Wodka Klutschau Klucz Niesdrowitz Niezdrowice Nogowschutz Nogowczyce Olschowa Olszowa Schironowitz Sieroniowice Ujest UjazdWeiler Buczek Butschek Ferdynand Ferdinandshof Grzeboszowice Greboschowitz Kolonia Jaryszow Kol Jarischau Komorniki Komorniken Kopanina Kol Kopanina Ksiezy Las Xionslas Wesolow Wesolow Wydzierow Wydzierow Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Olschowa amp oldid 231755362