www.wikidata.de-de.nina.az
Der Ockerbauch Schattenkolibri Phaethornis subochraceus manchmal auch Ockerbaucheremit genannt ist eine Vogelart aus der Familie der Kolibris Trochilidae Die Art hat ein grosses Verbreitungsgebiet das sich uber die sudamerikanischen Lander Bolivien und Brasilien erstreckt 1 Der Bestand wird von der IUCN als nicht gefahrdet Least Concern eingestuft Ockerbauch SchattenkolibriOckerbauch Schattenkolibri Phaethornis subochraceus SystematikKlasse Vogel Aves Ordnung Seglervogel Apodiformes Familie Kolibris Trochilidae Gattung Schattenkolibris Phaethornis Art Ockerbauch SchattenkolibriWissenschaftlicher NamePhaethornis subochraceusTodd 1915 Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Habitat 3 Verhalten 4 Verbreitung 5 Lautausserungen 6 Unterarten 7 Etymologie und Forschungsgeschichte 8 Literatur 9 Weblinks 10 EinzelnachweiseMerkmale BearbeitenDer Ockerbauch Schattenkolibri erreicht eine Korperlange von etwa 12 cm Davon machen der Schwanz ca 5 5 cm und der Schnabel ca 29 mm aus Die Flugel erreichen eine Lange von je ca 5 cm Die bronzegrune Oberseite weist braune Federsaume auf Der Oberkopf und der Nacken sind eher braunlich gefarbt Die Uberaugen und Bartstreifen sind ockerfarben wobei der Bereich um die Ohren braun gefarbt ist Die Farbung von Kinn und Kehle ist dunkel welche an der Unterseite ins Rotlichocker bis Zimtfarbene ubergeht Die bronzegrunen mittleren Schwanzfedern haben lange weisse Spitzen Die seitlichen Steuerfedern sind ahnlich werden aber fast am Ende von einer schwarzen Binde durchzogen Die Flugel sind schwarzlich purpurn Der Oberschnabel ist schwarz der Unterschnabel an der Spitzenhalfte schwarz sonst gelb Die Beine sind braun 2 Habitat BearbeitenDer Ockerbauch Schattenkolibri bevorzugt als Lebensraum das Unterholz von trockenen bis halbimmergrunen Waldern Sekundarvegetation und Buschwerk in Hohen von 150 bis 800 m 3 4 Verhalten BearbeitenUber das Verhalten des Ockerbauch Schattenkolibris ist wenig bekannt Er ernahrt sich von Nektar und kleinen Arthropoden und sammelt Insekten aus Spinnennetzen Die Mannchen sammeln sich mit bis zu 5 Individuen in Leks Gonadentatigkeiten lassen darauf schliessen dass die Art wahrend der Regenzeit brutet 5 Verbreitung Bearbeiten nbsp Verbreitung des Ockerbauch SchattenkolibrisDiese Art ist im Nordosten Boliviens bis in den Westen des Bundesstaates Mato Grosso in Brasilien verbreitet 2 Lautausserungen BearbeitenDer Gesang des Ockerbauch Schattenkolibris klingt wie eine schnelle Serie aus tjuwjek Lauten 3 Unterarten BearbeitenEs sind keine Unterarten des Ockerbauch Schattenkolibris bekannt Die Art gilt als monotypisch 6 Etymologie und Forschungsgeschichte BearbeitenWalter Edmond Clyde Todd beschrieb den Kolibri unter dem heutigen Namen Phaethornis subochraceus Das Typusexemplar wurde am 30 Mai 1909 von Jose Steinmann 1856 1929 bei Santa Cruz de la Sierra gesammelt 7 Der Begriff Phaethornis leitet sich aus den griechischen Wortern fae8wn phaethōn fur leuchtend strahlend und ὄrnis ornis fur Vogel ab 8 Das Artepitheton subochraceus ist ein lateinisches Wortgebilde aus sub fur unten unterhalb und ochra fur ocker 9 Literatur BearbeitenRolf Grantsau Die Kolibris Brasiliens Expressao e Cultura Rio de Janeiro 1988 ISBN 978 85 208 0101 7 Ber van Perlo A Field Guide to the Birds of Brazil Oxford University Press Oxford 2009 ISBN 978 0 19 530155 7 online abgerufen am 20 Juli 2014 James A Jobling Helm Dictionary of Scientific Bird Names Christopher Helm London 2010 ISBN 978 1 4081 2501 4 Walter Edmond Clyde Todd Preliminary diagnoses of seven apparently new neotropical birds In Proceedings of the Biological Society of Washington Band 28 1915 S 169 170 online abgerufen am 20 Juli 2014 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Ockerbauch Schattenkolibri Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Phaethornis subochraceus in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN 2018 Eingestellt von BirdLife International 2018 Abgerufen am 12 Juli 2023 Factsheet auf BirdLife International Videos Fotos und Tonaufnahmen zu Buff bellied Hermit Phaethornis subochraceus in der Internet Bird Collection Ockerbauch Schattenkolibri Phaethornis subochraceus bei Avibase abgerufen am 9 Januar 2012 Phaethornis subochraceus im Integrated Taxonomic Information System ITIS Abgerufen am 9 Januar 2012 xeno canto Tonaufnahmen Buff bellied Hermit Phaethornis subochraceus Einzelnachweise Bearbeiten IOC World Bird List Hummingbirds a b Rolf Karl Heiz Grantsau S 45 a b Ber van Perlo S 64 10 Christoph Hinkelmann Peter F D Boesman Guy M Kirwan Buff bellied Hermit Phaethornis subochraceus Habitat In birdsoftheworld org Birds of the World Josep del Hoyo A Elliott Jordi Sargatal David A Christie Eduardo de Juana Cornell Lab of Ornithology Ithaca NY USA 2020 abgerufen am 12 Juli 2023 englisch Christoph Hinkelmann Peter F D Boesman Guy M Kirwan Buff bellied Hermit Phaethornis subochraceus In birdsoftheworld org Birds of the World Josep del Hoyo A Elliott Jordi Sargatal David A Christie Eduardo de Juana Cornell Lab of Ornithology Ithaca NY USA 2020 abgerufen am 12 Juli 2023 englisch Christoph Hinkelmann Peter F D Boesman Guy M Kirwan Buff bellied Hermit Phaethornis subochraceus Subspecies In birdsoftheworld org Birds of the World Josep del Hoyo A Elliott Jordi Sargatal David A Christie Eduardo de Juana Cornell Lab of Ornithology Ithaca NY USA 2020 abgerufen am 12 Juli 2023 englisch Walter Edmond Clyde Todd S 170 James A Jobling S 301 James A Jobling S 372 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Ockerbauch Schattenkolibri amp oldid 235425247