www.wikidata.de-de.nina.az
Ein an seichten Stellen von Bachen und kleineren Flussen aus Trittsteinen gefertigtes Ochsenklavier ermoglichte Menschen und Vieh die Uberquerung Einige solcher Einrichtungen haben als Baudenkmaler bis in die heutige Zeit uberdauert Ochsenklavier in der PfrimmZuweilen werden auch andere Bauwerke Ochsentreppe genannt weil sie an eine solche Uberquerungshilfe erinnern beispielsweise eine flache Treppe 1 oder eine Fischtreppe Inhaltsverzeichnis 1 Technik 2 Geschichte und Name 3 Ochsenklaviere in Gewassern 4 Ochsenklaviere nicht in Gewassern 5 EinzelnachweiseTechnik Bearbeiten nbsp Ochsenklavier in der PfrimmWenn eine Brucke fehlte wurden an geeigneter Stelle Trittsteine in Reihe durch das Gewasser gelegt um ein Einsinken von Mensch und Tier in Sand oder Schlick auf der Gewassersohle zu verhindern Um dem Ausrutschen entgegenzuwirken wurden oftmals behauene Steinquader verwendet deren Oberflachen leicht konkav geformt waren also eine geringfugige Vertiefung zur Mitte hin hatten Geschichte und Name BearbeitenOchsenklaviere wurden in der Neuzeit beispielsweise um das Jahr 1900 2 errichtet wenn es an Geld fur die Anlegung einer Brucke mangelte Der Name entstand weil das Aussehen der Anlage der Klaviatur eines Tasteninstruments ahnelte 3 Ochsenklaviere in Gewassern BearbeitenOchsenklaviere haben in den folgenden Gewassern uberdauert Amper Oberlauf Ammer bei Peissenberg Oberbayern 4 Pfrimm in Worms Rheinhessen an mehreren Stellen 2 3 Trubach linker Zufluss der Wiesent bei Pretzfeld Oberfranken 5 Vidourle in Sommieres im Departement Gard Frankreich nbsp Furstentreppe in Landshut Ochsenklaviere nicht in Gewassern BearbeitenVon den Ochsenklavieren die sich nicht in Gewassern befinden und denen der Volksmund lediglich wegen ihres ahnlichen Aussehens diese Bezeichnung gegeben hat durfte die Furstentreppe als Aufgang zur Burg Trausnitz in Landshut am bekanntesten sein 6 Sie erleichterte das Erreichen des Burghofs zu Pferd Ochsenklavier im Bohmerwald Ehemaliger Knuppelweg durch das Hochmoor zwischen Spiegelau und Rachelsee 7 Einzelnachweise Bearbeiten landshut bayern online de Burg Trausnitz a b Karl Bittel Park Pfrimmpark Stadt Worms abgerufen am 2 September 2015 a b Das Pfiffligheimer Ochsenklavier regionalgeschichte net abgerufen am 2 September 2015 Erinnerung ans Ochsenklavier merkur de abgerufen am 2 September 2015 Am Ochsenklavier 4 a b schule hausen de archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 4 Marz 2016 abgerufen am 2 September 2015 Historien der Sehenswurdigkeiten Stadt Landshut abgerufen am 13 Mai 2016 Von Spiegelau uber das Ochsenklavier zum Rachelsee im Bayerischen Wald wandern BAYERWALDTEAM Abgerufen am 6 November 2020 deutsch Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Ochsenklavier amp oldid 223148663