www.wikidata.de-de.nina.az
Das Notarium ist ein Knochenstab der aus einer Gruppe miteinander verschmolzener Brustwirbel besteht 1 Diese Struktur ist fur verschiedene Gruppen der Vogel und fur einige Flugsaurier Pterosauria charakteristisch Der Fachausdruck besteht aus dem griechischen not bzw noto Rucken Oberflache und dem lateinisch arium Aufbewahrungsort oder behalter und sein Inhalt 2 Axialskelett des Flugsauriers Pteranodon mit in der Bildmitte erkennbarem Notarium oberhalb des Rippenkorbes teilweise vom linken Schulterknochen verdeckt Das Notarium dient der Stabilisierung der Rumpfwirbelsaule um den beim Flugelschlag auftretenden Kraften einen moglichst rigiden Rumpf entgegenzusetzen 3 Bei Vogeln besteht das Notarium aus 2 bis 6 Brustwirbeln und ist meist durch bis zu vier freie nichtverschmolzene Brustwirbel vom Kreuzbein Sacrum getrennt Bei manchen Gattungen so bei einigen Tauben und Steisshuhnern artikuliert es jedoch direkt mit dem Kreuzbein wobei freie Brustwirbel ganzlich fehlen 1 Sehr stark ausgepragt ist das Notarium bei dem Flugsaurier Pteranodon bei dem die ersten 8 Ruckenwirbel miteinander verschmolzen sind 3 Das Notarium tritt bei verschiedenen Gruppen der Vogel auf so bei den Steisshuhnern Tinamidae den Lappentauchern Podicipedidae den Kormoranen Phalacrocoracidae den Ibissen und Lofflern Threskiornithidae den Flamingos Phoenicopteridae den Falkenartigen Falconidae den Huhnervogeln Galliformes den Kranichen Gruidae dem Rallenkranichen Aramidae den Trompetervogeln Psophiidae den Kagus Rhynochetidae den Sonnenrallen Eurypygidae den Stelzenrallen Mesitornithidae den Flughuhnern Pteroclididae den Tauben Columbidae dem Hoatzin Opisthocomus sowie dem Fettschwalm Steatornis 1 Ein Notarium findet sich ausserdem bei abgeleiteten Vertretern der Kurzschwanzflugsaurier Pterodactyloidea fehlt aber bei basalen ursprunglichen Vertretern dieser Gruppe sowie bei allen basalen langschwanzigen Flugsauriern 4 Einzelnachweise Bearbeiten a b c Robert W Storer Fused Thoracic Vertebrae in Birds Their Occurrence and Possible Significance In J Yamashina Inst Ornith Band 14 1982 S 86 95 Ulrich Lehmann Palaontologisches Worterbuch 4 Auflage Ferdinand Enke Verlag Stuttgart 1996 S 150 a b P Wellnhofer E Buffetaut P Gigase A pterosaurian notarium from the Lower Cretaceous of Brazil In Palaontologische Zeitschrift Band 57 Nr 1 1983 S 147 157 A W A Kellner New information on the Tapejaridae Pterosauria Pterodactyloidea and discussion of the relationships of this clade In Ameghiniana Band 41 Nr 4 2004 S 521 534 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Notarium amp oldid 214041227