www.wikidata.de-de.nina.az
Nicolae Bretan 25 Marz 1887 in Naszod Ungarn 1 Dezember 1968 in Cluj war ein rumanischer Komponist Opernsanger Bariton Regisseur und Musikschriftsteller Buste von Nicolae Bretan im Zentralpark Simion Bărnuţiu von Cluj Napoca Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Kompositionen Auswahl 3 Tontrager Auswahl 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseLeben BearbeitenNicolae Bretan wurde als Sohn eines rumanischen Hotelmanagers im damals ungarischen Năsăud geboren wuchs als Rumane in Osterreich Ungarn auf und erlernte in Siebenburgen die rumanische ungarische und deutsche Sprache In dieser mindestens dreisprachigen Region wechselte auch der Name mit dem er unterzeichnete von Nicolae zu Miklos oder auch zu Nikolaus Bretan studierte an den Musikakademien in Wien und Budapest Die Sangerlaufbahn als Bariton begann er 1913 in Pozsony Er hatte Engagements in Munchen Berlin und in Oradea und sang u a den Barbiere von Rossini Er war der Schopfer von uber zweihundert Liedern Die Vertonung richtete sich nach der Sprache in welcher der Dichter das Gedicht verfasst hatte Seine bevorzugten deutschsprachigen Lyriker waren Nikolaus Lenau und Heinrich Heine vorwiegend Mihai Eminescu war der Poet seiner rumanischen Lieder Die Sammlung Mein Lieder Land enthalt 90 rumanische 70 ungarische und 50 deutsche Lieder seine religiosen Lieder haben zum Teil lateinische Texte nbsp Rumanische Nationaloper und Nationaltheater in Cluj NapocaSeine erste Oper Luceafărul wurde 1921 in Cluj uraufgefuhrt zu dem Drama Golem ember akar lenni 1922 einem Theaterstuck zum Golem Thema von Illes Kaczer aus dem Jahr 1922 schrieb er 1924 auch selbst das rumanische Libretto Aus Horia 1935 ebenfalls in Cluj uraufgefuhrt hatte so etwas wie eine rumanische Nationaloper werden konnen handelt sie doch von dem Horea Aufstand in Siebenburgen gegen die ungarischen Grundherren im Jahr 1784 doch sogar die Kommunisten ignorierten spater die Oper Aus dem seit 1940 wieder ungarischen Siebenburgen wurde die gesamte judische Verwandtschaft seiner ungarischen Frau Nora Osvat 1944 vom deutschen Eichmann Kommando und seinen ungarischen Helfern deportiert und kam in einem Konzentrationslager ums Leben Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Bretan Operndirektor da er sich aber nicht der kommunistischen Staatspartei anschliessen wollte wurde er 1948 entlassen aus dem Komponistenverband ausgeschlossen und hatte damit in Rumanien weitgehend ein Auffuhrungsverbot Zuletzt komponierte er 1955 noch ein Requiem in welchem er bei der Urauffuhrung selbst die Bariton Partie ubernahm danach konnte er gar nichts mehr veroffentlichen 1 Die auf Initiative seiner Tochter Judit 2 eingerichtete Nicolae Bretan Musik Stiftung 3 verwaltet seinen Nachlass Die Opern und Lieder wurden u a bei Nimbus Records und Editio Musica Budapest 4 veroffentlicht 2013 wurde im Zentralpark von Cluj Napoca eine von der Bildhauerin Ana Rus geschaffene Buste Bretans enthullt 5 Kompositionen Auswahl BearbeitenLuceafărul Oper in einem Akt nach dem Gedicht von Mihai Eminescu UA Cluj 1921 Der Abendstern Golem Lasadasa Oper 1924 Libretto und Musik von Bretan nach dem Drama Golem von Illes Kaczer Eroii de la Rovine Oper 1935 uber die Schlacht bei Rovine Horia Oper 1937 nach Ghiță Popp Arald Oper 1939 nach Mihael Eminescu Die Geister UA 1982 in Iași 6 A Kulonos Szeder est Oper in ungarischer Sprache 1945 UA 1974 Behandelt den Holocaust Requiem Messe 1955 Lieder zu Gedichten von Heinrich Heine Nikolaus Lenau Rainer Maria Rilke Budapest Editio Musica 1990 PartiturTontrager Auswahl BearbeitenNicolae Bretan Sampler operas requiem amp songs Nimbus Records 1998 My lieder land The songs of Nicolae Bretan Nimbus Records 2000 Aufnahmen von 1973 bis 1976 Literatur BearbeitenHartmut Gagelmann Nicolae Bretan seine Lieder seine Opern sein Leben Klausenburg Cluj Rumanien Tipoholding Verlag 1998 Englische Ausgabe Nicolae Bretan His Life His Music Hillsdale New York Pendragon Press 2000 1 57647 021 0 teilweise bei google books Malcolm Hamrick Brown Nicolae Bretan 1887 1968 Bloomington Indiana University 1989 8 p Charles Wood The One Act Operas of Nicolae Bretan Romania s Silenced Composer Saarbrucken VDM Verlag Dr Muller 2008 ISBN 978 3 639 08886 1 Book on demandWeblinks BearbeitenLiteratur von und uber Nicolae Bretan im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Leben und Werkverzeichnis auf UCMR Union rumanischer Komponisten und Musikologen Nicolae Bretan bei Operissimo auf der Basis des Grossen Sangerlexikons Engelbert Hellen Kurzbio Bretan Nicolae bei Klassika Diskographie Nicolae Bretan bei discogs comEinzelnachweise Bearbeiten Loredana Iaţesen The Bretan Case a Paradox between Value and Promotion in Artes Journal of Musicology Marz 2019 S 90 107 englisch Nachruf Judit LeBovit in Washington Post 4 Februar 2018 englisch Nicolae Bretan Music Foundation in McLean Virginia Standard Industrial Classification 813410 Lieder von Bretan bei EMB Dezvelirea bustului compozitorului clujean Nicolae Bretan in Parcul Central Die Enthullung der Buste des Komponisten Nicolae Bretan aus Cluj im Zentralpark rumanisch Nicolae Bretan Golem and Arald Text zur CD NIMBUS NI 5424 englisch Normdaten Person GND 123234670 lobid OGND AKS LCCN n81076987 VIAF 64205460 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Bretan NicolaeKURZBESCHREIBUNG rumanischer Komponist Opernsanger Bariton Regisseur und MusikschriftstellerGEBURTSDATUM 25 Marz 1887GEBURTSORT Naszod UngarnSTERBEDATUM 1 Dezember 1968STERBEORT Cluj Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Nicolae Bretan amp oldid 238575283