www.wikidata.de-de.nina.az
Neumuhle auch Russenmuhle untere Muhle Adresse Sickershauser Weg fruher Hausnummer 297 ist eine ehemalige Getreide und Sagemuhle im unterfrankischen Mainbernheim Die Muhle liegt am Sickersbach im Sudwesten der Altstadt und war zeitweise ein eigener Gemeindeteil von Mainbernheim NeumuhleBild gesucht BWLage und GeschichteNeumuhle Bayern Koordinaten 49 42 46 N 10 12 34 O 49 71279789 10 20936728 Koordinaten 49 42 46 N 10 12 34 OStandort Deutschland Deutschland Bayern Bayern MainbernheimGewasser SickersbachErbaut Erbaut um 1735Stillgelegt nach 1936Zustand Muhlentechnik entfernt Gebaude umgenutztTechnikNutzung Getreidemuhle SagemuhleAntrieb WassermuhleWasserrad oberschlachtiges Wasserrad Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Ortsteil 3 Siehe auch 4 Literatur 5 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDie Neumuhle ist die jungste der funf Mainbernheimer Muhlen Sie wurde um 1735 erbaut und wurde zunachst vom Pachtmuller Johann Jacob betrieben Eigentumer war in den Anfangsjahren Johann Wilhelm Strohmenger aus Kitzingen der letztmals 1738 nachgewiesen ist Anschliessend ubernahm Johann Peter Strohmenger der Sohn die Anlage fur 1500 Gulden Da die Herrschaft in diesem Fall die Markgrafen von Brandenburg Ansbach Grund und Boden besassen war eine solche Ablosung notwendig Im Jahr 1771 loste Leonhard Knausenberger die Neumuhle ab und betrieb sie bis 1775 ehe er in die untere Muhle bei Lipprichshausen zog Nun kam Johann Leonhard Seiferth oder Seuffert aus Rothenburg ob der Tauber an die Muhle Ihm folgten 1792 Heinrich Ernst Graser Johann Thomas Schaffner 1796 und 1838 Christoph Hautsch nach Im Zuge der Mediatisierung verloren die Markgrafen ihren jahrhundertelangen Einfluss und die Muhle wurde zu Beginn des 19 Jahrhunderts an Privatleute verkauft Nach Hautsch ist der Muhlenbauer Johann Leonhard Gaubitz aus Obernbreit bis 1862 in den Baulichkeiten nachgewiesen In den folgenden Jahrzehnten wurde die Anlage durchgehend von der Familie Russ betrieben Johann Wolfgang Russ aus Pfaffenhofen kam 1873 an die Muhle ihm folgte Johann Georg Russ 1907 nach Noch 1936 betrieb Johann Michael Ernst Russ die Neumuhle 1 Heute ist die Neumuhle stillgelegt die alten Baulichkeiten sind abgerissen bzw wurden uberbaut Ortsteil BearbeitenIm Jahr 1875 wurde die Neumuhle als Einode in der Gemarkung von Mainbernheim bezeichnet Der Ortsteil bestand aus drei Gebauden und war der Poststation Pfarrei und Schule Mainbernheim zugeordnet Letztmals wird die Muhle 1888 als Ortsteil aufgefuhrt Jahr Einwohner Jahr Einwohner Jahr Einwohner1867 4 2 1875 4 3 1888 8 4 Siehe auch BearbeitenListe der Muhlen am Sickersbach und am WehrbachLiteratur BearbeitenFritz Magerlein Die Muhlen an der Sicker In Im Bannkreis des Schwanbergs 1972 Heimat Jahrbuch fur den Landkreis Kitzingen Wurzburg 1972 S 233 241 Einzelnachweise Bearbeiten Fritz Magerlein Die Muhlen an der Sicker In Im Bannkreis des Schwanbergs 1972 Heimat Jahrbuch fur den Landkreis Kitzingen Wurzburg 1972 S 239 Joseph Heyberger Chr Schmitt v Wachter Topographisch statistisches Handbuch des Konigreichs Bayern nebst alphabetischem Ortslexikon In K Bayer Statistisches Bureau Hrsg Bavaria Landes und Volkskunde des Konigreichs Bayern Band 5 Literarisch artistische Anstalt der J G Cotta schen Buchhandlung Munchen 1867 OCLC 457951812 Sp 1176 urn nbn de bvb 12 bsb10374496 4 Digitalisat Kgl Statistisches Bureau Hrsg Vollstandiges Ortschaften Verzeichniss des Konigreichs Bayern Nach Kreisen Verwaltungsdistrikten Gerichts Sprengeln und Gemeinden unter Beifugung der Pfarrei Schul und Postzugehorigkeit mit einem alphabetischen General Ortsregister enthaltend die Bevolkerung nach dem Ergebnisse der Volkszahlung vom 1 Dezember 1875 Adolf Ackermann Munchen 1877 OCLC 183234026 2 Abschnitt Einwohnerzahlen vom 1 Dezember 1871 Viehzahlen von 1873 Sp 1325 urn nbn de bvb 12 bsb00052489 4 Digitalisat K Bayer Statistisches Bureau Hrsg Ortschaften Verzeichniss des Konigreichs Bayern Nach Regierungsbezirken Verwaltungsdistrikten sodann mit einem alphabetischen Ortsregister unter Beifugung der Eigenschaft und des zustandigen Verwaltungsdistriktes fur jede Ortschaft LIV Heft der Beitrage zur Statistik des Konigreichs Bayern Munchen 1888 OCLC 1367926131 Abschnitt III Sp 1260 Digitalisat Ortsteile der Stadt Mainbernheim MainbernheimEhemalige Ortsteile Kellersmuhle Kettenmuhle Kronenwirtshaus Mainbernheim Bahnhof Nahrenmuhle Neumuhle Rugerriethsscheuer Walkmuhle Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Neumuhle Mainbernheim amp oldid 220154135