www.wikidata.de-de.nina.az
Die Tiger oder Trinidad Zwergvogelspinne Neoholothele incei Synonym Holothele incei ist eine Webspinne aus der Familie der Vogelspinnen Theraphosidae Ihre Trivialnamen erhalt die in Teilen Mittel und des nordlichen Sudamerikas vorkommende Art durch ihr optisches Erscheinungsbild und ihr Verbreitungsgebiet Tiger ZwergvogelspinneTiger Zwergvogelspinne Neoholothele incei WeibchenSystematikOrdnung Webspinnen Araneae Unterordnung Vogelspinnenartige Mygalomorphae Familie Vogelspinnen Theraphosidae Unterfamilie SchismatothelinaeGattung NeoholotheleArt Tiger ZwergvogelspinneWissenschaftlicher NameNeoholothele incei F O Pickard Cambridge 1898 Die englischsprachige Trivialbezeichnung der Art lautet Trinidad olive tarantula ubersetzt Trinidad Olivenvogelspinne Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 1 1 Ahnliche Arten 2 Vorkommen 2 1 Bedrohung und Schutz 3 Lebensweise 3 1 Fortpflanzung 4 Terraristik 5 Systematik 6 Einzelnachweise 7 Literatur 8 WeblinksMerkmale BearbeitenDie Tiger Zwergvogelspinne erreicht eine Korperlange von meistens dreissig maximal vierzig 1 Millimetern und zahlt somit zu den Zwergvogelspinnen Das Weibchen der Art besitzt eine goldgelbe und das Mannchen eine hellgraue Grundfarbung 2 Der Carapax das ist der Ruckenschild des Prosomas bzw Vorderkorpers ist metallisch bronze grun 3 bis schwarz 4 Daruber hinaus weist der Carapax ein sternformiges Muster auf Das Opisthosoma ist mit mehreren braunen Querstreifen versehen 4 Die Tiger Zwergvogelspinne verfugt auf dem Opisthosoma ausserdem uber Brennhaare und zahlt somit zu den bombardierfahigen Vogelspinnen 2 Ahnliche Arten Bearbeiten Eine der Tiger Zwergvogelspinne ahnliche Art ist die nah verwandte Neoholothele fasciaaurinigra die neben der Tiger Zwergvogelspinne einzige Art der Gattung Neoholothele Vorkommen Bearbeiten nbsp Regenwald im Asa Wright Nature Centre auf der Insel Trinidad einer der Lebensraume der Tiger Zwergvogelspinne Die Tiger Zwergvogelspinne bewohnt Trinidad und Tobago sowie Venezuela 5 Dort lebt sie in den tropischen Regenwalder 2 Bedrohung und Schutz Bearbeiten Die Bestande der Tiger Zwergvogelspinne werden von der IUCN nicht erfasst womit keine Informationen uber mogliche Bestandsbedrohungen der Art vorliegen 6 Lebensweise BearbeitenDie Tiger Zwergvogelspinne zahlt zu den bodenbewohnenden Vogelspinnen und grabt sich wie viele dieser Spinnen Wohnrohren die dann mit einem vergleichsweise weitausladenden Gespinst ausgekleidet werden Als eine der wenigen Spinnen zahlt die Art zu denen die ein soziales Verhalten zeigen So lebt die Tiger Zwergvogelspinne in Kolonien mit einer beachtlich hohen Anzahl an Individuen 1 Die wie alle Vogelspinnen nachtaktive Art verlasst ihren Unterschlupf vorzugsweise in der Abenddammerung und sucht nach Beutetieren Am Tag befindet sie sich meist am Ausgang ihrer Wohnrohre 1 2 Die Tiger Zwergvogelspinne ist vergleichsweise aggressiv und neigt bei der Begegnung mit einem moglichen Pradatoren Fressfeind leicht zu einer fur Vogelspinnenartige Mygalomorphae typischen Drohgebarde Erzielt diese keine Wirkung wehrt sich die Spinne auch mit einem Biss Alternativ kann sie sich auch durch Bombardieren also durch Abstreifen der Brennhaare in Richtung des Angreifers verteidigen oder sie ergreift die Flucht und zieht sich in ihren Unterschlupf zuruck Fortpflanzung Bearbeiten Das Fortpflanzungsverhalten der Tiger Zwergvogelspinne unterscheidet sich nicht von dem anderer Vogelspinnen und die Paarung als solche verlauft zumeist friedlich Drei bis funf Wochen nach der Paarung legt das begattete Weibchen einen Eikokon an der 50 bis 100 Eier enthalt Die Jungtiere schlupfen etwa sechs Wochen nach der Herstellung des Eikokons und wachsen recht schnell heran Nicht selten legt das Weibchen einen zweiten Kokon an der dann aber meist weniger Eier als der erste enthalt 4 Weibchen der Tiger Zwergvogelspinne werden sieben 2 bis funfzehn 7 Jahre alt Mannchen hingegen nur zwei 2 Terraristik BearbeitenWie viele andere Vogelspinnen wird auch als Heimtier in der Terraristik braucht aber wie alle Regenwaldbewohner eine bestmogliche Simulierung der Luftfeuchtigkeit und der Temperatur ihres naturlichen Verbreitungsgebiets Ausserdem sollte man dem aggressiven und hektischen Wesen der Tiger Zwergvogelspinne bewusst sein ehe man ein oder mehrere Exemplare der Art erwirbt Positiv zu vermerken ist dass die Tiger Zwergvogelspinne aufgrund ihrer geselligen Lebensweise auch in Gruppen gehalten werden kann sofern das jeweilige Behaltnis die notwendige Grosse zur Unterbringung mehrerer Exemplare aufweist und das Nahrungsangebot ausreichend ist damit Kannibalismus vorgebeugt werden kann Im Handel existiert eine Form der Tiger Zwergvogelspinne mit dem Namen Neo Holothele incei Gold die ihren Namen durch ihren goldenen Schimmer erhalt der auf eine Farbmutation zuruckzufuhren ist 3 Systematik BearbeitenDie Tiger Zwergvogelspinne erfuhr vermehrt Umbenennungen und Umstellungen so erhielt die Art bei ihrer Erstbeschreibung 1898 von Frederick Octavius Pickard Cambridge den Namen Hapalopus incei Die heute gultige Bezeichnung Neoholothele incei erhielt die Art 2015 von Jose Paulo Leite Guadanucci und Dirk Weinmann die in diesem Jahr auch die Gattung Neoholothele beschrieben und die Tiger Zwergvogelspinne von der Gattung Holothele in diese eingliederten Heute ist die Tiger Zwergvogelspinne die Typusart und eine von zwei Arten der Gattung Die andere ist die 2015 ebenfalls von Guadanucci und Weinmann erstbeschriebene Neoholothele fasciaaurinigra Die Tiger Zwergvogelspinne wurde mehrmals unter verschiedenen Namen beschrieben oder in unterschiedliche Gattungen gestellt und weist daher einige Synonyme auf beispielsweise 5 Chaetorrhombus longipes Schiapelli amp Gerschman 1945 Cyclosternum longipes Schmidt 1993 Holothele incei Rudloff 1997 Holothele vellardi Rudloff 1997Einzelnachweise Bearbeiten a b c Neoholothele incei F O Pickard Cambridge 1898 bei Aqua Spider abgerufen am 17 Marz 2020 a b c d e f Neoholothele incei F O Pickard Cambridge 1898 bei Theraphosidae niederlandisch abgerufen am 17 Marz 2020 a b Neoholothele incei F O Pickard Cambridge 1898 bei Arachnophilia de abgerufen am 17 Marz 2020 a b c Neoholothele incei F O Pickard Cambridge 1898 bei Eckis Vogelspinnenzucht abgerufen am 17 Marz 2020 a b Neoholothele incei F O Pickard Cambridge 1898 im WSC World Spider Catalog abgerufen am 17 Marz 2020 Neoholothele incei F O Pickard Cambridge 1898 bei Tarantupedia abgerufen am 17 Marz 2020 Neoholothele incei F O Pickard Cambridge 1898 bei Versicolor Bremen abgerufen am 17 Marz 2020 Literatur BearbeitenJ P L Guadanucci D Weinmann Description of Neoholothele gen nov Araneae Theraphosidae Schismatothelinae Studies on Neotropical Fauna and Environment 50 3 2015 S 1 8Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Tiger Zwergvogelspinne Holothele incei Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Neoholothele incei im World Spider Catalog Neoholothele incei F O Pickard Cambridge 1898 bei Global Biodiversity Information Facility Neoholothele incei F O Pickard Cambridge 1898 bei Tarantupedia Neoholothele incei F O Pickard Cambridge 1898 bei Aqua Spider Neoholothele incei F O Pickard Cambridge 1898 bei Theraphosidae niederlandisch Neoholothele incei F O Pickard Cambridge 1898 bei Arachnophilia de Neoholothele incei F O Pickard Cambridge 1898 bei Eckis Vogelspinnenzucht Neoholothele incei F O Pickard Cambridge 1898 bei Versicolor Bremen Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Tiger Zwergvogelspinne amp oldid 238719565