www.wikidata.de-de.nina.az
Cephalocereus euphorbioides ist eine Pflanzenart aus der Gattung Cephalocereus in der Familie der Kakteengewachse Cactaceae Das Artepitheton euphorbioides leitet sich vom griechischen Wort oides fur ahnlich sowie der Gattung Euphorbia ab 1 Cephalocereus euphorbioidesCephalocereus euphorbioidesSystematikOrdnung Nelkenartige Caryophyllales Familie Kakteengewachse Cactaceae Unterfamilie CactoideaeTribus PachycereeaeGattung CephalocereusArt Cephalocereus euphorbioidesWissenschaftlicher NameCephalocereus euphorbioides Haw Britton amp Rose Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Verbreitung Systematik und Gefahrdung 3 Nachweise 3 1 Literatur 3 2 Einzelnachweise 4 WeblinksBeschreibung BearbeitenCephalocereus euphorbioides wachst mit nur selten verzweigenden grunen Trieben von 3 bis 5 Metern Wuchshohe und Durchmessern von 10 bis 11 Zentimetern Die 8 bis 10 auffalligen Rippen sind deutlich gewellt Die Dornen sind nur in der Blutenzone aufrecht und ansonsten mehr oder weniger waagerecht Der einzelne kraftige Mitteldorn ist dunkelbraun und bis 3 Zentimeter lang Die 7 bis 9 geraden hellgrauen Randdornen haben eine dunklere Spitze und sind 5 bis 12 Millimeter lang Die schmal glockenformigen Bluten erscheinen meist zahlreich in der Nahe der Triebspitzen Sie sind rotlich rosafarben 5 bis 8 Zentimeter lang und erreichen Durchmesser von 7 Zentimetern Ihr Perikarpell und die Blutenrohre sind mit kleinen Hockern mit Nektardrusen und kleinen Schuppen besetzt Die grunen Fruchte sind bis 8 Zentimeter lang Verbreitung Systematik und Gefahrdung BearbeitenCephalocereus euphorbioides ist in den mexikanischen Bundesstaaten Tamaulipas San Luis Potosi und Veracruz verbreitet Die Erstbeschreibung als Cereus euphorbioides erfolgte 1819 durch Adrian Hardy Haworth 2 Nathaniel Lord Britton und Joseph Nelson Rose stellten die Art 1920 in die Gattung Cephalocereus 3 Weitere nomenklatorische Synonyme sind Cactus euphorbioides Haw Spreng 1825 Pilocereus euphorbioides Haw Rumpler 1886 Lemaireocereus euphorbioides Haw Werderm 1934 Carnegiea euphorbioides Haw Backeb 1944 Neobuxbaumia euphorbioides Haw Buxb 1954 Neodawsonia euphorbioides Haw Buxb 1957 und Rooksbya euphorbioides Haw Backeb 1960 In der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN wird die Art als Vulnerable VU d h als gefahrdet gefuhrt 4 Nachweise BearbeitenLiteratur Bearbeiten Edward F Anderson Das grosse Kakteen Lexikon Eugen Ulmer KG Stuttgart 2005 ISBN 3 8001 4573 1 S 438 Einzelnachweise Bearbeiten Urs Eggli Leonard E Newton Etymological Dictionary of Succulent Plant Names Birkhauser 2004 ISBN 3 540 00489 0 S 79 A H Haworth Supplementum Plantarum Succulentarum Sistens Plantas Novas Vel Nuper Introductas Sive Omissas In Synopsis Plantarum Succulentarum Cum Observationibus Variis Anglicanis London 1819 S 75 online N L Britton J N Rose The Cactaceae Descriptions and Illustrations of Plants of the Cactus Family Band II The Carnegie Institution of Washington Washington 1920 S 33 online Neobuxbaumia euphorbioides in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN 2013 2 Eingestellt von Gomez Hinostrosa C amp Hernandez H M 2009 Abgerufen am 25 Januar 2014 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Cephalocereus euphorbioides Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Cephalocereus euphorbioides amp oldid 236560254