www.wikidata.de-de.nina.az
Das Naturschutzgebiet Laubmischwalder am Kettelburgsiepen mit einer Flachengrosse von 11 ha liegt westlich von Husten im Stadtgebiet von Arnsberg im Hochsauerlandkreis Es wurde 2021 mit dem Landschaftsplan Arnsberg durch den Kreistag des Hochsauerlandkreises als Naturschutzgebiet NSG ausgewiesen 1 Von 1998 bis 2021 war das heutige NSG Teil vom Landschaftsschutzgebiet Arnsberg 2 Sudlich und westlich grenzt der Golfplatz Herdringen an Nordlich liegt die Hustener Siedlung Muhlenberg und ostlich das Naturschutzgebiet Rohrtal Inhaltsverzeichnis 1 Gebietsbeschreibung 2 Schutzzweck 3 Siehe auch 4 Literatur 5 EinzelnachweiseGebietsbeschreibung BearbeitenIm NSG verlauft der naturnahe Kettelburgbach in West Ost Richtung zur Rohr Etwa in der Mitte der Strecke bis zur Mundung in die Rohr wird der Bach zu einem Teich aufgestaut An den flachen schlammigen Ufern sind kleinflachig artenreiche feuchte Hochstaudenfluren vorhanden Unterhalb des Teiches fliesst der Kettelburgbach maandrierend durch ein tief eingeschnittenes Siepental Der Wald besteht hauptsachlich aus Eichen Hainbuchen Wald Im ostlichen Teil entlang des Rohrtales gibt es eine kleine Flache mit Waldmeister Buchenwald Nordlich der Mundung des Kettelburgbaches in die Rohr liegt ein Hainsimsen Buchenwald Laut Landschaftsplan befinden sich die beiden Buchenwaldbereiche im NSG in einem guten Erhaltungszustand 1 Der Landschaftsplan fuhrt zum NSG aus Die Flache zeigt zudem mit den nachweislich altesten Teilen des Landschaftsparks Herdringen in Wegefuhrung einem Teich und einem Wasserfall sowie einer Burgstelle noch deutlich Spuren seiner ursprunglichen Gestaltung 1 Schutzzweck BearbeitenLaut Landschaftsplan erfolgte die Ausweisung zum Schutz Erhaltung und Entwicklung eines struktur und artenreichen Laubwaldkomplexes aus unterschiedlichen Waldgesellschaften auf engem Raum mit z T regionaler Bedeutung Schutz und Erhaltung der landeskundlich bedeutsamsten Teile eines denkmalgeschutzten Landschaftsparks Das NSG dient auch der nachhaltigen Sicherung von FFH Lebensraumtypen ausserhalb von FFH Gebieten besonders schutzwurdigen Lebensraumen nach 30 BNatSchG und von Vorkommen seltener Pflanzenarten 1 Siehe auch BearbeitenListe der Naturschutzgebiete im HochsauerlandkreisLiteratur BearbeitenHochsauerlandkreis Untere Landschaftsbehorde Hrsg Landschaftsplan Arnsberg Meschede 1998 Hochsauerlandkreis Untere Landschaftsbehorde Hrsg Landschaftsplan Arnsberg Neuaufstellung Meschede 2021 Einzelnachweise Bearbeiten a b c d Landschaftsplan Arnsberg Neuaufstellung S 20 ff PDF Abgerufen am 8 Januar 2022 Hochsauerlandkreis Landschaftsplan Arnsberg Meschede 1998 S 19451 425882 7 979489 Koordinaten 51 25 33 2 N 7 58 46 2 O Naturschutzgebiete in Arnsberg nbsp Naturschutzgebiet nbsp 3 Feuchtwaldparzellen nordlich des Spulberg Breitenbruch Neuhaus Buchenwald am Freberg Buchenwald bei Wenningen Buchenwald Schakenberg Domkebachtal Eichenwald Im Sundern Eichholz Feuchtwaldparzellen nordlich des Spulberg Glockenheide nordlich Oelinghauser Heide Grunlandbrache Bachumer Ohl Hulsbergsiepen Kalkklippen Buchenwald bei Ainkhausen Kerbtal am Werdenberg Kerbtal und Laubmischwald In der Mark Landschaftsraum Im Schee Laubmisch und Erlenwald ostlich Hollinghofen Laubmischwald Sternhelle Luerwald Mohne Moosfelde Moosfelder Ohl Oberlauf der Kleinen Schmalenau Muhlenbachtal Oberlauf des Meimkebaches Quellbache Schlibbecke Bach Rohrtal Ruhraue Seufzertal Spreiberg Stemmwegsiepen Stockumer Bach Strukturreicher Eichenwald bei Dreihausen Teiche Im Schee Unteres Hellefelder Bachtal Wacholderheide bei Wettmarsen Waldreservat Obereimer Wannebach Wollbergsiepen und Kuhpfadsiepen Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Naturschutzgebiet Laubmischwalder am Kettelburgsiepen amp oldid 220603708