www.wikidata.de-de.nina.az
Mounira Al Solh 1978 in Beirut ist eine libanesisch niederlandische Zeichnerin Video und Installationskunstlerin Inhaltsverzeichnis 1 Ausbildung 2 Werk 2 1 documenta 14 Athen 2 2 documenta 14 Kassel 3 Ausstellungen 4 Filmfestivals 5 Werke in Museen 6 Literatur 7 Weblinks 8 EinzelnachweiseAusbildung BearbeitenMounira Al Solhs Familie verliess wahrend des libanesischen Burgerkriegs 1989 1 Beirut und emigrierte ins syrische Damaskus Al Solh studierte Malerei an der Lebanese University in Beirut von 1998 bis 2001 Anschliessend studierte Mounira Al Solh an der Gerrit Rietveld Academie in Amsterdam von 2003 bis 2006 Bildende Kunst 2007 und 2008 war sie Research Resident an der Rijksakademie van beeldende kunsten in Amsterdam 2012 nahm sie am friedlichen Weissen Marsch in Beirut teil und gedachte der Burgerkriegsopfer in Beirut Sie lebt in Beirut und in Amsterdam Werk BearbeitenMounira Al Solh beschaftigt sich mit aktuellen Auswirkungen von Flucht Vertreibung und Krieg 2 Sie verarbeitet zum Teil eigene Erfahrungen in einem kulturellen Nomadentum documenta 14 Athen Bearbeiten In Athen hat Mounira Al Solh eine Installation errichtet Ein Zelt bestickt von Frauen in den Fluchtlingslagern ihrer Heimat Libanon als symbolischer Zufluchtsort fur durch Kriege Entwurzelte Es umhullt einen Tisch mit Buchseiten auf die Al Solh die Geschichten der Migranten niedergeschrieben hat denen sie zuletzt in Athen und Kassel begegnet ist Die libanesische 3 Kunstlerin Mounira Al Solh zeigt riesige bunte Patchwork Stoffvorhange und Handstickereien auf Stoff auf denen sie arabische franzosische und englische Zeilen verarbeitet Einem vergleichbaren Durcheinander begegne man in der Stadt Beirut in der sich die drei Sprachen zu einem einzigartigen stadttypischen Dialekt vermischten Es ist Al Solhs Protest gegen die zerstorerischen und menschenunwurdigen 4 Zustande im Nachbarland Syrien Die Arbeit wurde im Museum fur Islamische Kunst in Athen ausgestellt documenta 14 Kassel Bearbeiten Mounira Al Solh zeigte auf der documenta 14 in Kassel unter dem Titel I Strongly Believe in our Right to be Frivolus eine Portratserie von 2012 Die Zeichnungen auf amtlich gelbem Papier waren Portrats von Migranten aus dem Mittleren Osten und Nordafrika 5 wurden in Kassel und Athen geschaffen und zum Teil mit erzahlten Migrationserlebnissen dokumentiert Die Zeichnungen zeigen Menschen die den Wandel vom Fluchtling zum Burger eines Staates durchleben Mounira Al Sohl erarbeitet sich einen Atlas aus Oral History und arbeitet die Schilderungen von Vertriebenen auf Die Arbeit wurde in einem Glas Pavillon in der Kurt Schumacher Str in Kassel im Souterrain gezeigt Im Parterre installierte sie Nassib s Bakery von 2017 Die Backerei zeigt Mounira Al Solhs vaterliche Backerei in Beirut vor der Flucht In der libanesischen Backerei wurden mit Zatar gewurztes Brot und verschiedene Sorten von Mankish auf dem Saj gebacken und verkauft Ausstellungen Bearbeiten2007 Biennale von Venedig Venedig 2007 Kunstverein Tiergarten Berlin 2009 Arizona State University 2009 El patio de mi casa Arte Cordoba 2009 As if I don t fit here Galerie Nord Berlin 2009 Embedded Realities Kunstraum Dusseldorf 2011 Tate Modern London 2011 Exhibition No 17 Galerie Sfeir Semler Beirut 2012 Prichard Art Gallery Los Angeles 2012 grunt gallery The Sea Is A Stereo Vancouver 2014 Neues Museum Arab Art New York 2014 Marokko Biennale 2014 KW Institute for Contemporary Art Now eat my script Berlin 2015 Sfeir Semler Gallery All Mother Tongues are Difficult Beirut 2016 Galerie Sfeir Semler I Want To Be a Party Hamburg 2017 Kunsthaus Zurich Action Zurich 2017 Temporary Museum Bijlmerbajes 6 Amsterdam 2017 documenta 14 Athen Kassel 2017 Kunsthalle Hamburg Art And Alphabet 2021 22 Mounira Al Solh 13 APRIL 13 APRIL 13 APRIL Felix Nussbaum Haus OsnabruckFilmfestivals Bearbeiten2014 Kurzfilmtage Oberhausen mit dem Video Now eat my scriptWerke in Museen BearbeitenBritish Museum London Felix Nussbaum Haus Osnabruck Pinakothek der Moderne MunchenLiteratur BearbeitenHendrik Folkerts Daybook documenta 14 Pestel Verlag Munchen London New York 2017 Weblinks BearbeitenMounira Al Solh auf der Homepage der documenta 14 Homepage von Mounira Al Solh englisch Einzelnachweise Bearbeiten Berliner Zeitung vom 18 Dezember 2014 Artikel bei Nexis abgerufen am 9 Oktober 2017 aus der Berliner Zeitung Service de base francais vom 22 Juni 2017 Artikel bei Nexis abgerufen am 9 Oktober 2017 aus Service de base francais Generalanzeiger vom 21 Juli 2017 Artikel bei Nexis abgerufen am 9 Oktober 2017 aus dem Generalanzeiger Appenzeller Zeitung vom 28 Juni 2017 Artikel bei Nexis abgerufen am 9 Oktober 2017 aus der Appenzeller Zeitung The New York Times vom 24 Juni 2017 Artikel bei Nexis abgerufen am 9 Oktober 2017 aus der New York Times The New York Times vom 17 Juli 2017 Artikel bei Nexis abgerufen am 9 Oktober 2017 aus der New York TimesNormdaten Person GND 1033583243 lobid OGND AKS LCCN no2015111961 VIAF 285069865 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Al Solh MouniraKURZBESCHREIBUNG libanesische Video und Installationskunstlerin und ZeichnerinGEBURTSDATUM 1978GEBURTSORT Beirut Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Mounira Al Solh amp oldid 241494477