www.wikidata.de-de.nina.az
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig Zum Radsportler siehe Gianni Moscon Moscon ist der Name eines innerosterreichischen Adelsgeschlechts das in der alteren Literatur auch Moskon Moschkon Maskhon Moschkhon oder ahnlich geschrieben wurde und hauptsachlich in der Untersteiermark und Krain begutert war Angehorige dieser Familie leisteten zu ihrer Zeit fur diese Region wichtige wirtschaftliche Entwicklungsbeitrage und hinterliessen ein grosses kulturelles Erbe Wappen der Moscon Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1 1 16 Jahrhundert 2 Namenstrager 3 Besitz 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDie Moscon Lantheri Qualandro Valvasor und Andere gehorten zu jenen Familien die vermehrt seit Ende des 15 Jahrhunderts als Unternehmer Geschafts und Kaufleute aus Oberitalien nach Karnten Krain und in die Steiermark einwanderten und sich hier niederliessen Schnell gelangten einige dieser Zuwanderer durch den Handel mit Holz Schlachtvieh Tuch und anderen Gutern oder durch Hammerwerke Bauunternehmen und Montanbetriebe zu grossem Reichtum und schafften auch den Ubertritt in den Adelsstand 16 Jahrhundert Bearbeiten nbsp Das Wappen der Moscon im Jahre 1689 Ausschnitt aus Valvasors Ehre Band IX S 107Die Moscon kamen aus der Lombardei hochstwahrscheinlich aus Bergamo oder seinem Umland Bereits um das Jahr 1500 waren sie in der untersteirischen Stadt Pettau heute Ptuj in Slowenien als Kaufleute ansassig Alex Muscan wird in der Stadtrechtserneuerung aus dem Jahre 1513 als Hausbesitzer im dritten Stadtviertel erwahnt 1 und hatte das Burgerrecht und die Marktfreiheit Ein anderer Ast der Familie liess sich in der Krainer Landeshauptstadt Laibach heute Ljubljana in Slowenien nieder und beantragte die Burgerrechte Ein Gerichtsprotokoll von damals hat sich erhalten und berichtet Innocent Moschkon Ist burgerliche Recht verliehen worden In der Condition das man Ime nachdem er unbeheyratet ein gantz Jar dato frist vnd weyll lasst sich zu beheyrathen Wo er sich aber zu Ausgang des Jars nit beheyrat Ist er 100 fl rh zu gemainer Statt in Peen verfallen zu bezallen 1526 Freitag den 25 Oktober 2 Namentlich erwahnt werden Familienangehorige der Moscon auch in einer Aufstellung der Laibacher Kaufmannschaft aus dem Jahre 1544 Francesco Apoloni Bernard und Anton Moscon werden als Kaufleute der Stadt genannt Sie handelten vornehmlich mit Pelzwaren Rinderhauten und Leder und machten eintragliche Geschafte Bereits im Jahre 1551 erwarb der stadtische Burger und Handelsmann Francesco Moscon mit seiner Frau Margarete Haus und Grundbesitz am Stadtmarkt Sebastian Moscon ebenfalls ein Spross der Familie pachtete um das Jahr 1540 eine zum Herrschaftsbereich der Freiherren von Ungnad gehorige Kupfermine und begann mit dem Ausbau der bei Samobor in Kroatien gelegenen Erzgrube Durch die Einfuhrung fortschrittlicherer Abbau und Verhuttungsmethoden gelang es ihm die Kupferproduktion gewaltig zu steigern und sich ein betrachtliches Vermogen zu erwirtschaften nbsp Schloss Tausendlust um 1680 Kupferstich von M Vischer nbsp Schloss Tausendlust um 1800 im Besitz der Fam Moskon KaiserIm Spatherbst 1581 verstarb der Ende der 1530er Jahre aus Telgate bei Bergamo nach Krain eingewanderte Johann Baptist Valvasor auf seinem Schloss Thurn am Hart in Unterkrain heute Srajbarski turn bei Krsko in Slowenien Da er aus zwei Ehen selber keine Nachkommen gehabt hatte hinterliess er den Grossteil seines riesigen Vermogens den Kindern seiner verstorbenen Schwester Katharina Franziska Diese war mit dem bereits in den 1560er Jahren verstorbenen Laibacher Burger und Handelsmann Franciscus Moscon verheiratet und hatte mit ihm acht Kinder Die funf Neffen Johann Alexander Innozenz Peter Michael und Markus Anton erbten aus des Onkels Nachlass seine Landguter und Herrschaften die drei Nichten Elisabeth Elinitta und Cassandra erhielten grossere Geldbetrage Diese Erbschaft war fur die Moscons der Boden zu raschem Aufstieg in die Gesellschaft und den Adel von Krain und Steiermark wahrend des 17 Jahrhunderts Namenstrager BearbeitenAlfred Freiherr von Buttlar Moscon 1898 1972 6 und letzter Fideikommissherr von Pischatz Schriftsteller Lyriker und Ubersetzer Maria Anneta Freiin von Moscon verehel Freiin von Buttlar zu Brandenfels genannt Treusch 1867 1898 Julius Franz Alfred Freiherr von Moscon 1839 1927 5 Fideikommissherr von Pischatz Abgeordneter im osterreichischen Reichsrat und im steirischen Landtag Anton Albert Freiherr von Moscon 1782 1822 3 Fideikommissherr von Pischatz Pomologe und Agronom Franz Xaver Seyfried Freiherr von Moscon 1750 1838 4 Fideikommissherr von Pischatz Besitz BearbeitenIn Krain 3 Billichgratz Polhov Gradec Breitenau Zalog Brunnfeld Pipanovo Flodnig Smlednik Gurkfeld Krsko Gutenwerd Otok Habbach Jablje Kieselstein Kiselstein Klingenfels Klevevz Laas Loz Landstrass Kostanjevica Loitsch Logatec Mokritz Mokrice Obergurk Vrhkrka Ortenegg Ortnek Preissegg Prezek Ratschach Radece Reifnitz Ribnica Rutzing Rocin Schwarzenbach Crni potok Siebenegg Zebnik pri Radecah Thurn am Hart Srajbarski turn Weichselburg Visnja goraIn Steiermark Alt Kainach 1755 bis anfangs des 19 Jahrhunderts Montpreis Planina Ober Lichtenwald Sevnica Pischatz Pisece Reichenburg Rajhenburg Reichenstein Restanj Reittereck 1660 bis etwa 1850 Tuffer LaskoLiteratur BearbeitenConstantin von Wurzbach Moscon die Freiherren In Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich 19 Theil Kaiserlich konigliche Hof und Staatsdruckerei Wien 1868 S 129 f Digitalisat Falk von Gagern Mokric Die Heimat von Friedrich von Gagern Hamburg Berlin 1962 Hans Pirchegger Die Untersteiermark in der Geschichte ihrer Herrschaften und Gulten Stadte und Markte Verlag R Oldenbourg Munchen 1962 Josip Zontar Drobec registra ljubljanskega nakladniskega urada iz leta 1544 In Kronika casopis za slovensko krajevno zgodovino 16 Jahrgang Ljubljana 1968 Majda Smole Grascine na nekdanjem Kranjskem Ljubljana 1982 Andreas Moritsch Hrsg Alpen Adria Zur Geschichte einer Region Klagenfurt 2001 ISBN 3 85013 730 9 Norbert Weiss Das Stadtewesen der ehemaligen Untersteiermark im Mittelalter Graz 2002 ISBN 3 901251 26 XWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Moscon Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten Norbert Weiss Stadtewesen S 98 Falk von Gagern Mokric S 107 Majda Smole Grascine S 650 f Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Moscon amp oldid 191839618