www.wikidata.de-de.nina.az
Der Moor Birkenpilz Leccinum holopus ist eine Pilzart aus der Familie der Dickrohrlingsverwandten Er ist in Mitteleuropa selten und kommt vor allem in Mooren und Feuchtgebieten vor Moor BirkenpilzMoor Birkenpilz Leccinum holopus SystematikOrdnung Dickrohrlingsartige Boletales Unterordnung BoletineaeFamilie Dickrohrlingsverwandte Boletaceae Unterfamilie LeccinoideaeGattung LeccinumArt Moor BirkenpilzWissenschaftlicher NameLeccinum holopus Rostk Watling Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 1 1 Makroskopische Merkmale 1 2 Mikroskopische Merkmale 2 Artabgrenzung 3 Okologie und Verbreitung 4 Systematik 5 Bedeutung 6 Quellen 7 WeblinksMerkmale BearbeitenMakroskopische Merkmale Bearbeiten Der halbkugelige spater polsterformige und schliesslich flache Hut misst in der Breite 3 7 cm Er hat eine weisslich creme bis grunlich oder blaulich Farbe Die Huthaut ist fein samtig beschaffen bei feuchter Witterung jedoch schmierig Die 5 12 mm langen Rohren auf der Hutunterseite sind rings um den Stiel ausgebuchtet und besitzen die gleiche Farbe wie der Hut Die Rohrenmundungen bzw Poren fallen mit 0 5 1 mm relativ klein aus Das Sporenpulver ist zimtbraun Der keulenformige 5 7 10 cm lange und bis zu 2 cm dicke Stiel hat eine weisse bis grauliche Farbe und verfarbt sich auf Druck grunlich Im Alter bilden sich auf der Stielrinde blassbraune Schuppen Das anfangs weiche Fleisch wird im Alter weicher Es ist weiss und zeigt schwach grunliche Tone im Anschnitt verfarbt es weiter ins Grune Der Geruch ist unauffallig der Geschmack ist mild bis sauerlich Auf Eisen II sulfat reagiert das Fleisch mit graugruner Farbung Mit Formalin zeigt es zunachst keine Reaktion verfarbt sich aber nach 1 2 Minuten fleischfarben rosa Mikroskopische Merkmale Bearbeiten Die Sporen messen 15 21 5 7 Mikrometer 1 2 3 Artabgrenzung BearbeitenAhnlich sieht der Weisse Birkenpilz Leccinum albellum aus der jedoch in Eichenwaldern auf trockenem Untergrund zu finden ist 3 Okologie und Verbreitung BearbeitenDer Moor Birkenpilz bildet mit Birken Mykorrhiza er ist dabei auf feuchte Boden angewiesen Ideale Lebensraume bieten deshalb Moore die jedoch in Mitteleuropa in den letzten Jahrzehnten stark im Ruckgang begriffen waren Unter anderem deshalb ist der Moor Birkenpilz in Deutschland Osterreich und der Schweiz sehr selten und schutzenswert In Nordamerika ist er von Alaska bis Michigan anzutreffen das Verbreitungsgebiet deckt sich hier offenbar mit dem der Papier Birke Betula papyrifera Zu finden ist der Pilz zwischen Juni und Oktober 1 3 Systematik BearbeitenFur den Moor Birkenpilz wurden folgende Varietaten beschrieben 4 Leccinum holopus var americanum A H Sm amp Thiers 1971 Leccinum holopus Leccinum holopus var holopus Rostk Watling 1960 Leccinum holopus var majus Singer Singer 1966 Leccinum holopus var nucatum Lannoy amp Estades Klofac 2007 Leccinum holopus Bedeutung BearbeitenDer Moor Birkenpilz ist ein mittelmassiger Speisepilz der jung vor allem als Mischpilz verwendet werden kann In Anbetracht seines Seltenheitswertes in einigen Gebieten sollte man jedoch abwagen ob der Speisewert das Pflucken des Pilzes rechtfertigt Quellen Bearbeiten a b Hans E Laux Essbare Pilze und ihre giftigen Doppelganger Kosmos Stuttgart 1985 S 34 Leccinum holopus Nicht mehr online verfugbar In pilzlexikon eu Archiviert vom Original am 24 Juli 2009 abgerufen am 30 August 2009 nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www pilzlexikon eu a b c Michael Kuo Leccinum holopus In MushroomExpert Com April 2008 abgerufen am 30 August 2009 Leccinum holopus In Index Fungorum Abgerufen am 31 August 2009 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Moor Birkenpilz Leccinum holopus Album mit Bildern Videos und Audiodateien nbsp Bitte die Hinweise zum Pilzesammeln beachten Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Moor Birkenpilz amp oldid 239988455