www.wikidata.de-de.nina.az
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig Weitere Bedeutungen sind unter Moita Begriffsklarung aufgefuhrt Moita ˈmoitɐ ist eine Kleinstadt Vila in Portugal in der Region Lissabon In der Stadt leben 17 728 Einwohner Stand 19 April 2021 1 MoitaWappen KarteMoita Portugal BasisdatenRegion LisboaUnterregion Metropolregion LissabonDistrikt SetubalConcelho MoitaKoordinaten 38 39 N 9 0 W 38 65 9 Koordinaten 38 39 N 9 0 WEinwohner 17 728 Stand 19 April 2021 1 Flache 17 94 km Stand 1 Januar 2010 2 Bevolkerungsdichte 988 Einwohner pro km Postleitzahl 2860 478PolitikBurgermeister Joao Miguel CDU Adresse der Gemeindeverwaltung Junta de Freguesia de MoitaRua Machado Santos 18 B 1º 2860 478 MoitaWebsite www jf moita ptKreis MoitaFlagge KarteEinwohner 66 255 Stand 19 April 2021 3 Flache 55 26 km Stand 1 Januar 2010 2 Bevolkerungsdichte 1199 Einwohner pro km Anzahl der Gemeinden 4VerwaltungAdresse der Verwaltung Camara Municipal de MoitaPraca da Republica 2860 422 MoitaPrasident der Camara Municipal Rui Manuel Marques Garcia CDU Website www cm moita pt Vorlage Infobox Municipio Wartung Verwaltungname ist leerVorlage Infobox Municipio Wartung Verwaltungadresse ist leer Moita ist fur seine Stierkampf und Weinbau Tradition bekannt Mit der Casa dos Marcos befindet sich hier zudem ein europaisches Pionierprojekt zu Seltenen Krankheiten Boote im Tejo vor MoitaInhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Kultur und Sehenswurdigkeiten 3 Verwaltung 3 1 Kreis Moita 3 2 Bevolkerungsentwicklung 3 3 Kommunaler Feiertag 3 4 Stadtepartnerschaften 4 Verkehr 5 Sohne und Tochter der Stadt 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenKonig Sancho I gab 1186 die Region vom Sudufer des Tejo heute als Margem Sul bekannt dem Santiagoorden Die heutige Ortschaft ist erst ab 1217 entstanden nach der definitiven Ruckeroberung von Alcacer do Sal Im Jahr 1319 wurde mit Sao Lourenco de Alhos Vedros eine erste eigenstandige Gemeinde geschaffen Alhos Vedros wurde 1477 zur Vila ernannt um 1479 Sitz eines eigenstandigen Kreises zu werden 1514 erhielt der Ort Stadtrechte Im Laufe des 16 Jahrhunderts entstanden weitere kleine Ortschaften im Gebiet Auf Grund des dicht bewaldeten Gebietes wuchs die Bevolkerung hier nur langsam Bedeutendste wirtschaftliche Aktivitat war neben Fischerei und Landwirtschaft vor allem der Fahrverkehr uber den breiten Tejo Moita wurde so zunehmend zu einem bedeutenden Durchgangsort zwischen der Hauptstadt Lissabon und dem Suden des Landes Dies bewirkte einen zunehmenden Bedeutungsgewinn Moitas gegenuber dem allmahlich an Bedeutung einbussenden Alhos Vedros 1691 wurde Moita zur Vila erhoben Im Verlauf der Verwaltungsreformen nach der Liberalen Revolution 1822 und dem folgenden Burgerkrieg 1826 1834 wurde der Kreis Alhos Vedros 1855 aufgelost und als weiter eigenstandige Gemeinde dem Kreis Barreiro angegliedert Nachdem die Gemeinde 1861 zum Kreis Moita kam wurde dieser 1895 aufgelost und komplett Barreiro angegliedert um seit 1898 wieder ein eigenstandiger Kreis zu sein Die seit 1837 in Moita stattfindenden Stierkampfe wurden seit 1872 in der neu errichteten Stierkampfarena ausgerichtet Nachdem die Behorden die Arena 1947 aus Sicherheitsgrunden geschlossen hatten grundete sich die Sociedade Moitense de Tauromaquia port fur Stierkampfgesellschaft von Moita Diese organisierte die Errichtung der heute zu sehenden Arena Daniel do Nascimento die 1950 eroffnet wurde 4 Kultur und Sehenswurdigkeiten BearbeitenZu den Baudenkmalern von Moita zahlen eine Reihe historischer offentlicher Bauten darunter der 1722 errichtete Kai die Fabrica de Cortica Socorquex Korkverarbeitung aus den 1940er Jahren der Friedhof das 1928 eroffnete Kraftwerk im Art deco Stil und verschiedene Wohnblocks des sozialen Wohnungsbaus und Gartenanlagen Auch Sakralbauten zahlen dazu darunter die manieristisch barocke Gemeindekirche Igreja Paroquial da Moita aus dem 17 Jahrhundert nach ihrer Schutzpatronin auch Igreja de Nossa Senhora da Boa Viagem dt Kirche unserer lieben Frau der guten Reise 5 Der historische Ortskern steht zudem als Ganzes unter Denkmalschutz 6 Siehe auch Liste der Kulturdenkmale im Concelho MoitaVerwaltung BearbeitenKreis Moita Bearbeiten nbsp Moita ist Sitz eines gleichnamigen Kreises Concelho im Distrikt Setubal Am 19 April 2021 hatte der Kreis 66 255 Einwohner auf einer Flache von 55 3 km 3 Die Nachbarkreise sind im Uhrzeigersinn im Norden beginnend Montijo Palmela Barreiro sowie das Delta des Tejo Mit der Gebietsreform im September 2013 wurden mehrere Gemeinden zu neuen Gemeinden zusammengefasst sodass sich die Zahl der Gemeinden von zuvor sechs auf vier verringerte 7 Die folgenden Gemeinden Freguesias liegen im Kreis Moita nbsp Kreis MoitaGemeinde Einwohner 2021 Flachekm DichteEinw km LAU CodeAlhos Vedros 16 146 17 91 902 150601Baixa da Banheira e Vale da Amoreira 30 089 6 42 4 686 150607Gaio Rosario e Sarilhos Pequenos 2 292 12 99 176 150608Moita 17 728 17 94 988 150603Kreis Moita 66 255 55 26 1 199 1506Bevolkerungsentwicklung Bearbeiten Einwohnerzahl im Kreis MoitaJahr 1801 1849 1900 1930 1960 1981 1991 2001 2008Einwohner 1 261 2 273 6 350 9 486 29 110 53 240 65 086 67 449 71 596 nbsp Im Bahnhof von MoitaKommunaler Feiertag Bearbeiten Dienstag nach dem zweiten Sonntag im SeptemberStadtepartnerschaften Bearbeiten Kap Verde nbsp Kap Verde Tarrafal Frankreich nbsp Frankreich Plaisir Portugal nbsp Portugal Pinhel 8 Verkehr BearbeitenDer Kreis Moita verfugt uber drei Haltepunkte der Eisenbahnstrecke Linha do Alentejo darunter der Bahnhof der Stadt Moita Die Stadt ist uber ihre Anschlussstelle der Autobahn A33 an das Fernstrassennetz des Landes angeschlossen Der lokale und regionale Offentliche Personennahverkehr wird durch private Buslinien vor allem der Transportes Sul do Tejo sichergestellt Sohne und Tochter der Stadt Bearbeiten nbsp Antonio Hipolito da CostaAntonio Hipolito da Costa 1756 1839 Militar und liberaler Politiker Luis Costa Santos 1897 1969 republikanischer Politiker und Philanthrop Georgette Duarte 1925 Leichtathletin Manuel Jose Tavares Fernandes 1951 Fussballspieler und trainer Antonio Henriques Jesus Oliveira 1958 Fussballspieler Nationalspieler u a bei der WM 1986 Carlos Manuel 1958 Fussballspieler und trainer seit 2012 Nationaltrainer Guinea Bissaus Diamantino Miranda 1959 Fussballspieler und trainer Luis Feiteira 1973 Leichtathlet Marathonlaufer bei Olympia 2012 Marco Antonio Miranda Tabuas 1976 FussballtorwartDer Dirigent und Komponist Francisco Felix Simaria war ab 1876 Leiter des hiesigen Orchesters Sociedade Filarmonica Estrela Moitense Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Moita Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Karte der Freguesia Moita beim Instituto Geografico do Exercito Offizielle WebprasenzEinzelnachweise Bearbeiten a b www ine pt Indikator Resident population by Place of residence and Sex Decennial in der Datenbank des Instituto Nacional de Estatistica a b Ubersicht uber Code Zuordnungen von Freguesias auf epp eurostat ec europa eu a b www ine pt Indikator Resident population by Place of residence and Sex Decennial in der Datenbank des Instituto Nacional de Estatistica Die Ortsgeschichte auf www verportugal net abgerufen am 7 Oktober 2013 www monumentos pt abgerufen am 23 Oktober 2013 dito Veroffentlichung der administrativen Neuordnung im Gesetzesblatt Diario da Republica vom 28 Januar 2013 abgerufen am 16 Marz 2014 www anmp pt abgerufen am 23 Oktober 2013Municipios im Distrikt Setubal Alcacer do Sal Alcochete Almada Barreiro Grandola Moita Montijo Palmela Santiago do Cacem Seixal Sesimbra Setubal Sines Normdaten Geografikum LCCN n85007570 VIAF 136099848 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Moita amp oldid 212958517