www.wikidata.de-de.nina.az
Der Militarflugplatz Nidda Harb war ein zunachst von der Luftwaffe der Wehrmacht spater von den United States Army Air Forces USAAF genutzter Flugplatz im Stadtgebiet von Nidda Hessen Er bestand von 1936 bis zum Mai 1945 Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Geschichte 2 1 Nach dem Krieg 3 Zwischenfalle 4 EinzelnachweiseLage BearbeitenDer erst in den 1930er Jahren gegrundete Ort Harb liegt in der nordlichen Wetterau im Harbwald nordlich von Nidda im hessischen Wetteraukreis Er wurde 800 Meter ostlich des alten Ortes Borsdorf angelegt Der Flugplatz lag 3 1 Kilometer nordnordwestlich des Stadtzentrums von Nidda direkt nord nordostllich von Harb Seine Koordinaten werden mit 50 26 20 N 8 59 30O angegeben 1 Geschichte BearbeitenErstmals urkundlich erwahnt wurde der Flugplatz Nidda Harb 1935 36 als ca 420 Morgen Wald ostlich von Borsdorf fur den Bau eines Militarflugplatzes gerodet wurden Der bei der Luftwaffe nur Nidda genannte Flugplatz war ab August 1939 mit einer Fliegerhorstkommandantur belegt und als Einsatzhafen I Ordnung und Luftpark eingestuft Er war dem Leithorst Langendiebach bei Hanau zugeordnet 2 Im September 1938 wurde Nidda kurzzeitig durch eine Jagdgruppe belegt 3 Ab Februar 1940 bis zum Juni 1940 lagen der Stab und die III Gruppe des Kampfgeschwaders 76 hier Im Mai kam dann noch die I Gruppe dieses Geschwaders hinzu Dieses Kampfgeschwader nahm von hier aus mit Bombern vom Typ Dornier Do 17Z an der ersten Phase des Westfeldzuges teil Erst im September 1944 erfolgte eine neue Belegung als die II Gruppe des Jagdgeschwaders 2 Richthofen den Platz mit ihren Jagdflugzeugen vom Typ Focke Wulf Fw 190 ubernahm Diese blieb bis zum Marz 1945 4 An Heiligabend 1944 gegen 15 Uhr sollten Bomber der United States Army Air Forces USAAF den Flugplatz angreifen Aufgrund einer Verwechslung warfen gegen 15 Uhr zwei Staffeln mit 26 Maschinen insgesamt 41 8 Tonnen Bomben auf das 11 Kilometer westlich gelegene Dorf Bellersheim Dort starben 13 Menschen bei diesem Angriff 5 Nach dem Krieg Bearbeiten Vom 1 April bis zum 15 Mai 1945 wurde der Flugplatz von den United States Army Air Forces USAAF als Advanced Landing Ground ALG Y 87 Nidda genutzt Die Graslandebahn mit der Ausrichtung 14 32 hatte die Masse 3600 120 Fuss ca 1100 36 Meter Der Platz wurde als Versorgungs und Evakuierungsflugplatz genutzt 6 Nach dem Juni 1945 wurde der Flugplatz aufgelost Im ehemaligen Kasino befand sich in den 1980er Jahren ein Kinderheim 7 Das Gelande wurde an die Nassauische Siedlungsgesellschaft ubergeben um das Gelande zu besiedeln Diese Wohnsiedlung Harbwald war ein selbststandiger Gemarkungsteil von Borsdorf Zwischenfalle BearbeitenAm 2 April 1945 wurde ein Transportflugzeug des Typs Douglas DC 3 C 47A 65 DL der USAAF Luftfahrzeugkennzeichen 42 100532 auf dem Flugplatz Nidda Harb mittels einer Bauchlandung zu Boden gebracht Das Flugzeug wurde irreparabel beschadigt Uber Personenschaden ist nichts bekannt 8 Einzelnachweise Bearbeiten The Air Force Engineer Army Air Forces Engineer Command MTO Prov Mehrere Auflagen 1943 1945 Broschure des USAFHRA Karl Ries Wolfgang Dierich Fliegerhorste Motorbuch Verlag Stuttgart 1996 ISBN 3 613 01486 6 S 50 Jurgen Zapf Flugplatze der Luftwaffe 1934 1945 und was davon ubrig blieb VDM Zweibrucken 2010 ISBN 978 3 86619 2 S 331 Henry L deZeng IV Luftwaffe Airfields 1935 45 Germany 1937 Borders abgerufen am 1 April 2023 Am 24 Dezember 1944 fielen die Bomben auf Bellersheim Abgerufen am 17 Marz 2023 Johnson David C 1988 U S Army Air Forces Continental Airfields ETO D Day to V E Day Research Division USAF Historical Research Center Maxwell AFB Alabama englisch Topografie des Nationalsozialismus in Hessen abgerufen am 28 Oktober 2022 Flugunfalldaten und bericht DC 3 42 100532 im Aviation Safety Network englisch abgerufen am 28 Oktober 2022 50 438888 8 083312 Koordinaten 50 26 20 N 8 4 59 9 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Militarflugplatz Nidda Harb amp oldid 236102937